Welttag der Riffe – der internationale World Reef Awareness Day am 1. Juni 2023

Der Welttag der Riffe (engl. World Reef Day – manchmal auch: World Reef Awareness Day) findet jährlich am 1. Juni statt. Er wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für das empfindliche Ökosystem der Korallenriffe und die Gefahren zu schärfen, denen sie durch menschliche Aktivitäten ausgesetzt sind. Grund genug, dieses Anliegen auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu unterstützen.

World Reef Day – Welttag der Riffe. Kuriose Feiertage - 1. Juni © 2023 Sven Giese – Bild 1
World Reef Day – Welttag der Riffe. Kuriose Feiertage – 1. Juni © 2023 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den World Reef Day ins Leben gerufen?

Der World Reef Day geht auf die eine Kooperation des US-amerikanischen Unternehmens Raw Elements und den Kollegen des Webportals nationaldaycalendar.com aus dem Jahr 2019 zurück. Raw Elements ist ein Hersteller von riffsicheren Sonnenschutzmitteln, die auf Nicht-Nano-Zinkoxid basieren. Die erste Auflage dieses Aktionstages fand am 1. Juni 2019 statt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Welttag der Riffe?

Seit 2019 findet der Welttag der Riffe (engl. World Reef Day) immer am 1. Juni statt. Damit fällt dieser internationale Aktionstag zum Schutz der Korallenriffe in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
20231. JuniDonnerstag
20241. JuniSamstag
20251. JuniSonntag
20261. JuniMontag
20271. JuniDienstag
20281. JuniDonnerstag
20291. JuniFreitag
20301. JuniSamstag
20311. JuniSonntag
20321. JuniDienstag
20331. JuniMittwoch

Weshalb fällt der World Reef Awareness Day auf den 1. Juni?

Tatsächlich liefern die Initiatoren auch eine Begründung für die Wahl des 1. Juni als Datum des World Reef Awareness Day. Konkret ist dieser Termin eine kalendarische Referenz an den Juni als World Ocean Month, dessen Beginn mit diesem Beitrag aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage ebenfalls ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden soll. So formuliert es zumindest die offizielle Website des World Reef Day (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).  Nicht umsonst fällt in diesen Zeitraum des Jahres auch der internationale Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) am 8. Juni.

World Reef Day – Welttag der Riffe. Kuriose Feiertage - 1. Juni © 2023 Sven Giese – Bild 2
World Reef Day – Welttag der Riffe. Kuriose Feiertage – 1. Juni © 2023 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Korallenriffe?

Das primäre Ziel des Welttags der Korallenriffe ist natürlich evident. Nämlich die Öffentlichkeit über die Bedeutung der Riffe aufzuklären und das Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schärfen, sie vor Verschmutzung und Chemikalien zu schützen. Wie ernst die Situation der Riffe aktuell ist, verdeutlichen die folgenden Bedrohungen:

  • Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für Korallenriffe. Eine Erhöhung der Wassertemperaturen und die Versauerung der Ozeane zerstören die Riffe und damit auch den Lebensraum ihrer Bewohner. Korallenriffe zählen zu artenreichsten Ökosystemen der Weltmeere und beherbergen eine große Vielfalt an Fischen, Krebstieren und anderen Organismen. Sie bieten Schutz und Nahrung für 25 Prozent aller Meeresbewohner. Siehe dazu auch die Beiträge zum Welttag der Wassertiere (engl. World Aquatic Animal Day) am 3. April und dem Tag der Fische am 22. August.
  • Umweltverschmutzung: Die Verschmutzung der Ozeane durch Plastik, Schwermetalle und Chemikalien kann die Gesundheit der Korallen schädigen und sie für Krankheiten anfällig machen.
  • Überfischung: Eine übermäßige Fischerei kann das Gleichgewicht in einem Ökosystem stören und dazu führen, dass die Korallenriffe unter Druck geraten.
  • Küstenentwicklung: Die Umgestaltung von Küstenregionen, einschließlich Infrastruktur und Tourismus, kann das Ökosystem der Korallenriffe beeinflussen und beschädigen. Weltweit sind etwa 500 Millionen Menschen von Korallenriffen abhängig, um Nahrung und Einkommen zu erhalten. Durch Freizeitgestaltung und Tourismus erwirtschaften die Riffe jedes Jahr Milliarden von Dollar für die Küstengemeinden. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der maritimen Feiertage.

Dementsprechend ist der 1. Juni auch ein Aufruf an Verbraucher, Unternehmen und Organisationen, sich Gedanken über das empfindliche Ökosystem der Korallenriffe in den Ozeanen des Planeten zu machen. Siehe dazu auch den thematisch verwandten Beitrag zum Mother Ocean Day (dt. wörtlich: Mutter-Ozean-Tag) am 10. Mai.

Der Welttag der Korallenriffe möchte vor diesem Hintergrund die breite Öffentlichkeit, Meinungsführer und Entscheider zusammenbringen, um durch Aufklärung und Engagement einen aktiven Wandel herbeizuführen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

World Reef Day – Welttag der Riffe. Kuriose Feiertage - 1. Juni © 2023 Sven Giese – Bild 3
World Reef Day – Welttag der Riffe. Kuriose Feiertage – 1. Juni © 2023 Sven Giese – Bild 3

Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 1. Juni eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. International steht der 1. Juni für den Weltmilchtag (engl. World Milk Day) und den Internationalen Kindertag. Die USA feiern dieses Datum als Tag der Olive (engl. National Olive Day), als Tag des Nagellacks (engl. National Nail Polish Day) und als Sag-etwas-Nettes-Tag (engl. National Say Something Nice Day). Weiterhin steht der 1. Juni auch als Oscar the Grouch Day für den Geburtstag der beliebten Figur aus der Sesamstraße.

In diesem Sinne: Schützt die Umwelt, rettet die Riffe. Euch allen einen entspannten World Reef Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum World Reef Day am 1. Juni