Umweltverschmutzung, Klimawandel und Zerstörung von Lebensraum dürften sicherlich zu den größten Herausforderungen der Menschheit zählen. Gemäß der hier angelegten thematischen Vielfalt bzw. der Komplexität des Problemfeldes verwundert es nicht, dass sich auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zahlreiche Aktionstage zum Thema Umweltschutz finden.
Das Spektrum des vorliegenden Kalenders reicht dabei vom Aktionstagen zum Artenschutz, Müllvermeidung, dem Schutz der verschiedenen Lebensräume, Aufrufen zum Recycling und weitere Themenfeldern, die sich dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlage(n) widmen.

Kalender der Aktionstage zum Tier- und Umweltschutz
Januar

Schon gewusst? Am 31. Januar ist Internationaler Zebra-Tag (engl. International Zebra Day). Ein Ehrentag für die Untergattung der Pferde.

Schon gewusst? Der 15. Januar steht in Großbritannien seit 2015 ganz im Zeichen des Tag des Schlaglochs (engl. National Pothole Day).

Happy Birthday Louis Braille. Seit 2001 feiern wir den 4. Januar zu Ehren des Erfinders der Blindenschrift als Welt-Braille-Tag (engl. World Braille Day).

Rettet die Vögel! Schützt die Natur! Seit 2003 feiern die USA den 5. Januar als ihren nationalen Tag des Vogels (engl. National Bird Day).

Rettet die Adler. Schützt die Raubvögel. Den 10. Januar begehen die USA als nationalen Rettet-die-Adler-Tag (engl. Save the Eagles Day).

Schon gewusst? Den 20. Januar feiern die USA als ihren nationalen Tag der Pinguine (engl. Penguin Awareness Day). Hurra für Pinguine.

Tierfreunde aufgepasst und mitgemacht. Den 21. Januar feiern die USA als Ehrentag des Eichhörnchens (engl. Squirrel Appreciation Day).

Der 26. Januar steht im Zeichen der pädagogischen Beschäftigung mit dem Thema Umwelt. Denn dieses Datum feiern wir als World Environmental Education Day (dt. Welttag der Umweltbildung).
Februar

Zieht euch warm an. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn am 7. Februar 2025 feiern wir in Deutschland den Dicker-Pulli-Tag.

15. Februar 2025: Immer am dritten Samstag im Februar begeht man auf Maui den World Whale Day (dt. Welttag der Wale).

Reptilien-Fans aufgepasst. Den 1. Februar feiern die USA als National Serpent Day (dt. Tag der Schlange). Hurra für die Kriechtiere.

Am 2. Februar 1971 wurde die Ramsar-Konvention verabschiedet. Daran erinnert seit 1997 der UNESCO Welttag der Feuchtgebiete (engl. World Wetlands Day).

14. Februar 2025: Tritt in die Pedale. Am zweiten Freitag im Februar ist Internationaler Winter-Fahrradpendlertag (engl. International Winter Bike to Work Day).

Der 11. Februar steht in Polen mit dem Fütterung-der-Waldtiere-Tag (pol. Dzień Dokarmiania Zwierzyny Leśnej) ganz im Zeichen des Tierschutzes.

Happy Birthday Charles Darwin. Zu Ehren des großen britischen Naturforschers feiern wir den 12. Februar als internationalen Darwin-Tag (engl. Darwin Day).

Der 15. Februar steht ganz im Zeichen der Ringelwürmer. Denn dieses Datum feiert Deutschland als Tag des Regenwurms. Hurra für den Bodenmacher Nummer Eins.

15. Februar 2025: Schon gewusst? Der dritte Samstag im Februar steht ganz im Zeichen des World Pangolin Day (dt. Welttag der Schuppentiere).

Rettet die Eisbären. Schützt die Natur. Seit 2011 feiern wir den 27. Februar als Welteisbärentag (engl. International Polar Bear Day).
März

Der 3. März widmet sich mit dem von den Vereinten Nationen initiierten Tag des Artenschutzes (engl. United Nations World Wildlife Day) dem Thema der Artenvielfalt und ihrer Bedeutung.

Am 7. März 1884 verordnete der leitende französische Beamte Eugène René Poubelle (1831 - 1907) den Pariser Bürgern die Abfalleimerpflicht. Daran erinnert der Tag der Mülltrennung.

2010 hat das World Plumbing Council (WPC) den 11. März zum Welttag der Rohrleitungen (engl. World Plumbing Day) erklärt. Was zunächst etwas schräg klingt, hat bei näherer Betrachtung einen

Der 13. März steht in Thailand ganz im Zeichen des nationalen Tag des Elefanten (engl. National Thai Elephant Day oder auch: Chang Thai Day).

19. März 2025: Den dritten Mittwoch im März feiern die Niederlande seit 1957 als nationales Fest der Bäume (nl. Nationale Boomfeestdag).

Lernen. Unterschreiben. Handeln. Seit 2018 steht der 18. März für den Global Recycling Day (dt. Welt-Recycling-Tag). Müll trennen. Jetzt recyceln.

Schützt die Umwelt, rettet die Frösche! Am 20. März ist Welttag der Frösche (engl. World Frog Day).

Der 21. März steht ganz im Zeichen des Naturschutzes. Denn dieses Datum begehen wir seit 1971 als Internationalen Tag des Waldes (engl. International Day of Forests).

Der 21. März gibt sich im Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ziemlich holzig. Denn dieses Datum steht seit 2013 auch für den Welttag des Holzes (engl. World

Wasser ist eine wertvolle Ressource. Wasser ist ein Grundrecht. Daran erinnern die Vereinten Nationen seit 1993 mit Weltwassertag (engl. World Water Day) am 22. März.

Achtung. Seit 1982 steht der 22. März als International Day of the Seal (dt. Internationaler Tag der Seehunde) ganz im Zeichen der Robben.

Schon gewusst? Den letzten Mittwoch im März feiern die USA als nationalen Ehrentag der Seekühe (engl. Manatee Appreciation Day).

30. März 2024: Immer am letzten Samstag im März schaltet man weltweit für eine Stunde das Licht aus. Denn dieses flexible Datum steht seit 2007 für die sogenannte Earth
April

25. April 2025: Seit 2021 steht der letzte Freitag im April in vielen europäischen Ländern für den internationalen Tag der Streuobstwiese(n). Ein Bericht.

Seit 2019 steht der 23. April für den Internationalen Tag der Pallaskatze (engl. International Pallas’s Cat Day). Wild und flauschig.

Schon gewusst? Der 3. April steht seit dem Jahr 2020 für den internationalen Welttag der Wassertiere (engl. World Aquatic Animal Day).

Schon gewusst? Am 14. April feiern die USA den Tag der Delfine (engl. National Dolphin Day), am 12. September ist Welttag der Delfine (engl. World Dolphin Day). Ein doppeltes

Happy Birthday Dorothy Richards. Zu Ehren der US-amerikanischen Biber-Forscherin feiern wir den 7. April als Internationalen Tag der Biber (engl. International Beaver Day).

Feiert die Botanik. Am 13. April ist internationaler Ehrentag der Pflanze (engl. International Plant Appreciation Day). Ein Loblied auf die Pflanzen.

Schon gewusst? Am 17. April feiern die USA ihren nationalen Ehrentag der Fledermaus (engl. National Bat Appreciation Day). Flattrig.

Rettet den Rasen! Schützt die Wiese. Den 21. April feiern die USA als ihren nationalen Rasen-betreten-verboten-Tag (engl. Keep off the Grass Day).

International Mother Earth Day: Der 22. April ruft als Tag der Erde (engl. Earth Day) in über 150 Länder zum aktiven Umweltschutz auf. Handelt.

Schon gewusst? Seit 1952 feiert man in Deutschland den 25. April als Tag des Baumes. Hurra für Bäume und einen botanischen Feiertag.

30. April 2025: Ruhe! Immer am letzten Mittwoch im April geht es mit dem internationalen Tag gegen Lärm (engl. International Noise Awareness Day) dem Krach an den Kragen.

Rettet die Pinguine. Am 25. April feiert der Welt-Pinguin-Tag (engl. World Penguin Day) diese Seevögel. Neugierig warum? Jetzt lesen.

Schützt die Natur. Rettet die Wildtiere. In Deutschland feiern wir den 30. April als bundesweiten Tag des Wolfes.

26. April 2025: Rettet die Frösche. Schützt die Natur. Seit 2009 feiern wir den letzten Samstag im April als internationalen Save The Frogs Day (dt. Rettet-die-Frösche-Tag).
Mai

Schon gewusst? Seit 2003 feiert Polen den 31. Mai als Tag der Weißstörche (pol. Dzień Bociana Białego). Ein Bericht.

Schon gewusst? Am 9. Mai ist Internationaler Tag des Chamäleons (engl. International Chameleon Day). Ein Bericht.

Schon gewusst? Der 10. Mai steht für den internationalen Tag des Kaktus (engl. Cactus Day). Ein stacheliger Bericht.

Ein Fest für die Esel. Im Jahr 2010 erklärte der Wissenschaftler Dr. Abdul Raziq Kakar den 8. Mai zum Welttag der Esel (engl. World Donkey Day).

Seit 2007 steht der 1. Mai ganz im Zeichen des International Sunflower Guerrilla Gardening Day (dt. Internationaler Tag des Sonnenblumen-Guerilla-Gärtnerns).

Schützt die Meere. Esst weniger Thunfisch. Den 2. Mai hat die UNO 2017 zum Welttag des Thunfischs (engl. World Tuna Day) erklärt.

Seit 2018 feiern wir den 3. Mai als Internationalen Tag des Waldkindergartens (engl. Global Day of Forest Kindergarten). Ein Hintergrundbericht.

Hurra für Solar. 1978 erklärte US-Präsident Jimmy Carter den 3. Mai zum Internationalen Tag der Sonne (engl. International Sun Day).

9. Mai 2025: Den Freitag vor dem zweiten Sonntag im Mai feiern die USA als National Public Gardens Day (dt. Tag der öffentlichen Parks & botanischen Gärten). Ein Hoch

Schützt die Umwelt. Rettet die Ozeane. Der 10. Mai bzw. der Samstag vor Muttertag rufen als Mother Ocean Day (dt. wörtlich: Mutter-Ozean-Tag) zum weltweiten Schutz der maritimen Lebensräume auf.

10. Mai und 11. Oktober 2024: Der zweite Samstag im Mai und Oktober steht als Weltzugvogeltag (engl. World Migratory Bird Day – WMBD) ganz im Zeichen des Vogelzugs.

Underground America Day: Am 14. Mai 1974 rief der US-amerikanische Avantgarde-Architekt Malcolm Wells den Untergrund-Tag aus. Kurios.

Umarmt Bäume. Schützt die Natur. Jedes Jahr am 16. Mai feiern die USA ihren nationalen Ich-mag-Bäume-Tag (engl. National Love a Tree Day).

Schon gewusst? Der 22. Mai steht seit 2001 für den internationalen Tag der biologischen Vielfalt (engl. International Day for Biological Diversity).

30. Mai 2025: Schützt Eure Reifen. Der Freitag nach Christi Himmelfahrt steht in Deutschland seit 2018 für den Tag des Fahrradflickzeugs. Gute Fahrt.

Happy Birthday Anton Janša (1734-1773). Zu Ehren des slowenischen Bienenforschers erklärte die UNO im Jahr 2017 den 20. Mai zum Weltbienentag (engl. World Bee Day).

Rettet die Schildkröten. Dazu ruft die American Tortoise Rescue mit dem Weltschildkrötentag (engl. World Turtle Day) am 23. Mai auf.

Am 24. Mai feiern wir den Europäischen Tag der Parke (engl. European Day of Parks). Im Fokus steht dabei die Erhaltung der Nationalparks und Naturschutzgebiete.

29. Mai 2024: Seit 2014 findet am jeweils letzten Mittwoch im Mai der Welttag der Otter (engl. World Otter Day – manchmal auch: International Otter Day) statt.

Schützt die Umwelt. Lernt Kompostieren. Den 29. Mai feiern wir als Lerne-Kompostieren-Tag (engl. National Learn about Composting Day).

Füllt die Gießkannen, repariert die Schläuche. Den 30. Mai feiern die USA als Gieß-eine-Blume-Tag (engl. Water a Flower Day).

Schützt die Umwelt. Rettet die Papageien. Dazu ruft der 2004 initiierte World Parrot Day (dt. Welttag der Papageien) jedes Jahr am 31. Mai auf.

Weniger rauchen. Gesünder leben. 1987 erklärte die WHO den 31. Mai zum internationalen Weltnichtrauchertag (engl. World No Tobacco Day).
Juni

Schon gewusst? Seit 2019 steht der 1. Juni für den Welttag der Riffe (engl. World Reef Day – manchmal auch: World Reef Awareness Day).

Schon gewusst? Seit 2022 feiern wir den 3. Juni in Deutschland als bundesweiten Tag der Amsel. Ein Ehrentag für die Schwarzdrossel.

Tretet in die Pedale. Der 3. Juni steht als Europäischer Tag des Fahrrads und Weltfahrradtag gleich doppelt im Zeichen des Radfahrens.

Schützt die Umwelt. Erhaltet Lebensräume. Der 5. Juni steht weltweit im Zeichen des UNO-Weltumwelttags (engl. World Environment Day).

Am 6. Juni geht es unter die Erde. Denn dieses Datum steht für nicht weniger als den Internationalen Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten (häufig auch kurz: Internationaler

14. Juni 2025: Schon gewusst? Seit 2018 steht der zweite Samstag im Juni ganz im Zeichen des US-amerikanischen (National) Dragonfly Day (dt. Tag der Libelle).

Rettet die Ozeane. Schützt das Klima. 2008 erklärte die UNO den 8. Juni zum internationalen Tag des Meeres (engl. World Oceans Day).

Bon anniversaire, Jacques-Yves Cousteau. Zu Ehren des französischen Meeresforschers feiern wir den 11. Juni als Cousteau Day (dt. Cousteau Tag).

Schon gewusst? Seit 2008 steht der 13. Juni in den USA bzw. in New York für den nationalen Tag der Tauben (engl. National Pigeon Day).

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind. Als Global Wind Day (dt. Welt-Wind-Tag) steht der 15. Juni seit 2006 ganz im Zeichen der Windkraft als Energielieferant.

Schützt die Meere. Rettet ihre Bewohner. Am 16. Juni ist Internationaler Tag der Meeresschildkröten (engl. World Sea Turtle Day).

Schon gewusst? Seit 2017 steht der 17. Juni als Welttag der Krokodile (engl. World Croc Day – oder alternativ auch: World Crocodile Day) ganz im Zeichen dieser Reptilien.

21. Juni 2025: Muschel-Fans! Den kalendarischen Sommeranfang feiern die USA als nationalen Muschel-Tag (engl. National Seashell Day). Auf zum Strand.

21. Juni 2025: Der dritte Samstag im Juni hat innerhalb der globalen Surf-Community eine große Bedeutung. Denn dies ist der Internationalen Tag des Surfens (engl. International Surfing Day).

Schon gewusst? Der 21. Juni steht als Welttag der Giraffe (engl. World Giraffe Day) ganz im Zeichen dieser Säugetiere aus der Ordnung der Paarhufer.

Freundinnen und Freunde der Paarhufer aufgepasst. Der 22. Juni steht seit 2009 für den Welttag der Kamele (engl. World Camel Day).

Rettet den Regenwald! 2017 hat die Rainforest Alliance den 22. Juni zum Weltregenwaldtag (engl. World Rainforest Day) erklärt.

Happy Birthday Lord Kelvin. Zu Ehren des britischen Physikers feiern wir den 26. Juni als Welttag der Kältetechnik (engl. World Refrigeration Day).

2016 erklärte die UNO den 29. Juni zum Internationalen Tag der Tropen (engl. International Day of the Tropics). Ein Hintergrundbericht.
Juli

Schon gewusst? Seit 2018 steht der 3. Juli für den Welttag der Erdmännchen (engl. World Meerkat Day). Ein Fest für alle Scharrtier-Fans.

Produziert weniger Müll. Am 3. Juli ist Internationaler Plastiktütenfreier Tag (engl. International Plastic Bag Free Day).

Schon gewusst? Den 14. Juli begehen die USA als nationalen Tag der Haie (engl. National Shark Awareness Day – häufig auch nur kurz: Shark Awareness Day). Schützt die Haie.

Rettet die Schlangen. Als Welttag der Schlange (engl. World Snake Day) ruft der 16. Juli zum Schutz der Schuppenkriechtiere auf.

Rettet die Bienen. Schütz Eure Füße. Den 10. Juli feiern die USA als Tritt-nicht-auf-eine-Biene-Tag (engl. Don't Step on a Bee Day).

Wie lässt sich die Erde aus der Bahn werfen? Am 20. Juli 2006 rief der World Jump Day zum kollektiven Springen auf. Jump around.

Seit 2014 steht der 26. Juli mit dem Welttag des Tofu (alternativ auch: Internationaler Tag des Tofu – engl. World Tofu Day) ganz im Zeichen des Sojabohnenquarks.

Schützt die Umwelt. Rettet den Planeten. Am 28. Juli ist Welttag des Naturschutzes (engl. World Nature Conservation Day - WNCD).

Rettet die Tiger. Seit 2011 ruft der 29. Juli als Internationaler Tag des Tigers (engl. International Tiger Day) zum Schutz der Großkatzen auf.
August

Fans der Strigiformes! Seit 2011 steht der 4. August für den internationalen Ehrentag der Eule (engl. International Owl Awareness Day).

Über allen Gipfeln ist Ruh. Deshalb feiert Japan seit 2016 den 11. August auch als Tag des Berges (jap. 山の日 - Yama no hi). Berg frei!

16. August 2025: Summ, summ, summ. Am dritten Samstag im August feiern die USA ihren nationalen Tag der Honigbiene (engl. National Honey Bee Day).

Schützt den Regenwald. Rettet die Orang-Utans. Am 19. August ist Internationaler Tag des Orang-Utans (engl. International Orangutan Day).

Schon gewusst? Seit 2017 steht der 22. August für den internationalen Weltpflanzenmilchtag (engl. World Plant Milk Day).

Tragt Secondhand und recycelt Eure Klamotten. Am 25. August ist Tag der gebrauchten Kleidung (engl. National Second Hand Wardrobe Day).

Schon gewusst? Der 27. August steht als Welttag der Seen (engl. World Lake Day) seit 2025 ganz im Zeichen der Stillgewässer. Ein Bericht.

Haltet Strände sauber. Daran appelliert seit 2014 der US-amerikanische Strand-Tag (engl. National Beach Day) am 30. August.

Ist es ein Wal? Ist es ein Hai? Beides. Zumindest dem Namen nach. Seit 2008 steht der 30. August für den internationalen Tag des Walhais (engl. International Whale Shark
September

Schon gewusst? Seit 2005 steht der 1. September für den Internationalen Tag der Primaten (engl. International Primate Day). Ein Bericht.

Happy Birthday Steve Irwin. Zu Ehren des australischen Crocodile Hunter und Tierschützers feiern die USA den 22. Februar und 4. September als National Wildlife Day (dt. Tag der Wildtiere).

Schon gewusst? Am 14. April feiern die USA den Tag der Delfine (engl. National Dolphin Day), am 12. September ist Welttag der Delfine (engl. World Dolphin Day). Ein doppeltes

Rettet die Ozonschicht. Schützt den Planeten. Als internationaler Tag zur Erhaltung der Ozonschicht (engl. International Day for the Preservation of the Ozone Layer) steht der 16. September ganz im

Schon gewusst? Seit 2020 steht der 17. September ganz im Zeichen des World Manta Day (dt. Welttag der Mantarochen). Ein Bericht.

Schon gewusst? Seit 2009 steht der 18. September für den World Bamboo Day (dt. Welttag des Bambus). Ein Hintergrundbericht.

19. September 2025: Der dritte Freitag im September steht im Zeichen des internationalen Parking Day. Ein globaler Aktionstag für autofreie Stadtentwicklung.

Schon gewusst? Der dritte Freitag im September steht in Deutschland für den bundesweiten Glasrecyclingtag. 2025 fällt dieser Aktionstag damit auf den 19. September.

Am 19. September 2025 geht um 22:00 Uhr das Licht für die ganze Nacht aus. Zumindest in Deutschland und Österreich, wo dieses Datum für die Earth Night (dt. Nacht

Schützt die Umwelt. Entfernt den Müll. Seit 2024 steht der 20. September für den World Cleanup Day (dt. Weltaufräumtag).

20. September 2025: Rettet die Roten Pandas. Schützt die Natur. Der dritte Samstag im September steht für den Internationalen Tag des Roten Pandas (engl. International Red Panda Day).

Saubere Luft für alle. Daran erinnert der internationale Zero Emissions Day (ZeDay - dt. Abgasfrei-Tag) am 21. September. Durchatmen.

Herbstfans aufgepasst. Seit 2025 steht der kalendarische Herbstanfang in Deutschland auch für den bundesweiten Tag der Kastanie.

Rettet die Nashörner. Schützt die Rhinozerosse. Seit 2010 steht der 22. September für den Welt-Nashorn-Tag (engl. World Rhino Day).

Seid schlau, vermeidet Stau und lasst das Auto stehen. Am 22. September ist internationaler Autofreier Tag (engl. World Car Free Day).

Schützt die Umwelt. Rettet die Gorillas! Dazu ruft der 24. September als Welttag der Gorillas (engl. World Gorilla Day) auf.

Hurra für Recycling. Den 27. September feiern die USA als ihren nationalen Zerdrücke-eine-Dose-Tag (engl. Crush a Can Day).

22. September 2024: Rettet die Flüsse. Schützt die Gewässer. Am vierten Sonntag im September ist Internationaler Tag der Flüsse (engl. World Rivers Day).

26. September 2025: Mit dem australischen Save the Koala Day (dt. Rettet-die-Koalas-Tag) steht der letzte Freitag im September ganz im Zeichen der Koalabären.
Oktober

Der 24. Oktober feiert die Kängurus. Und das sogar gleich doppelt. Denn dieses Datum steht sowohl für den internationalen World Kangaroo Day als auch den australischen National Kangaroo Awareness

Schon gewusst? Der 1. Oktober steht für den Internationalen Ehrentag der Waschbären (engl. International Raccoon Appreciation Day).

Der 4. Oktober ist der Namenstag des heiligen Franz von Assisi. Seit 1931 steht dieses Datum für den Welttierschutztag (engl. World Animal Day). Ein Bericht.

5. Oktober 2025: Spart Energie. Immer am ersten Sonntag im Oktober begehen die USA den Glühbirnen-Austausch-Tag (engl. Change A Light Day).

Schon gewusst? Der 8. Oktober steht als Welttag der Kraken (engl. World Octopus Day – häufig auch nur kurz: Octopus Day) ganz im Zeichen der intelligenten Weichtiere.

18. Oktober 2025: Reparieren statt wegschmeißen. Daran erinnert uns seit 2017 der dritte Samstag im Oktober als Internationaler Tag der Reparatur (engl. International Repair Day – häufig auch: Global

Schon gewusst? Der 20. Oktober steht in Deutschland als bundesweiter Tag der Allee seit 2008 ganz im Zeichen der Baumstraßen.

Sind Faultiere faul? Von wegen! Daran erinnert der Internationale Tag des Faultiers (engl. International Sloth Day) am 20. Oktober.

Rettet den Geist der Berge. Am 23. Oktober ist International Snow Leopard Day (dt. Internationaler Tag des Schneeleoparden).

Seit 2008 steht ein Freitag im Oktober im Zeichen des International Ride Sharing Day (dt. internationaler Tag der Mitfahrgelegenheit).

31. Oktober 2025: Gar nicht affig! Der letzte Freitag im Oktober steht seit 2014 im Zeichen des World Lemur Day (dt. Welt-Lemuren-Tag). Ein Bericht.

Better City, Better Life. Seit 2014 steht der 31. Oktober für den von der UNO initiierten Welttag der Städte (engl. World Cities Day).
November
Dezember

Schon gewusst? Seit 2023 steht der 1. Dezember in Deutschland auch für den bundesweiten Tag der Trinkwasserhygiene. Ein Bericht.

Schon gewusst? Der 4. Dezember steht für den Internationalen Tag des Geparden (engl. International Cheetah Day). Ein Bericht.

Schützt die Böden. Rettet die Umwelt. Der 5. Dezember steht als Weltbodentag (engl. World Soil Day) ganz im Zeichen des Naturschutzes.

Schon gewusst? Den 11. Dezember feiern wir als den von der UNO initiierten Internationalen Tag der Berge (engl. International Mountain Day). Berg frei!