Der 1. Februar steht mit dem US-amerikanischen Tag der Schlange (engl. National Serpent Day) ganz im Zeichen der Schuppenkriechtiere. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Warum feiern wir heute also die Schlangen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Schlange?
- 2 Wer hat den National Serpent Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Schlangen-Tag auf den 1. Februar?
- 4 Zum Nationaltag der Schlangen: Fünf interessante Daten und Fakten rund um die Schlangen
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Schlangen-Tag am 1. Februar
Wann ist Tag der Schlange?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Schlange (engl. National Serpent Day) immer am 1. Februar des Jahres. Fans der Schuppenkriechtiere können sich diesen Aktionstag in den kommenden Jahren für die folgenden Wochentage notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 1. Februar | Mittwoch |
2024 | 1. Februar | Donnerstag |
2025 | 1. Februar | Samstag |
2026 | 1. Februar | Sonntag |
2027 | 1. Februar | Montag |
2028 | 1. Februar | Dienstag |
2029 | 1. Februar | Donnerstag |
2030 | 1. Februar | Freitag |
2031 | 1. Februar | Samstag |
2032 | 1. Februar | Sonntag |
2033 | 1. Februar | Dienstag |
Wer hat den National Serpent Day ins Leben gerufen?
In der Regel steckt bei den meisten Ehren- und Aktionstagen mit einem tierischen Bezug ja ein ernstes Anliegen dahinter, dessen Ursprünge dann auch gut dokumentiert sind. Siehe dazu auch die Beiträge zum Tag des Artenschutzes (engl. United Nations World Wildlife Day) am 3. März und dem Welttierschutztag (engl. World Animal Day) am 4. Oktober.
Im Falle des National Serpent Day sieht die Sache leider etwas anders aus. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, wer diesen Schlangen-Tag ins Leben gerufen hat oder seit wann genau man ihn feiert.
Weshalb fällt der US-amerikanische Schlangen-Tag auf den 1. Februar?
Diese Unklarheit setzt sich dann auch hinsichtlich des gewählten Datums fort. Insofern ist die Entscheidung für den heutigen 1. Februar als relativ willkürliche Setzung zu betrachten.
Mit dem ebenfalls am 1. Februar gefeierten Tag des Eurasiers gibt es – bis auf das Datum – jedenfalls keine inhaltlichen Überschneidungen. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Ändere-Dein-Passwort-Tag (engl. National Change Your Password Day), den Robinson-Crusoe-Tag (engl. Robinson Crusoe Day), den Dekoriere-mit-Süßigkeiten-Tag (engl. National Decorating with Candy Day) und den Hula in the Coola Day.

Zum Nationaltag der Schlangen: Fünf interessante Daten und Fakten rund um die Schlangen
Ähnlich wie die Drachen verfügen die Schlangen nicht immer über den besten Ruf. Sicherlich bedingt durch die alttestamentarische Überlieferung des Bösen in Schlangengestalt.
Demgegenüber kennen wir die Tiere aber auch als Symbol medizinischer Heilkünste und der Fruchtbarkeit. Allein diese angedeutete Vielfalt scheint mir schon ein hinreichender Grund, den Schlangen einen eigenen Feiertag zu widmen (siehe dazu auch die Beiträge im Kalender der Tier-Feiertage und Umwelt-Aktionstage). Im Folgenden ein paar interessante Daten und Fakten zu Schlangen:
- Weltweit gibt es ca. 3500 verschiedene Schlangenarten, die mit Ausnahme der Arktis, Antarktis, Permafrostgebieten und einigen Inseln weltweit in allen Lebensräumen anzutreffen sind (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Welttag der Schlange (engl. World Snake Day) am 16. Juli).
- Davon ist die kleinste bekannte Schlange die ca. 10 Zentimeter große Tetracheilostoma carlae, die 2008 von Blair Hedges auf Barbabos entdeckt wurde, der mit der 6,95 Meter langen Netzpython die größte bekannte Art gegenübersteht.
- Von diesen 3500 bekannten Arten ist lediglich ein Achtel giftig, der Großteil allerdings nachtaktiv (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Yell Fudge at the Cobras in North America Day (dt. Ruf-Fudge-um-Kobras-in-Nordamerika-zu-vertreiben-Tag) am 2. Juni).
- Schlangen verspeisen ihre Beute an einem Stück. Dies erklärt auch, weshalb sie in der Lage sind, ihre Kiefer so weit zu öffnen, dass sie Tiere, die wesentlich größer als ihr Kopf sind, zu verschlingen.
- Wie alle Reptilien sind auch die Schlangen ektotherme Kaltblüter. D. h. sie sind von Natur aus unfähig, ihre Körpertemperatur durch Stoffwechselwärme auf einem konstanten Niveau zu halten und benötigen dementsprechend eine Wärmezufuhr von außen.
Wie dem auch sein, Euch allen einen tollen Tag der Schlange. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Und an dieser Stelle vielen Dank an meine Leserin Ramona, die heute dieses Schlangenfoto für den vorliegenden Beitrag geschickt hat. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Schlangen-Tag am 1. Februar
- Das Webportal daysoftheyear.com über den National Serpent Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Serpent Day am 1. Februar auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Stefani Harrison: Snakes and You on National Serpent Day – auf: wildlifeflorida.org (englisch)
- Lesenswerter Wikipedia-Eintrag zu Schlangen mit einer ausführlichen Systematik und vielen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)