Das Thema Blumen, Pflanzen und die Kultivierung von Gärten nimmt seit jeher einen breiten Platz in der menschlichen Kulturgeschichte ein. Insofern verwundert es auch nicht, dass der Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt durch das Jahr hindurch zahlreiche Anlässe mit botanischem Bezug listet. Kurzum, sag es mit Blumen ist ein geflügeltes Wort, dessen Bedeutung sich oftmals erst mit Blick auf Farbe, Form und Kenntnis der Bedingungen dieser Vielfalt erschließt.
Egal ob mit der einsetzenden Blütenpracht des Frühlings, dem blühenden Farben des Sommers, dem fallenden Laub im Herbst oder dem weihnachtlichen Grün des Winters – Pflanzen spielen in vielen Kulturkreisen eine große Rolle.

Immerhin, die Schönheit der verschiedenen Pflanzen, ihre symbolische Bedeutung und die ordnende Kraft des Gartens im Chaos der Natur durch den Gärtner gelten nicht umsonst als Inbegriff der Kultur. So wusste schon der alte Voltaire in seiner bitterbösen Satire Candide oder der Optimismus (frz. Candide ou l’optimisme) aus dem Jahre 1759, dass es am Ende der Garten bestellt werden muss. Und dies ist eine sehr ehrliche Arbeit. Pflanze bedürfen sachkundiger Pflege(r) und nur dann entfalten sie ihre volle Pracht bzw. bedürfen des Schutzes ihres Lebensraumes.
Feiertage für Blumen, Pflanzen und Gärten aus aller Welt
Die vorliegende Sammlung von Feiertagen für Blumen, Pflanzen und Gärten aus aller Welt ist eine kleine Bestandsaufnahme bzw. kalendarische Fortsetzung dieses Gedankens, die – ganz im Sinne ihres Gegenstandes – stetig weiter wachsen möchte.
In diesem Sinne: Voltaire lesen und die Schönheit der Pflanzenvielfalt genießen. Am besten im Garten. Alternativ tut es aber sicherlich auch ein Balkon, die Terrasse oder ein Park. 🙂