Internationaler Winter-Fahrradpendlertag – International Winter Bike to Work Day 2023

Tritt in die Pedale. Der jeweils zweite Freitag im Februar ehrt seit 2013 all diejenigen, die sich auch bei niedrigen Temperaturen auf ihr Fahrrad setzen (müssen). Konkret listet der Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt dieses flexible Datum als den Internationalen Winter-Fahrradpendlertag (engl. International Winter Bike to Work Day), der 2023 auf den 10. Februar fällt. Grund genug, hier einen näheren Blick zu riskieren und die Geschichte dieses Aktionstags rund um das Radfahren bei niedrigen Temperaturen mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

International Winter Bike to Work Day - Internationaler Winter-Fahrradpendlertag. Kuriose Feiertage - zweiter Freitag im Februar © 2018 Sven Giese - Bild 1
Abgestellte Fahrräder mit Schnee bedeckt © Sven Giese – Bild 1

Wer hat den International Winter Bike to Work Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Welttage sind die Hintergründe bzw. Ursprünge des International Winter Bike to Work Day relativ gut dokumentiert. So geht die ursprüngliche Initiative bzw. Idee für diesen internationalen Fahrradpendlertag auf eine kanadisch-finnische Kooperation aus dem Jahre 2013 zurück.

Konkret organisierten die beiden finnischen Fahrradaktivisten Pekka Tahkola und Timo Perälä in diesem Jahr die erste internationale Winter Cycling Conference (WCC) in Oulu, aus der am 8. Februar 2013 auch die erste Auflage des heutigen Aktionstags hervorging. Unter den 150 Teilnehmern aus über 10 Ländern waren auch Gäste aus dem kanadischen Winnipeg, Manitoba, mit denen die Idee auch nach Kanada gelangte (siehe dazu auch die unten angeführte Liste weiterführender Links).

Und das mit reger Beteiligung. Denn allein im nordfinnischen Oulu registrierten sich mehr als 600 Personen für den Event. Die Stadt nahe dem Polarkreis stellte in diesem Jahr somit die meisten Teilnehmer und bedenkt man die klimatischen Bedingungen in dieser Region, so ziehe ich meinen virtuellen Hut vor diesen Radfahrern.

Damit aber nicht genug. Denn im Anschluss an die WCC gründeten Tahkola und Perälä die Winter Cycling Federation (WCF), die fortan den heutigen Aktionstag veranstaltet und sich weltweit für die Schaffung entsprechender Bedingungen für winterliches Radfahren einsetzt. Denn, so die Kernbotschaft, mit der passenden Infrastruktur (inkl. Winterdienst) ist das Fahrrad fast überall ohne Spezialausrüstung möglich.

International Winter Bike to Work Day - Internationaler Winter-Fahrradpendlertag. Kuriose Feiertage - zweiter Freitag im Februar © 2018 Sven Giese - Bild 2
Fahrrad im Schnee abgestellt © 2018 Sven Giese – Bild 2.

Ziele und Intention: Worum geht es beim weltweiten Winter-Fahrradpendlertag?

Kommt immer auf die Perspektive des Betrachters an. ;) Während die meisten Leute sich im Winter relativ klaglos auf Skier, Schlitten usw. begeben, sieht die Akzeptanz des Fahrrads als Transport- bzw. Bewegungsmittel während der kalten Jahreszeit und ihren kurzen Tagen deutlich schlechter aus. Siehe dazu auch den Beitrag zur Wintersonnenwende am 21. Dezember.

Vor diesem Hintergrund sind – wenn ich die offizielle Website des weltweiten Winter-Fahrradpendlertags richtig deute -, heute alle dazu aufgerufen, den tiefen Temperaturen zu trotzen und den inneren Schweinehund zu überwinden und mit dem Fahrrad zur Arbeit, Schule usw. zu fahren (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Vorausgesetzt, die Straßen sind befahrbar. Es muss sich ja niemand unnötig in Gefahr begeben.

Hinter diesem skizzierten Appell steht aber auch ein verkehrspolitisches Anliegen dieses Aktionstags. Denn nur mit der entsprechenden Infrastruktur und der politischen Bereitschaft seitens der Städte und Kommunen, diese den Radfahrern auch zur Verfügung zu stellen, sei ein gefahrloses Pendeln mit dem Fahrrad im Winter möglich. Die beiden finnischen Initiatoren verweisen hier mit einigem Recht auf die diesbezüglich optimalen Bedingungen in Oulu. Und bei unseren skandinavischen Nachbarn in Europas Norden ist der Winter mit viel Eis und Schnee (noch) bitterkalte Realität (siehe dazu auch das unten verlinkte Interview mit Pekka Tahkola auf zeit.de).

Weiterhin bietet sich aber auch noch eine weitere Lesart an. Nämlich den jeweils zweiten Freitag im Februar als Ehrentag zu deuten, der all denjenigen gedenkt, die auch im Winter mit dem Fahrrad unterwegs sein müssen.

Wer feiert mit? Über die Verbreitung des internationalen Ehrentags der winterfesten Fahrradfahrer

Inzwischen kann der Aktionstag der winterfesten Fahrradfahrer aber auch auf eine große internationale Akzeptanz verweisen. So beteiligen sich seit der ersten Auflage Teilnehmer aus über 40 Ländern an der Aktion. Darunter – neben den eingangs erwähnten Kanada und Finnland – u.a. Kroatien, Russland, Spanien, die Türkei, die USA und die Ukraine. Nur in Deutschland scheint man sich bisher mit dem internationalen Winter-Fahrradpendlertag etwas schwer zu tun (siehe dazu u. a. auch den Beitrag zum International Ride Sharing Day (dt. internationaler Tag der Mitfahrgelegenheit) an einem Freitag im Oktober).

Immerhin greifen einzelne Kreisverbände des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. (ADFC) und Fahrradblogger diesen Anlass inzwischen aber mit ihrer Berichterstattung auf (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Vor diesem Hintergrund trägt der vorliegende Beitrag hoffentlich zur Verbreitung bei. ;)

Dabei ist die Teilnahme in allen Städten relativ einfach. Man muss lediglich per mitgebrachtem Fahrrad, Handyfoto oder Druckbeleg seiner Anmeldung die eigene Fahrt mit dem Fahrrad nachweisen und schon kann man bei den sogenannten Aufwärmstationen ein kostenloses Heißgetränk oder eine warme Speise als Belohnung bekommen. Eine Übersicht aller teilnehmenden Geschäfte in seiner Stadt findet sich – neben der Anmeldemöglichkeit – auf der offiziellen Website des Aktionstags.

International Winter Bike to Work Day - Internationaler Winter-Fahrradpendlertag. Kuriose Feiertage - zweiter Freitag im Februar © 2018 Sven Giese - Bild 3
Abgestellte Fahrräder mit Schnee bedeckt © Sven Giese Bild 3

Wann feiern wir den Welttag der Winter-Fahrradpendler?

Der Welttag der Winter-Fahrradpendler liegt auf einem flexiblen Datum, welches immer auf den zweiten Freitag im Februar fällt. Worin diese Entscheidung letztlich aber begründet ist, bleibt leider unklar.

Zwar ist sowohl die Entscheidung für den Februar angesichts der hohen Wahrscheinlichkeit für winterliches Wetter als auch die Wahl des Freitags als letzter Arbeitstag der Woche – nicht umsonst heißt es ja bike to work -, durchaus nachvollziehbar; streng genommen wäre hier aber auch jedes andere Datum außer den Wochenenden im zweiten Monat des Jahres infrage gekommen.

Wie dem auch sei, damit sich in Zukunft niemand mehr herausreden kann, er/sie hätte nichts davon gewusst, gibt es im Folgenden eine Übersicht aller Termine des Internationalen Winter-Fahrradpendlertags für die kommenden Jahre:

  • 2018: Freitag, 9. Februar
  • 2019: Freitag, 8. Februar
  • 2020: Freitag, 14. Februar
  • 2021: Freitag, 12. Februar
  • 2022: Freitag, 11. Februar
  • 2023: Freitag, 10. Februar
  • 2024: Freitag, 9. Februar
  • 2025: Freitag, 14. Februar
  • 2026: Freitag, 13. Februar
  • 2027: Freitag, 12. Februar
  • 2028: Freitag, 11. Februar
  • 2029: Freitag, 9. Februar
  • 2030: Freitag, 8. Februar

An dieser Stelle auch noch ein herzliches Dankeschön an den Leser Niels, der mich per Mail auf den heutigen Aktionstag aufmerksam gemacht hat.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen International Winter Bike to Work Day 2023.

Rauf auf den Sattel und tretet in die Pedale.  Gute Fahrt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Winter-Fahrradpendlertag