Rettet die Vögel. Schützt die Natur. Seit 2003 begehen die USA den 5. Januar als ihren nationalen Tag des Vogels (engl. National Bird Day). Grund genug, die Geschichte dieses tierischen Aktionstags im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Weshalb stehen unsere gefiederten Freunde heute im Mittelpunkt?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann feiern die USA den Tag des Vogels?
- 2 Wer hat den US-amerikanischen National Bird Day ins Leben gerufen?
- 3 Ziele und Intention: Worum geht es beim US-amerikanischen Tag der Vögel?
- 4 Selbst aktiv werden: Wie lässt sich der National Bird Day am besten begehen?
- 5 Weshalb fällt der Nationaltag des Vogels in den Vereinigten Staaten auf den 5. Januar?
- 6 Weitere internationale Aktionstage zum Thema Vogelschutz
- 6.1 Bird Day oder die Big Garden Birdwatch in Großbritannien am letzten Wochenende im Januar
- 6.2 International Bird Day im April
- 6.3 Der US-amerikanische Bird Day am 4. Mai
- 6.4 International Migratory Bird Day am zweiten Samstag im Mai und am zweiten Samstag im Oktober
- 6.5 World Migratory Bird Day am jeweils zweiten Samstag im Mai
- 7 Weltweiter Vogelschutz ist eine absolute Notwendigkeit
- 8 Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Vögel in den Vereinigten Staaten
Wann feiern die USA den Tag des Vogels?
Seit 2003 feiern die USA ihren nationalen Tag des Vogels (engl. National Bird Day) immer am 5. Januar.
Wer hat den US-amerikanischen National Bird Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Tier-Feiertage sind auch die Ursprünge bzw. Hintergründe des US-amerikanischen National Bird Day am 5. Januar relativ gut dokumentiert. So geht die Initiative für diesen Nationaltag des Vogels auf eine Kooperation der Tierschutzorganisationen Born Free USA (BF USA) und der Avian Welfare Coaltion (AWC) aus dem Jahre 2002 zurück.
- Born Free USA ist der nordamerikanische Ableger der britischen Tierschutzorganisation Born Free Foundation (BFF). Dabei fungiert die am 20. Juli 1998 von dem englischen Schauspielerehepaar Virginia McKenna und Bill Travers zusammen mit ihrem Sohn Will gegründete BFF als Dachverband für mehrere internationale Kampagnen. Diese setzen sich übergreifend sowohl für bedrohte Tierarten in freier Wildbahn als auch in Gefangenschaft ein. Dementsprechend zielt eine der primären Forderungen der Born Free Foundation auf die weltweite Schließung von Zoos und Zirkussen (siehe dazu u. a. auch den Mach-einen-Zoobesuch-Tag (engl. National Visit the Zoo Day) am 28. Dezember).
- Avian Welfare Coaltion: Die im Herbst 2000/Frühjahr 2001 gegründete US-amerikanische Tierschutzorganisation hat sich primär den Schutz bedrohter Vogelarten und den Kampf gegen den Handel mit in freier Wildbahn gefangenen Vögeln – hier besonders Papageien, Kakadus und Sittiche – auf die Fahnen geschrieben. AWC versteht sich dabei in erster Linie als landesweite Vertretung und gemeinnützige politische Stimme zahlreicher lokaler Vogelschützer, Veterinäre und Umweltaktivisten. Dabei ist der nationale Tag des Vogels eine der größten und ältesten Kampagnen, mir der die Öffentlichkeit für die Problematik des Handels mit exotischen Vogelarten sensibilisiert werden soll. Ferner thematisiert der Aktionstag auch die artgerechte Vogelhaltung im Haus und Maßnahmen gegen den Vogelschlag (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Hier sei auch auf die thematisch verwandten Beiträge zum Welttag der Papageien (engl. World Parrot Day) am 31. Mai und dem US-amerikanischen Tag der Tauben (engl. National Pigeon Day) am 13. Juni verwiesen.
Seit der ersten Auflage des National Bird Day am 5. Januar 2003 liegt die lokale Koordination der Aktivitäten und Partnerorganisationen in den Vereinigten Staaten allerdings primär bei der Avian Welfare Coaltion, während Born Free USA hier als Unterstützer und Kooperationspartner auftritt. So ist AWC u. a. auch für den Betrieb der offiziellen Website des US-amerikanischen Tages des Vogels verantwortlich. Wobei sowohl nationalbirdday.org als nationalbirdday.com inzwischen auf die offizielle Facebook Page von AWC weiterleiten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht es beim US-amerikanischen Tag der Vögel?
Der US-amerikanische Tag der Vögel verfolgt das primäre Ziel, ein öffentliches Bewusstsein für die Belange der gefiederten Tiere zu schaffen und so auf ihre Gefährdung aufmerksam zu machen. Dementsprechend gehört dieser Anlass auch definitiv in den Kalender der Umwelt-Aktionstage (siehe dazu auch den Beitrag zum 3. Juni als Tag der Amsel in Deutschland).
Laut den Initiatoren des Tages der Vögel sind dies in den Vereinigten Staaten hauptsächlich die Gefährdung der Lebensräume durch Umweltverschmutzung für die heimischen Arten und der illegale Handel mit Papageien, Kakadus und Sittichen bzw. das Problem von deren artgerechter Haltung. Auf ihrer offiziellen Website listet Born Free USA dementsprechend auch sechs Gründe, weshalb der National Bird Day ein wichtiger Aktionstag bezüglich des Themas Tierschutz darstellt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten):
- Vögel waren durch ihre Anmut, ihr Aussehen, den Gesang und ihren Flug seit jeher eine wichtige Inspirationsquelle des Menschen (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Reite-den-Wind-Tag (engl. Ride the Wind Day) am 23. August).
- Rund 12 Prozent der heute bekannten Vogelarten sind innerhalb der nächsten hundert Jahre vom Aussterben bedroht. Dies umfasst u.a. auch ein Drittel der 330 Papageien-Arten.
- Vögel sind wichtige Indikatoren für den Zustand eines Ökosystems.
- Weltweit sind inzwischen viele Papageien und Singvögel durch illegalen Tierhandel, Krankheiten und Verlust ihrer natürlichen Lebensräume vom Aussterben bedroht.
- Die Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins durch entsprechende Aufklärung über die Bedürfnisse und artgerechte Haltung von Vögeln.
- Das Überleben und Wohlergehen aller Vogelarten auf der Welt hängt vorwiegend von entsprechenden Aufklärungskampagnen und einer Schärfung des öffentlichen Bewusstseins ab.

Selbst aktiv werden: Wie lässt sich der National Bird Day am besten begehen?
Vor diesem Hintergrund stellt die Avian Welfare Coaltion auf ihrer Webseite zu diesem Aktionstag eine ganze Reihe an Informationen bzw. Informationsmaterial zu Verfügung, wie man den National Bird Day unterstützen und vor allem auch selbst aktiv gestalten kann. Die folgenden Aktivitäten seien hier im Folgenden exemplarisch hervorgehoben:
- Beobachten und Zählen von Vögeln in der eigenen Umgebung (z. B. im Garten, im Wald oder auch auf dem eigenen Balkon).
- Das Studium von Vögeln bzw. der Einstieg in die Wissenschaft der Vogelkunde (Ornithologie). Immerhin gibt es hier eine ganze Menge zu entdecken. Denn diese Klasse der Wirbeltiere, die nach traditioneller Taxonomie als äußerliche Merkmale durch Flügel, eine Körperbedeckung aus Federn und einen Schnabel gekennzeichnet sind, leben mit 10.711 rezenten und bekannten Arten auf allen Kontinenten der Erde. Siehe dazu auch den Tag des Artenschutzes (engl. UNO World Wild Life Day) am 3. März.
- Wer sein Wissen über Vögel teilen möchte, für den/die bietet der 5. Januar als Tag des Vogels eine gute Gelegenheit. Nicht umsonst heißt es: Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen. Gerade in Sachen Tier- und Umweltschutz.
- Warum nicht auch andere Aktivitäten mit dem Thema des National Bird Day kombinieren? Ob Fotografie, Zeichnen usw. – Vögel lassen sich – gerade mit Kindern – auf vielfache Weise kreativ erfassen.
- Laut AWC hat sich seit Gründung dieses Ehrentags der Vögel vor allem aber die Adoption von Vögeln als eine der häufigsten Aktivitäten bei den US-amerikanischen Vogelfreunden und Tierschützern etabliert. Dies auch vor dem Hintergrund, dass das Thema artgerechte Haltung und Pflege der geflügelten Wirbeltiere ein zentrales Anliegen dieses Aktionstags darstellt.
Weshalb fällt der Nationaltag des Vogels in den Vereinigten Staaten auf den 5. Januar?
Demgegenüber fehlt allerdings eine konkrete Begründung für das gewählte Datum des 5. Januar. Kurzum, weshalb man sich seitens der Initiatoren hier ausgerechnet diesen Termin für den US-amerikanischen Nationaltag der Vögel ausgesucht hat, scheint eine relativ willkürliche kalendarische Setzung zu sein.
Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag zu dieser Wahl (bisher) nichts herausfinden. Zumal sich dieser Aspekt bei vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage eindeutig bestimmen lässt.

Weitere internationale Aktionstage zum Thema Vogelschutz
Ein möglicher Grund für diese Entscheidung mag aber auch in der Vielzahl weiterer Aktionstage zum Thema Vogelschutz liegen. Denn ein Blick in die Sammlung der kuriosen Welttage zeigt, dass es einige weiter Bird Days über das Jahr verteilt gibt. Im Folgenden daher ein kurzer Überblick in zeitlicher Reihenfolge.
Bird Day oder die Big Garden Birdwatch in Großbritannien am letzten Wochenende im Januar
Seit 1979 kennt man auch in Großbritannien einen eigenen Nationaltag des Vogels. Dieser ist Teil der jährlichen Big Garden Birdwatch, einem Event, das von der Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) organisiert wird. Anzumerken ist allerdings, dass die Bezeichnung Bird Day wohl erst durch einen schottischen Pressebericht aus dem Jahre 2009 eingeführt wurde und die offiziellen Kanäle der RSPB diesen kaum verwenden.
Traditionell findet diese Aktion immer am letzten Wochenende im Januar statt und – der Name hier programmatisch zu verstehen – das Thema der Vogelzählung in den Fokus. Und das mit großem Erfolg. So können die Veranstalter jedes Jahr auf über eine halbe Million Teilnehmer aus dem gesamten Vereinigten Königreich zurückgreifen (siehe dazu auch die unten verlinkte offizielle Website der Royal Society for the Protection of Birds).
International Bird Day im April
Laut der englischsprachigen Wikipedia gibt es einen International Bird Day am 13. April, was allerdings durch keine Quelle belegt ist. Diesbezüglich wesentlich konkreter äußert sich das russische Blog 02varvara.wordpress.com, das den International Bird Day für den 1. April des Jahres bestimmt. Begründet ist dieses Datum laut diesem Beitrag in dem Umstand, dass dies den Beginn der Rückkehr der Vögel aus ihren Winterquartieren markiert. Siehe dazu auch exemplarisch den Welt-Pinguin-Tag (engl. World Penguin Day) am 25. April sowie die Liste der weiterführenden Links unten.

Der US-amerikanische Bird Day am 4. Mai
Der US-amerikanische Bird Day am 4. Mai wurde bereits 1894 vom Schulrat Charles Babcock in Oil City, Pennsylvenia ins Leben gerufen. Er gilt somit als einer der ältesten Umwelt-Aktionstage überhaupt und der erste Tag der Vögel im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Babcock wollte hiermit den Vogelschutz als moralische Verpflichtung und ethischen Wert für das Umweltbewusstsein seiner Landsleute in den Vordergrund rücken.
Seit 1910 wurde dieser nationale Aktionstag zum Schutz der Vögel und ihres Lebensraumes in vielen Regionen häufig auch mit dem US-amerikanischen Arbor Day (siehe dazu auch die deutsche Variante zum Tag des Baumes am 25. April) kombiniert. Trotz oder gerade wegen seines langen Bestehens feiert man den 4. Mai daher nach wie vor als festen Bestandteil des Jahreskalenders.
International Migratory Bird Day am zweiten Samstag im Mai und am zweiten Samstag im Oktober
Der International Migratory Bird Day (IMBD) wurde 1993 vom nordamerikanischen Smithsonian Migratory Bird Center und dem Cornell Laboratory of Ornithology als Aufklärungskampagne zum Schutz der Zugvögel in der westlichen Hemisphäre ins Leben gerufen.
Von 1995 bis 2006 stand diese Kampagne unter der Leitung der National Fish and Wildlife Foundation und der U.S. Fish and Wildlife Service. Seit 2007 koordiniert die Umweltschutzorganisation Environment for the Americas (EFTA) diesen Aktionstag. Der ursprüngliche Termin am jeweils zweiten Samstag im Mai (USA und Kanada) wurde im Laufe der Zeit um den jeweils zweiten Samstag im Oktober für die Karibik, Mexiko, Mittel- und Zentral-Südamerika erweitert.
Die Initiatoren tragen hiermit dem Umstand Rechnung, dass die Zugvögel auf dem amerikanischen Kontinent zu sehr unterschiedlichen Zeit aktiv und zu beobachten sind (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

World Migratory Bird Day am jeweils zweiten Samstag im Mai
Parallel zum International Migratory Bird Day (WMBD) erklärte das Umweltprogramm der Vereinten Nationen 2006 den zweiten Samstag im Mai (bzw. das kompletten Wochenende) zum World Migratory Bird Day (dt. Weltzugvogeltag oder Welttag der Zugvögel).
Seit seiner Gründung finden anlässlich dieses globalen Aktionstags zum Schutz der Zugvögel verschiedene Events und Aktionen unter einem leitmotivischen Motto in 118 Mitgliedsstaaten statt, um hiermit das Programm des 1996 als Teil der Bonner Konvention geschlossenen Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (engl. Agreement on the Conservation of African-Eurasian Migratory Waterbirds (AEWA) in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Eines der primären Ziele des Weltzugvogeltags lautet, die weltweiten Populationen der Zugvögel zu schützen und ihre Lebensräume zu erhalten (siehe dazu exemplarisch auch den US-amerikanischen Tag der Pinguine (engl. Penguin Awareness Day) am 20. Januar).
Um die globale Ausrichtung des Aktionstags zu erweitern, entschied die UNO im Jahre 2018, dass auch der Welttag der Zugvögel fortan einen zusätzlichen Termin am zweiten Samstag im Oktober bekommen soll (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weltweiter Vogelschutz ist eine absolute Notwendigkeit
Weltweit geht man heute von ca. 11.000 Vogelarten aus, die sich dann wiederum in ca. 35.000 Unterarten aufgliedern. Da die Zahl der bedrohten Vogelarten in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen ist, versuchen Tierschutzorganisationen auf der ganzen Welt mit Aktionstagen bzw. Kampagnen wie dem US-amerikanischen National Bird Day dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Siehe dazu auch den thematisch verwandten internationalen Ehrentag der Eule (engl. International Owl Awareness Day) am 4. August.
In Deutschland wird dieses Anliegen hauptsächlich vom Verein Komitee gegen den Vogelmord e. V. aktiv vorangetrieben. So schafften es die Tierschutzaktivisten in den vergangenen Jahren, dass sie vom Bundesumweltministerium für die entsprechenden Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene zurate gezogen wurden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer von Euch mit unseren gefiederten Freunden nichts anzufangen vermag, für den/die bietet der 5. Januar eine ganze Reihe kalendarische Alternativen. Hier sind u. a. der US-amerikanische Tag der Schlagsahne (engl. National Whipped Cream Day), der Tag der Drehbuchautoren (engl. National Screenwriters Day) oder die spanische Parade der Drei Könige (span. Cabalgata de los Reyes Magos) zu nennen.

An dieser Stelle abschließend auch nochmals vielen Dank an meine Eltern, die mir einige Fotos von Vögeln für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt haben. In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Bird Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Vögel in den Vereinigten Staaten
- Die offizielle Website der Avian Welfare Coaltion zum National Bird Day am 5. Januar (englisch)
- Beitrag von Born Free USA zum National Bird Day 2017: 15 Facts about Birds on Born Free USA’s 15th Annual National Bird Day (englisch)
- Website zum National Bird Day www.nationalbirdday.org – leitet weiter zu Facebook Page der Avian Welfare Coaltion (englisch)
- Aufruf zur zweiten Auflage des National Bird Day am 5. Januar 2004 auf der Website des US-amerikanischen Animal Protection Institute vom 9. September 2003 – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Nationaltag des Vogels am 5. Januar auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Der Online-Kalender holidayinsights.com über den National Bird Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Bird Day mit Zusammenfassung der verschiedenen internationalen Vogelschutztage (englisch/mehrsprachig)
- Das Webportal worldatlas.com mit einer Liste internationaler Aktionstage für Vögel (englisch)
- Die offizielle Website der britischen The Royal Society for the Protection of Birds (englisch)
- Das Blog 02varvara.wordpress.com über den International Bird Day am 1. April (englisch)
- Der US-amerikanische Bird Day am 4. Mai auf anydayguide.com (englisch)
- Die Website des International Migratory Bird Day bzw. World Migratory Birds Day in the Americans: migratorybirdday.org (englisch)
- Offizielle Website des World Migratory Bird Day (mehrsprachig)
- Website des Komitees gegen den Vogelmord e. V. in Deutschland: komitee.de (deutsch)
- Internationale Vogelschutz-Organisation BirdLife: birdlife.org (englisch)
- LBV Landesbund für Vogelschutz lbv.de (deutsch)