Wasser ist Leben. Ohne die chemische Verbindung der Elemente Sauerstoff und Wasserstoff wäre die Erde, wie wir sie kennen, nicht denkbar. Immerhin rund drei Viertel unseres blauen Planeten sind mit Wasser bedeckt und insofern verwundert es nicht, dass das Meer seit den Anfängen der Menschheit immer eine zentrale Rolle gespielt hat.
Die vorliegende kalendarische Sammlung der maritimen Feiertage wirft einen Blick auf die verschiedenen Aspekte des Lebensraums Meer, seiner Bewohner und Nutzung. Dementsprechend breit ist auch das inhaltliche Spektrum der hier versammelten Anlässe, die neben verschiedenen Tier- und Pflanzenarten eben auch die vielfältige Beziehung des Menschen zu den Ozeanen thematisieren.
Mit Blick auf den letztgenannten Aspekt sind es vor allem die offiziellen und inoffiziellen Feiertage aus dem weiten Feld der Schifffahrt, deren thematisches Spektrum von den Fischern über die Marine und Küstenwache bis hin zu den Seeleuten selbst reicht.
So hat der Mensch schon relativ früh in seiner Geschichte die Dienstleistungen des Meeres für seine Zwecke genutzt. Kurzum, viele der hier gelisteten Feier- und Aktionstage widmen sich der Frage, wie sich Schutz und Nutzen der Meere angesichts der anstehenden Herausforderungen zusammendenken lassen.
Auf der anderen Seite pflegen wir seit je her auch ein eher ambivalentes Verhältnis zum Meer. Denn trotz seiner wesentlichen Bedeutung für das Leben an Land und das Klima unseres Planeten, sind die Meere immer auch eine Gefahr für die Küsten und die auf ihm Reisenden. Gerade diese inhaltliche Spannung scheint es aber zu sein, die uns immer wieder ans bzw. auf das Wasser zieht. Daran erinnert der hier präsentierte Kalender der Feiertage für Schifffahrt und das Meer.