Glühbirnen-Austausch-Tag in den USA – Change A Light Day 2023

Immer am ersten Sonntag im Oktober ruft der US-amerikanische Glühbirnen-Austausch-Tag (engl. Change a Light Day – häufig auch: Change a Light, Change the World Day) zum Energiesparen auf. Passend dazu – ACHTUNG Wortspiel – beleuchtet der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt die Geschichte dieses Aktionstages, der 2023 auf den 1. Oktober fällt. Warum sollen wir heute also unsere Glühbirnen austauschen?

Glühbirnen-Austausch-Tag – der US-amerikanische Change A Light Day. Kuriose Feiertage - erster Sonntag im Oktober © 2016 Sven Giese - Bild 1
Glühbirnen-Austausch-Tag – der US-amerikanische Change A Light Day. Kuriose Feiertage – erster Sonntag im Oktober © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den Change a Light Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage gibt es auch im Falle des Change A Light Day sehr konkrete Informationen über seine Ursprünge. So geht die Initiative für diesen Aktionstag auf das US-amerikanische Umweltzeichen Energy Star (Eigenschreibweise: ENERGY STAR) und die landesweite Kampagne Change a Light, Change the World aus dem Jahr 1999 zurück (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Energy Star hat sich die Verbreitung energiesparender Geräte, Baustoffe, öffentliche/gewerbliche Gebäude und Wohnbauten auf die Fahnen geschrieben und ist seit seiner Gründung im Jahre 1992 eines der ältesten noch bestehenden Umweltsiegel.

Vor diesem Hintergrund passt der Glühbirnen-Austausch-Tag somit natürlich ganz wunderbar in die Reihe thematisch verwandter Aktionstage wie dem Welt-Wind-Tag (engl. Global Wind Day) am 15. Juni oder dem Internationalen Tag der Sonne am 3. Mai.

Wann feiern die Amerikaner den Glühbirnen-Austausch-Tag?

Im Zuge der Recherchen konnte ich nicht herausfinden, warum man sich ausgerechnet für das bewegliche Datum des jeweils ersten Sonntag im Oktober entschieden hat. Trotzdem scheinen bei dieser Wahl die kürzer werdenden Tage des gerade begonnenen Herbstes eine Rolle gespielt zu haben. Aber dies ist nur eine Vermutung meinerseits.

Wie immer im Falle von kuriosen Feier- und Aktionstagen ohne festes Datum gibt es daher im Folgenden eine Liste mit den anstehenden Terminen für die kommenden Jahre. Soll ja niemand sagen, er/sie hätte nichts davon gewusst. ;) Im Detail fällt der Change a Light Day auf die folgenden Sonntage:

  • 2018: Sonntag, 7. Oktober
  • 2019: Sonntag, 6. Oktober
  • 2020: Sonntag, 4. Oktober
  • 2021: Sonntag, 3. Oktober
  • 2022: Sonntag, 2. Oktober
  • 2023: Sonntag, 1. Oktober
  • 2024: Sonntag, 6. Oktober
  • 2025: Sonntag, 5. Oktober
  • 2026: Sonntag, 4. Oktober
  • 2027: Sonntag, 3. Oktober
  • 2028: Sonntag, 1. Oktober
  • 2029: Sonntag, 7. Oktober
  • 2030: Sonntag, 6. Oktober

Glühbirnen – Von Energiesparlampen, Halogenstrahlern und LEDs

Ziel dieses Aktionstages ist es, die Bevölkerung des Landes daran zu erinnern, dass die Umstellung von herkömmlichen Glühbirnen zu Energiespar- oder LED-Lampen vollzogen wird. Deshalb an dieser Stelle einfach ein paar Daten und Fakten rund die Leuchtmittelalternativen zur herkömmlichen Glühbirne.

In Deutschland sind die herkömmlichen Glühbirnen, die auf eine Erfindung des US-Amerikaners Thomas A. Edison aus dem Jahr 1879 zurückgehen, seit dem 1. September 2012 komplett verboten und nicht mehr im Handel erhältlich. Begründung dieses Verbots: mangelnde Energieeffizienz, denn lediglich 5 Prozent des verbrauchten Stroms werden zur Lichtgewinnung genutzt, die restlichen 95 Prozent verpuffen in Wärme.

Glühbirnen-Austausch-Tag – der US-amerikanische Change A Light Day. Kuriose Feiertage - erster Sonntag im Oktober © 2016 Sven Giese - Bild 2
Glühbirnen-Austausch-Tag – der US-amerikanische Change A Light Day. Kuriose Feiertage – erster Sonntag im Oktober © 2016 Sven Giese – Bild 2

Als Alternativen werden den Verbrauchern folgende Optionen angeboten: 1) Energiesparlampen (Fachbegriff: Kompaktleuchtstofflampen), 2) Halogenstrahler und seit einiger Zeit auch 3) LED-Lampen.

Hinsichtlich des Faktors Energieeffizienz werden die Optionen 1) und 2) inzwischen aber auch lediglich als Übergangslösungen betrachtet. Denn während Halogenstrahler zwar etwas energiesparender sind (20 Prozent weniger Verbrauch als eine herkömmliche Glühbirne), verpufft auch hier ein Großteil des genutzten Stroms in Wärme.

Die Energiesparlampen können hier zwar bessere Werte aufweisen, stellen aber ein Problem hinsichtlich ihrer Produktion und vor allem Entsorgung dar. Gerade die Verwendung von Quecksilber macht sie zum Fall für den Sondermüll und somit langfristig nicht durchsetzbar. Insofern erscheinen – Stand heute – die LEDs die beste Alternative, bei der mit den sogenannten organischen LEDs (OLEDs) inzwischen eine verbesserte Weiterentwicklung an (siehe dazu auch den Beitrag zur in Deutschland und Österreich begangenen Earth Night am September-Neumond).

Zusammen mit den Lichtexperten dieser Welt würde ich also ganz klar auf diese Alternative zur Glühbirne setzen. Einzig die Sache mit den recht hohen Anschaffungskosten sollte nochmals überdacht werden. ;)

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Change a Light Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Glühbirnen-Austausch-Tag