Internationaler Ehrentag der Eule – International Owl Awareness Day

Freundinnen und Freunde der Strigiformes. Seit 2011 steht der 4. August für den internationalen Ehrentag der Eule (engl. International Owl Awareness Day). Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

International Owl Awareness Day – Internationaler Ehrentag der Eule. Kuriose Feiertage - 4. August © 2023 Sven Giese - Bild 1
International Owl Awareness Day – Internationaler Ehrentag der Eule. Kuriose Feiertage – 4. August © 2023 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den International Owl Awareness Day ins Leben gerufen?

Begibt man sich auf die Suche nach den Initiatoren des International Owl Awareness Day, so finden sich zunächst zahlreiche Hinweise auf Veranstaltungen rund um den 4. August. In der Regel sind dies Events von lokalen Eulengehegen, Forschungseinrichtungen und Wildparks. Zwischen diesen Veranstaltungen findet sich aber tatsächlich ein Hinweis auf einen möglichen Initiator.

Zumindest gibt es aber eine Spur. Denn zwischen den zahlreichen lokalen Veranstaltungen taucht auch eine eigene Facebook-Seite zum International Owl Awareness Day auf, deren Betreiber offensichtlich in Australien sitzen.  Laut den hier vorhandenen Angaben fand die erste Auflage des internationalen Ehrentages der Eule am 4. August 2011 statt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Inwieweit es sich hier um die tatsächlichen Initiatoren dieses Beitrags aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage handelt, lässt sich nicht zu 100 Prozent klären. Erschwerend hinzu kommt, dass die meisten der gängigen Online-Kalender und Webportale diesen Eulen-Aktionstag nicht zu kennen scheinen. Zumindest konnte ich hier im Zuge der Recherchen nichts herausfinden. Oder sind das ggf. die berüchtigten, nach Athen getragenen Eulen?

Wann ist Ehrentag der Eule?

Seit 2011 findet der internationale Ehrentag der Eule (engl. International Owl Awareness Day) immer am 4. August statt.

JahrDatumWochentag
20234. AugustFreitag
20244. AugustSonntag
20254. AugustMontag
20264. AugustDienstag
20274. AugustMittwoch
20284. AugustFreitag
20294. AugustSamstag
20304. AugustSonntag
20314. AugustMontag
20324. AugustMittwoch
20334. AugustDonnerstag

Weshalb fällt der internationale Eulen-Tag auf den 4. August?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 4. August als Datum des internationalen Eulen-Tags scheint es nicht zu geben. So finden sich weder auf der Facebook-Seite des International Owl Awareness Day noch auf den zahlreichen Event-Seiten zum Eulen-Tag keine Hinweise.

Ob hier der parallel am 4. August in den Vereinigten Staaten begangene Tag der Küstenwache (engl. National Coast Guard Day) oder der Tag der Schokoladentropfen-Kekse (engl. National Chocolate Chip Cookie Day) eine Rolle gespielt hat, erscheint eher unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Champagners (engl. National Champagne Day).

Ziele und Intention: Worum geht es dem International Owl Awareness Day?

Der Internationale Tag der Eulen verfolgt natürlich ein klares Ziel. Denn trotz der kulturellen Bedeutung der Eulen gehen die Tierschutzorganisationen American Bird Conservancy und Partners in Flight (PFI) davon aus, dass mindestens ein Drittel oder mehr der einheimischen Eulenarten gefährdet sind. Deshalb feiert der International Owl Awareness Day nicht nur die Eulen, sondern klärt die Öffentlichkeit auch darüber auf, wie man sich für den Erhalt und Schutz dieser fantastischen Tiere einsetzen kann.

International Owl Awareness Day – Internationaler Ehrentag der Eule. Kuriose Feiertage - 4. August © 2023 Sven Giese – Bild 2
International Owl Awareness Day – Internationaler Ehrentag der Eule. Kuriose Feiertage – 4. August © 2023 Sven Giese – Bild 2

Eulen-Wissen: Häufige Fragen und Antworten rund um die Eule

Eulen sind faszinierende Tiere, die viele interessante Fakten und Informationen zu bieten haben.

Wo leben Eulen?

Eulen sind in allen Erdteilen, mit Ausnahme der Antarktis, verbreitet. Die meisten Arten leben jedoch in den Wäldern des nördlichen und östlichen Asiens, Nordamerikas sowie Europa und Nordafrika. Einige Arten der Eule (z. B. die Tochteruhu) finden sich auch in tropischen Regionen. In Deutschland zählen die Eulen leider zu den bedrohten Tierarten (siehe dazu .

Welche Arten von Eulen gibt es?

Tatsächlich gibt es weltweit über 200 verschiedene Arten von Eulen und sie kommen in den unterschiedlichsten Größen, Farben und Formen vor.

  • Dabei unterscheidet man zwei verschiedene Familien von Eulen: die Schleiereulen und die „Echten Eulen“. Die deutsche Sprache hat für beide jeweils einen eigenen Namen: „Eule“ und „Kauz“, wobei sie diese Unterscheidung exklusiv hat. Denn in keiner anderen europäischen Sprache wird diese Differenzierung getroffen. So bezeichnet das Englische alle Arten von Eulen als owl.
  • Die am weitesten verbreitete Art ist wahrscheinlich die Waldohreule, die in Europa, Asien und Nordamerika lebt. Andere bekannte Arten sind die Schnee-Eule, die Bartkauz und der Uhu.
  • Als größte Eule gilt der Eurasische Uhu mit einer Körperlänge von bis zu 70 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu fünf Kilogramm. Die kleinste Eule ist die Elfenkoala mit einer Körperlänge von nur 15 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 50 Gramm.

Wie sieht eine Eule aus?

Es gibt Eulenarten, die bis zu 65 cm groß werden und dabei eine Flügelspannweite von 2 Metern haben können. Die meisten Eulenarten jedoch sind „nur“ etwa 40 cm groß und haben eine Flügelspannweite von 1,20 Meter.

Eulen verfügen über relativ große Augen, die im Verhältnis zum Kopf sehr viel größer sind als bei uns Menschen. Sie besitzen außerdem relativ große Pupillen, die sich je nach Lichtverhältnissen weit oder eng zusammenziehen können. Durch diese große Pupille und den fast runden Augapfel kann eine Eule hervorragend sehen – auch bei schlechtem Licht.

Eulen sind auch für ihre Wendigkeit bekannt. Sie können den Kopf um bis zu 270 Grad drehen und so ihre Umgebung optimal erkunden. Dies ist möglich, da ihre Halswirbel nicht fest miteinander verbunden sind wie bei anderen Vögeln.

Was fressen Eulen?

Eulen ernähren sich überwiegend von kleinen bis mittelgroßen Säugetieren wie Mäusen, Ratten, Vögeln und Kaninchen. Einige Eulenarten fressen aber auch Insekten, Fische, Amphibien und Reptilien. Die Nahrungsaufnahme einer Eule ist sehr variabel und hängt stark von der Art und ihrem Lebensraum ab. So gibt es unter anderem Arten, die pro Tag bis zu 1 kg Beute fressen, während andere Arten nur wenige Gramm zu sich nehmen.

Warum sind Eulen nachtaktiv?

Eulen sind nachtaktiv, weil sie in der Nacht besser sehen können. Ihre Augen sind so angepasst, dass sie in der Dunkelheit viel besser sehen können als am Tag. Deshalb jagen sie in der Nacht, wenn es dunkel ist.

International Owl Awareness Day – Internationaler Ehrentag der Eule. Kuriose Feiertage - 4. August © 2022 Sven Giese.
International Owl Awareness Day – Internationaler Ehrentag der Eule. Kuriose Feiertage – 4. August © 2022 Sven Giese.

An dieser Stelle auch nochmals vielen lieben Dank an die Nachbarin meiner Eltern, die mir das Foto von der kleinen Holzeule zur Verfügung gestellt hat.

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten International Owl Awareness Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht. :)

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Ehrentag der Eulen am 4. August