Internationaler Tag der Tropen – UNO International Day of the Tropics

Die UNO hat den 29. Juni im Jahr 2016 zum Internationalen Tag der Tropen (engl. International Day of the Tropics) erklärt. Grund genug, diesen weltweiten Umwelt-Aktionstag zum Schutz der Tropen in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es beim Tropen-Tag der Vereinten Nationen?

UNO International Day of the Tropics - Internationaler Tag der Tropen. Kuriose Feiertage - 29.Juni © 2018 Sven Giese
Strand mit Palmen auf Curaçao © 2018 Sven Giese

Wann ist Tag der Tropen?

Seit 2016 findet der von der UNO initiierte internationale Tag der Tropen (engl. International Day of the Tropics) immer am 29. Juni statt.

Wer hat den International Day of the Tropics ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage sind die Ursprünge des International Day of the Tropics – wie einleitend ja bereits angemerkt -, relativ gut dokumentiert. So geht die Initiative für diesen internationalen Tag der Tropen auf einen Beschluss der UN-Generalversammlung aus dem Jahre 2016 zurück. Mit dieser wurde die in der Resolution A/RES/70/267 gestellte Forderung für einen solchen Aktionstag am 14. Juni 2016 verabschiedet (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Weshalb fällt der Internationale Tag der Tropen auf den 29. Juni?

Auch für die Wahl des Datums liefern die Vereinten Nationen eine Begründung. Denn der 29. Juni bezieht sich auf die Einführung des jährlichen State of the Tropics Report im Jahre 2014. Hier hatte die birmanische Politikerin und Friedensnobelpreisträgerin von 1991, Aung San Suu Kyi, erstmals diesen Bericht zum Entwicklungsstand des Umweltschutzes auf dem Gebiet von zwölf Tropen-Staaten vor der Generalversammlung präsentierte (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Insofern lässt sich hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 29. Juni gefeierten Internationalen Matsch-Tag (engl. International Mud Day) eigentlich ausschließen. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Waffeleisens (engl. National Waffle Iron Day), den Tag des Mandel-Buttercrunch (engl. National Almond Buttercrunch Day) und den Tag der Kamera (engl. National Camera Day).

Aber denkbar ist im Kalender der kuriosen Welttage ja eine ganze Menge. ;)

Welche Ziele verfolgt die UNO mit ihrem internationalen Tropen-Tag?

Vor diesem Hintergrund wird auch relativ schnell deutlich, welche Ziele die UNO mit ihrem internationalen Tropen-Tag verfolgt. Laut diesem jährlichen Bericht haben die tropischen Staaten auf dem Gebiet der beiden Breitenkreise von je 23° 26′ 05″ nördlicher und südlicher Breite zwar einige Fortschritte im Rahmen ihrer Klima- und Umweltschutzbestrebungen gemacht. Jedoch sei hier noch ein weiter Weg zu gehen, um die tropischen Klimazonen der Erde und ihren Bewohnern (ca. 40 Prozent der Weltbevölkerung) auch nachhaltig bewohnbar zu halten.

Dementsprechend soll mit dem heutigen Aktionstag auf die hier bestehenden Herausforderungen und Bedeutung der Tropen für das globale Klima hingewiesen und einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Dies natürlich auch im Kontext der UNO-Agenda 2030 und der daran gekoppelten Ziele für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals). Und dies aus gutem Grund. Immerhin umfassen die Tropen ca. 40 Prozent der Erdoberfläche und bilden den Lebensraum für ca. 80 Prozent der biologischen Vielfalt (engl. biodiversity oder biological diversity) unseres Planeten. Siehe dazu auch die thematisch verwandten Beiträge zum Weltregenwaldtag (engl. World Rainforest Day) am 22. Juni und dem Weltbodentag (engl. World Soil Day) am 5. Dezember).

In diesem Sinne: Schützt die Tropen und habt einen erfolgreichen internationalen Tag der Tropen.

Egal, in welchem Breitenkreis Ihr Euch gerade aufhaltet. :)

Weitere Informationen und Quellen zum weltweiten UNO-Tag der Tropen