Der 11. Februar steht in Polen ganz im Zeichen der Wildtiere. Denn dieses Datum begeht man bei unseren europäischen Nachbarn als den landesweiten Fütterung-der-Waldtiere-Tag (pol. Dzień Dokarmiania Zwierzyny Leśnej). Grund genug, diesen inoffiziellen Tier- und Umweltschutz-Tag in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Fütterung der Waldtiere?
- 2 Wer hat Dzień Dokarmiania Zwierzyny Leśnej ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Tag der Waldtierfütterung auf den 11. Februar?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim polnischen Aktionstag der Wildtierfütterung?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zu Dzień Dokarmiania Zwierzyny Leśnej in Polen
Wann ist Fütterung der Waldtiere?
Der Fütterung-der-Waldtiere-Tag (pol. Dzień Dokarmiania Zwierzyny Leśnej) findet in Polen immer am 11. Februar statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 11. Februar | Samstag |
2024 | 11. Februar | Sonntag |
2025 | 11. Februar | Dienstag |
2026 | 11. Februar | Mittwoch |
2027 | 11. Februar | Donnerstag |
2028 | 11. Februar | Freitag |
2029 | 11. Februar | Sonntag |
2030 | 11. Februar | Montag |
2031 | 11. Februar | Dienstag |
2032 | 11. Februar | Mittwoch |
2033 | 11. Februar | Freitag |
Wer hat Dzień Dokarmiania Zwierzyny Leśnej ins Leben gerufen?
Im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag konnte ich keine Hinweise auf einen konkreten Initiator oder das genaue Gründungsjahr des polnischen Dzień Dokarmiania Zwierzyny Leśnej herausfinden. Jedoch deutet eine ganze Menge darauf hin, dass hier Tierschützer und Förster wesentlich involviert waren. Siehe dazu auch die thematisch verwandten Beiträge im Kalender der Tier-Feiertage.
Inzwischen scheint dieser (inoffizielle) Aktionstag aber auch Unterstützung durch die offiziellen Stellen der Verwaltung der Staatsforste zu erhalten. Dies legen zumindest die online verfügbaren Pressemitteilungen und Interviews nahe (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Tag der Waldtierfütterung auf den 11. Februar?
Diese Unklarheit gilt (bisher) leider auch für das gewählte Datum. Denn warum man sich in Polen ausgerechnet den 11. Februar als Datum des Tags der Waldtierfütterung ausgesucht hat, scheint nicht näher begründet zu sein. Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber, dass es zumindest für den gewählten Zeitraum einige ernst zu nehmende Hinweise gibt.
Aufgrund der geografischen Lage des Landes fällt der polnische Winter auch noch im Februar in der Regel deutlich härter und kälter aus als in den heimischen Gefilden. Ferner weisen statistische Angaben unserer europäischen Nachbarn aber noch auf einen weiteren relevanten Aspekt hin.
So gehen diese Zahlen von einem durchschnittlichen Zeitraum von ca. 25 Hunger-Tagen für die Wildtiere im Winter aus. In dieser Zeit können die Tiere aufgrund von dichter Schneedecke und gefrorenem Boden lediglich die Hälfte ihres täglichen Nahrungsbedarfs oder weniger decken. Und genau an diesem Punkt setzt der heutige Fütterung-der-Waldtiere-Tag an.

Ziele und Intention: Worum geht es beim polnischen Aktionstag der Wildtierfütterung?
Denn am 11. Februar sind alle Polen dazu aufgerufen, darüber nachzudenken, wie die Bewohner des Waldes mit den winterlichen Bedingungen umgehen und wie sie ihnen helfen können, die schwierigste Zeit des Jahres für sie zu überleben.
Vor diesem Hintergrund helfen Förster gemeinsam mit Jägern und Freiwilligen aus Schulen und Nichtregierungsorganisationen durch gezielte Fütterung den Waldtieren, durch den Winter zu kommen. Dabei wird das Futter stationär und ausgesuchten Stellen unter Bäumen, an Weiden oder in Form von Wiesen an Büschen aufgehängt.
Allerdings betonen alle vorhandenen Quellen, dass diese Fütterung immer in Abstimmung mit dem örtlichen Förster oder den Vertretern des Jagdvereins geschehen sollte und dies auch nur in besonders harten Wintern. Bei eher milden Temperaturen seien die Tiere in der Lage, eigenständig Nahrung zu finden.
Wer von Euch damit nichts anfangen kann, für den/die bietet der 11. Februar eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Exemplarisch sei hier auf den US-amerikanischen Spiel-Deine-Gitarre-Tag (engl. Get Out Your Guitar Day), und den White Shirt Day (dt. Tag des weißen T-Shirts) verwiesen. Weiterhin feiern die Vereinigten Staaten den 11. Februar auch als Be Electrific Day (dt. sinngemäß Sei-elektrisierend-Tag) und den Hin-ist-hin-Tag (engl. Don’t Cry over Spilled Milk Day). Nicht zu vergessen, den Europäischen Tag des Notrufs 112, der ebenfalls auf den 11. Februar fällt.
In diesem Sinne: Tut etwas für die heimischen Wildtiere.
Egal, ob in Polen, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)