Welttag des Holzes – der World Wood Day 2023

Der 21. März gibt sich im Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ziemlich holzig. Denn dieses Datum steht nicht nur für den Internationalen Tag des Waldes, sondern seit 2013 auch für den Welttag des Holzes (engl. World Wood Day). Grund genug, diesen Aktionstag in die Sammlung der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Warum feiern wir heute das Holz?

World Wood Day - der internationale Welttag des Holzes. Kuriose Feiertage - 21. März © 2018 Sven Giese - Bild 1
Bild von gelagerten Baumstämmen © 2018 Sven Giese.

Wann ist internationaler Tag des Holzes?

Seit 2013 begehen wir den internationalen Welttag des Holzes (engl. World Wood Day) immer am 21. März.

Wer hat den World Wood Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus der Kategorie der Umwelt-Aktionstage gilt auch im Falle des World Wood Day, dass seine Ursprünge bzw. Hintergründe relativ gut dokumentiert sind.

Konkret geht die ursprüngliche Initiative für diesen Aktionstag auf die International Wood Culture Society (IWCS) und das Jahr 2013 zurück. Dabei versteht sich die IWCS als nicht-kommerzielle NGO, deren Hauptanliegen die nachhaltige Verwendung dieses Rohstoffs auf die Fahnen geschrieben hat.

Weshalb fällt der internationale Tag des Holzes auf den 21. März?

Die eingangs bereits erwähnte thematische Verbindung Internationalen Tag des Waldes (engl. International Day of Forests) ist natürlich evident und auch die zeitliche Nähe zum kalendarischen Frühlingsanfang bzw. der Tagundnachtgleiche um den 21. März herum erscheint einleuchtend.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 21. März begangenen International Colour Day (dt. Internationaler Tag der Farbe) und dem Welttag der Poesie (engl. World Poetry Day) gibt, ist nicht dokumentiert. Dies gilt auch für den Welt-Down-Syndrom-Tag (engl. World Down Syndrome Day), den Welttag der Hauswirtschaft (engl. World Home Economics Day) und den Welttag der Tattoos (engl. World Tattoo Day). Auch für den US-amerikanischen Tag des Baguettes (engl. National French Bread Day) konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag diesbezüglich nichts herausfinden.

World Wood Day - der internationale Welttag des Holzes. Kuriose Feiertage - 21. März © 2018 Sven Giese - Bild 2
World Wood Day – der internationale Welttag des Holzes. Kuriose Feiertage – 21. März © 2018 Sven Giese – Bild 2

Wie feiert man den Welt-Holz-Tag?

Seit der ersten Auflage dieses Aktionstages in Tansania organisiert die sogenannte World Wood Day Foundation alle Aktivitäten rund um den World Wood Day, wobei dieser jedes Jahr unter einem wechselnden Motto steht und von verschiedenen Ländern als Gastgeber durchgeführt wird. Folgende Kombinationen gab es anlässlich des Welttags des Holzes bisher:

  • 2013: Tansania – Motto: A Cultural Approach to Achieve Wood is Good
  • 2014: China – Motto: Wood in a Changing Culture
  • 2015: Türkei – Motto: Wood & Humanity
  • 2016: Nepal: Nature & Culture
  • 2017: Long Beach in den USA – Motto: Roots
  • 2018: Ankor Wat, Siem Reap in Kambodscha – Motto: Life
  • 2019: Österreich – Motto: Change
  • 2020: Japan – Motto: Legacy
  • 2021: Aufgrund der weltweiten Covid-Pandemie kein Gastgeberland, aber das Motto: CO₂ & Wood
  • 2022: Auch 2022 kein Gastgeberland – Motto: Trees for good.
  • 2023: Aufgrund der weltweiten Covid-Pandemie kein Gastgeberland – Wood in Cultural Heritage

Angelehnt an dieses wechselnde Motto finden an sechs Tagen um den 21. März herum zahlreiche Aktivitäten und Events zum Thema Holz und seine Verwendung. Dazu zählen neben der inzwischen etablierten Fachkonferenz mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Wälder und Holzverarbeitung natürlich auch das – nicht nur symbolische – Pflanzen von neuen Bäumen.

In diesem Sinne: Wood is Good und Euch allen einen tollen Welttag des Holzes.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum World Wood Day