Tag der biologischen Vielfalt – International Day for Biological Diversity 2023

Schon gewusst? Der 22. Mai steht seit 2001 für den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt (engl. International Day for Biological Diversity). Grund genug, die Botschaft dieses von den Vereinten Nationen initiierten Aktionstags auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu verbreiten. Worum geht es dabei im Detail?

International Day for Biological Diversity - Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Kuriose Feiertage - 22. Mai © 2022 Sven Giese - Bild 1
International Day for Biological Diversity – Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Kuriose Feiertage – 22. Mai © 2022 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den International Day for Biological Diversity ins Leben gerufen?

Der International Day for Biological Diversity geht auf die Initiative der Vereinten Nationen aus dem Dezember 2000 zurück. Bei näherer Betrachtung der vorhandenen Quellen und Dokumente reichen die Wurzeln dieses Beitrags aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage allerdings noch weiter zurück.

So erklärte der Zweite Ausschuss der UN-Generalversammlung bereits Ende 1993 den 29. Dezember zum International Day for Biological Diversity. Begründet wurde diese Entscheidung als Reverenz an das Datum des Inkrafttretens des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (engl. Convention on Biological Diversity – CBD). Bis zum Jahr 2000 wurde an diesem ursprünglichen Termin festgehalten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann findet der Internationale Tag der biologischen Vielfalt statt?

Seit 2001 findet der Internationale Tag der biologischen Vielfalt (engl. International Day for Biological Diversity) immer am 22. Mai statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Aktionstag im Kalender:

JahrDatumWochentag
202322. MaiMontag
202422. MaiMittwoch
202522. MaiDonnerstag
202622. MaiFreitag
202722. MaiSamstag
202822. MaiMontag
202922. MaiDienstag
203022. MaiMittwoch
203122. MaiDonnerstag
203222. MaiSamstag
203322. MaiSonntag

Weshalb fällt der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt auf den 22. Mai?

Im Dezember 2000 legte die UN-Generalversammlung den 22. Mai als Datum des International Day for Biological Diversity fest. Offiziell verabschiedet wurde dieser Datumswechsel mit der UN-Resolution A/RES/55/201 vom 8. Februar 2001 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Dieser frühere Termin im Jahr erinnert zum einen an den 22. Mai 1992, an dem der Text des internationalen Übereinkommens zum Schutz der biologischen Vielfalt offiziell in der die Schlussakte der Konferenz von Nairobi durch die unterzeichnenden Staaten angenommen wurde.

Zum anderen kann die UN-Vollversammlung hiermit auch der Bitte einiger Mitgliedsstaaten nach. Diese hatten aufgrund der zahlreichen Feiertage um den Jahreswechsel einige Schwierigkeiten bei der Planung bzw. Durchführung entsprechender Aktivitäten zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt angemerkt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

International Day for Biological Diversity - Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Kuriose Feiertage - 22. Mai © 2022 Sven Giese - Bild 2
International Day for Biological Diversity – Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Kuriose Feiertage – 22. Mai © 2022 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Worum geht es beim Internationalen Tag für die biologische Vielfalt?

Die Vereinten Nationen haben den 22. Mai zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt erklärt, um das Verständnis und das Bewusstsein für Fragen der biologischen Vielfalt zu fördern. Siehe dazu auch den thematisch verwandten Beitrag zum internationalen Tag des Artenschutzes (engl. United Nations World Wildlife Day) am 3. März.

Was ist das Internationale Übereinkommen über die biologische Vielfalt?

Neben dem Klimarahmenabkommen (UNFCCC) und der Wüstenkonvention (UNCCD) gehört das Übereinkommen über die biologische Vielfalt zu den drei großen völkerrechtlichen Verträgen, die bei der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im Jahre 1992 zur Unterzeichnung auslagen. Das Übereinkommen hat derzeit 190 Vertragsparteien und gilt in seiner Verbindlichkeit als das umfassendste internationale Naturschutzabkommen. Siehe dazu auch die Beiträge zum internationalen Tag der Erde (engl. Earth Day) am 22. April und dem Welttag des Naturschutzes (engl. World Nature Conservation Day – WNCD) am 28. Juli.

Im Kern verfolgt dieses Abkommen drei übergeordnete Ziele:

  • Der Erhalt der biologischen Vielfalt (genetische Vielfalt, Artenvielfalt, Vielfalt der Lebensräume).
  • Die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt sowie
  • die gerechte Aufteilung der aus der Nutzung genetischer Ressourcen gewonnenen Vorteile.

Vielfalt ist Programm: alle bisherigen Mottos des International Day for Biological Diversity

Vor diesem Hintergrund stellen die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt jedes Jahr unter ein wechselndes, leitmotivisches Moto, mit dem einzelne Aspekte und Probleme der übergeordneten Ziele in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden sollen. Folgende Mottos standen bisher im Fokus dieses internationalen Aktionstags:

  • 2002: Dedicated to forest biodiversity
  • 2003: Biodiversity and poverty alleviation – challenges for sustainable development
  • 2004: Biodiversity: Food, Water and Health for All (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) am 8. Juni).
  • 2005: Biodiversity: Life Insurance for our Changing World
  • 2006: Protect Biodiversity in Drylands (siehe dazu auch den Beitrag zum Weltbodentag (engl. World Soil Day) am 5. Dezember).
  • 2007: Biodiversity and Climate Change
  • 2008: Biodiversity and Agriculture
  • 2009: Invasive Alien Species
  • 2010: Biodiversity, Development and Poverty Alleviation
  • 2011: Forest Biodiversity (siehe dazu auch den Beitrag zum Weltregenwaldtag (engl. World Rainforest Day) am 22. Juni)
  • 2012: Marine Biodiversity
  • 2013: Water and Biodiversity
  • 2014: Island Biodiversity
  • 2015: Biodiversity for Sustainable Development
  • 2016: Mainstreaming Biodiversity; Sustaining People and their Livelihoods
  • 2017: Biodiversity and Sustainable Tourism
  • 2018: Celebrating 25 Years of Action for Biodiversity
  • 2019: Our Biodiversity, Our Food, Our Health
  • 2020: Our solutions are in nature
  • 2021: We’re part of the solution
  • 2022: Building a shared future for all life
  • 2023: From Agreement to Action: Build Back Biodiversity

Wer von Euch hier noch kalendarische Alternativen sucht, kann den 22. Mai auch mit einer ganzen Reihe weiterer Anlässe feiern. International steht dieses Datum für den World Goth Day und den International Sherlock Holmes Day. In Deutschland begeht man den 22. Mai als bundesweiten Tag des Schwimmmeisters. Die USA feiern den 22. Mai auch als Tag des Vanillepuddings (engl. National Vanilla Pudding Day), als Tag der Zahnpastatube (engl. National Toothpaste Tube Day) und als Kauf-ein-Instrument-Tag (engl. National Buy a Musical Instrument Day).

In diesem Sinne: Schützt die Umwelt. Rettet die biologische Vielfalt. Nicht nur anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt.

Weitere Informationen und Quellen zum International Day for Biological Diversity am 22. Mai