Welttag der Wassertiere – World Aquatic Animal Day 2023

Schon gewusst? Der 3. April steht seit dem Jahr 2020 für den internationalen Welttag der Wassertiere (engl. World Aquatic Animal Day). Worum es bei diesem Aktionstag zum Schutz der aquatischen Fauna im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

World Aquatic Animal Day - Welttag der Wassertiere. Kuriose Feiertage - 3. April © 2023 Sven Giese - Bild 1
World Aquatic Animal Day – Welttag der Wassertiere. Kuriose Feiertage – 3. April © 2023 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Welttag der Wassertiere?

Seit 2020 findet der Welttag der Wassertiere (engl. World Aquatic Animal Day) immer am 3. April statt. Wer von Euch sich hier in Zukunft einbringen möchte, sollte sich folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
20234. AprilDienstag
20244. AprilDonnerstag
20254. AprilFreitag
20264. AprilSamstag
20274. AprilSonntag
20284. AprilDienstag
20294. AprilMittwoch
20304. AprilDonnerstag
20314. AprilFreitag
20324. AprilSonntag
20334. AprilMontag

Wer hat den World Aquatic Animal Day ins Leben gerufen?

Der World Aquatic Animal Day geht auf die Aquatic Animal Law Initiative als Teil der Animal Law Clinic und des Center for Animal Law Studies (CALS) aus dem Jahr 2020 zurück. Das CALS wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, zukünftige Anwälte und Anwältinnen für den Fachbereich Tierrecht auszubilden und den Tierschutz im Gesetz zu fördern. Es operiert als vollständig selbstfinanzierte gemeinnützige Organisation des Lewis & Clark College. Das Institut wirbt damit, weltweit das einzige Programm zu sein, das einen fortgeschrittenen juristischen Abschluss in Tierrecht und drei spezielle Tierrechts-Abteilungen anbietet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

An der ersten Auflage des Weltwassertiertags im Jahr 2020 beteiligten sich zahlreiche Organisationen aus der ganzen Welt, darunter Kanada, Chile, Australien, Südafrika, Kasachstan, Kenia, Simbabwe, Kroatien, Norwegen, Russland, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und andere.

Weshalb fällt der internationale Tag der Wasserlebewesen auf den 3. April?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 3. April als Datum für den internationalen Tag der Wasserlebewesen scheint es nicht zu geben. Zumindest liefert die offizielle Website dieses Beitrags aus dem Kalender der Umweltaktionstage dazu keine Informationen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob hier dann einer der parallel am 3. April begangenen Anlässe eine inhaltliche Verbindung hat, überlasse ich dem Auge des Betrachters. Folgende Alternativen stehen hier im Kalender. International kennt man dieses Datum als Welt-Party-Tag (engl. World Party Day). Die USA feiern den 3. April als Finde-einen-Regenbogen-Tag (engl. Find a Rainbow Day) und als Tag der Schokoladen Mousse (engl. National Chocolate Mousse Day).

World Aquatic Animal Day - Welttag der Wassertiere. Kuriose Feiertage - 3. April © 2023 Sven Giese - Bild 2
World Aquatic Animal Day – Welttag der Wassertiere. Kuriose Feiertage – 3. April © 2023 Sven Giese – Bild 2

Was sind Wassertiere?

Der Terminus „Wassertiere“ umfasst tierische Lebewesen, die entweder den Großteil oder ihr vollständiges Leben im Wasser verbringen. Während einige Wassertiere wie Fische und die meisten Weichtiere Wasser atmen, gehören auch luftatmende Tiere, die außerhalb des Wassers oder fernab vom Land nicht überleben können, zu den Wassertieren oder Halbwassertieren. Wenn Wassertiere in oder nahe Salzwasser leben, werden sie auch als Meerestiere bezeichnet. Folgende Tiere gehören in diese Kategorie:

  • Amphibien: einschließlich Frösche, Kröten, Molche und Salamander
  • Krebstiere: Krabben, Hummer, Garnelen, Krill, Seepocken, Holzläuse und Wasserflöhe
  • Flossenfische: Haie und andere Flossenfische
  • Meeressäugetiere: Wale und Delfine, Eisbären, Otter, Dachse, Biber;
  • Seekühe und Dugongs
  • Weichtiere: Muscheln, Jakobsmuscheln, Miesmuscheln, Herzmuscheln, Austern, Venusmuscheln
  • Kopffüßer (Cephalopoden): Nautilus, Tintenfische, Kraken und Tintenfische
  • Reptilien: Schildkröten, Schlangen, Leguane, Krokodile, Alligatoren und Geckos
  • Stachelhäuter: Seesterne, Seeigel, Sanddollar, Seegurken
  • Nesseltiere: Korallen und Quallen. Siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Riffe (engl. World Reef Day – häufig auch: World Reef Awareness Day) am 1. Juni.
  • Ponifera: Schwämme
  • Vögel: Pinguine, Flamingos, Möwen, Pelikane, Enten, Gänse, Albatrosse, Papageientaucher
  • Wasserinsekten
  • Zooplankton

Ziele und Intention: Worum geht es dem World Aquatic Animal Day?

Der Name dieses Aktionstages ist natürlich Programm. Denn dem World Aquatic Animal Day geht es primär darum, das öffentliche Bewusstsein für die immensen Herausforderungen schärfen, mit denen Wassertiere konfrontiert sind. Hier dann mit dem inhaltlichen Fokus auf Gesetze, Politik, Bildung und Lobbyarbeit.

Die Hoffnung ist, den (rechtlichen) Status dieser Lebewesen zu verbessern. Dementsprechend stellen die Initiatoren diesen Aktionstag jedes Jahr unter ein wechselndes, leitmotivisches Motto:

  • 2020: Aquaculture
  • 2021: The Impacts of our Human Activities on Aquatic Animals
  • 2022: Disentangling the Sustainability Myth in Fishing and Aquaculture
  • 2023: Alternatives to the Use of Aquatic Animals

Insofern setzt dieser Anlass thematisch auch die Ansätze des Weltwassertages (engl. World Water Day) am 22. März und des internationalen Tags des Meeres (engl. World Oceans Day) am 8. Juni fort.

World Aquatic Animal Day – Welttag der Wassertiere. Kuriose Feiertage - 3. April © 2023 Sven Giese – Bild 3
World Aquatic Animal Day – Welttag der Wassertiere. Kuriose Feiertage – 3. April © 2023 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Rettet die Gewässer, schützt die Wassertiere und ihre Lebensräume.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht

Weitere Informationen und Quellen zum World Aquatic Animal Day am 3. April