Tag der Allee in Deutschland – bundesweiter Aktionstag am 20. Oktober

Schon gewusst? Der 20. Oktober steht in Deutschland als bundesweiter Tag der Allee seit 2008 ganz im Zeichen der Baumstraßen. Grund genug, die Hintergründe dieses Aktionstages auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu beleuchten und seine Geschichte zu erzählen. Worum geht es dabei?

Tag der Allee in Deutschland. Kuriose Feiertage - 20. Oktober © 2022 Sven Giese – Bild 1.
Tag der Allee in Deutschland. Kuriose Feiertage – 20. Oktober © 2022 Sven Giese – Bild 1.

Wann ist Tag der Allee?

Seit 2008 feiert Deutschland seinen bundesweiten Tag der Allee immer am 20. Oktober. Der Aktionstag fällt damit in den kommenden Jahren auf folgende Wochentage:

JahrDatumWochentag
202220. OktoberDonnerstag
202320. OktoberFreitag
202420. OktoberSonntag
202520. OktoberMontag
202620. OktoberDienstag
202720. OktoberMittwoch
202820. OktoberFreitag
202920. OktoberSamstag
203020. OktoberSonntag
203120. OktoberMontag
203220. OktoberMittwoch

Wer hat den bundesweiten Tag der Allee ins Leben gerufen?

Initiator des bundesweiten Tags der Allee ist ein Bündnis, das aus folgenden Organisationen besteht: dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Alleenschutzgemeinschaft (ASG), der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SdW) und der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße.

Weshalb fällt der Tag der Allee auf den 20. Oktober?

Die Wahl des 20. Oktobers als Datum des Alleen-Tages ist durch den Wettbewerb und Titel „Allee des Jahres“ begründet. Denn dieser Termin markiert seit 2008 zugleich auch die Bekanntgabe des Gewinners.

Jury des Wettbewerbs ist das Bündnis, das sich auch für den Tag der Allee verantwortlich zeigt. Als Kriterien für die Wahl des Gewinners gelten neben optischen Aspekten auch die Faktoren Historie, Artenreichtum und aktuelle Situation der Allee. Teilnehmende Gemeinden, Personen oder Initiativen können dazu Fotos einreichen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag der Allee in Deutschland?

Neben dem Wettbewerb und dem Erhalt regionaler Anlagen gehört der Tag der Allee definitiv in den Kalender der Umwelt-Aktionstage. So rufen die Initiatoren anlässlich des 20. Oktober Gemeinden und Städte in Deutschland dazu auf, Alleebäume zu pflanzen und die vorhandenen Bestände zu schützen. Denn leider sind viele Alleen gefährdet. Siehe dazu auch den Beitrag zum 31. Oktober als von der UNO initiierten Welttag der Städte (engl. World Cities Day).

Alleen sind nicht nur ein schöner Teil der regionalen Kulturlandschaft, sie haben auch einen Wert für die Umwelt. Sie verbinden voneinander getrennte Lebensräume, ihre Bäume spenden Schatten, verringern Straßenlärm und binden Staub und Abgase. Insofern besteht bei diesem Aktionstag auch eine direkte inhaltliche Verbindung zum bundesweiten Tag des Baumes, der in Deutschland immer auf den 25. April fällt. Diese Faktoren sind durch Tausalz im Winter, zu viel Stickstoff aus der Landwirtschaft, Beschädigungen der Wurzeln durch Straßenbau und Landwirtschaft sowie unsachgemäße Pflegemaßnahmen in Gefahr. Daran erinnert der Tag der Allee und betont die Wichtigkeit dieser Anlagen.

Tag der Allee in Deutschland. Kuriose Feiertage - 20. Oktober © 2022 Sven Giese – Bild 2.
Tag der Allee in Deutschland. Kuriose Feiertage – 20. Oktober © 2022 Sven Giese – Bild 2.

Wer nichts mit Alleen anfangen kann, für den/die bietet der 20. Oktober eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Exemplarisch den Internationalen Tag des Faultiers (engl. International Sloth Day) und den Internationalen Tag der Köche (engl. International Chefs Day). Aber auch den US-amerikanischen Tag des Shampoos (engl. National Shampoo Day), den Tag des Grabsteins in Deutschland oder den Weltosteoporosetag (engl. World Osteoporosis Day). Nicht zu vergessen den International Day of the Air Traffic Controller (dt. Internationaler Tag der Fluglotsen).

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Tag der Allee. Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Allee am 20. Oktober