Internationaler Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten

Am 6. Juni geht es unter die Erde. Denn dieses Datum steht für nicht weniger als den Internationalen Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten (häufig auch kurz: Internationaler Höhlentag). Grund genug, diesem speläologischen Aktionstag einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte im Folgenden etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Internationaler Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten. Kuriose Feiertage - 6. Juni © 2019 Familie Giese
Coves del Drac-Höhle in Porto Christo, Mallorca © 2019 Familie Giese

Wann ist internationaler Höhlentag?

Der internationale Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten (häufig auch kurz: Internationaler Höhlentag) findet traditionell immer am 6. Juni statt.

JahrDatumWochentag
20236. JuniDienstag
20246. JuniDonnerstag
20256. JuniFreitag
20266. JuniSamstag
20276. JuniSonntag
20286. JuniDienstag
20296. JuniMittwoch
20306. JuniDonnerstag
20316. JuniFreitag
20326. JuniSonntag
20336. JuniMontag

Wer hat den internationalen Höhlentag ins Leben gerufen?

Um es gleich vorwegzunehmen. Aktuell sieht die online verfügbare Quellenlage relativ dünn aus. So finden sich zahlreiche regionale, allerdings auch nahezu identische Pressemitteilungen zum internationalen Tag der Höhlen, konkrete Angaben über die Initiatoren und das Gründungsjahr fehlen hier in der Regel. Folgende Punkte konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag herausfinden.

Die ursprüngliche Initiative für den Internationalen Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten geht auf die Französischen Speläologischen Vereinigungen zurück und erfuhr im Laufe der Zeit die Unterstützung von zahlreichen internationalen Partnern. Hierzu zählen neben vielen nationalen Verbänden auch Schauhöhlen aus Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Irland, Slowakei und den Vereinigten Staaten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Derzeit laufen Bestrebungen, diesen Aktionstag auch als UNESCO-Projekt zu nominieren und den 6. Juni zukünftig in den Jahreskalender der Vereinten Nationen zu bekommen. Hier dann vor allem als Beitrag aus der Kategorie Umwelt-Aktionstage.

Weshalb fällt der Internationale Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten auf den 6. Juni?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann leider auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die speläologischen Verbände ausgerechnet den 6. Juni als Termin für den Internationalen Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet.

Eine direkte inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 6. Juni gefeierten internationalen Tag der russischen Sprache bzw. dem Internationalen Slayer-Tag (engl. International Day of Slayer) halte ich allerdings für ziemlich unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den 6. Juni als US-amerikanischer National Yo-Yo Day (dt. Tag des Jo-Jos) und als Tag der Gartenarbeit (engl. National Gardening Exercise Day).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Internationalen Tag der Höhlen?

Demgegenüber ist die Botschaft dieses Aktionstages relativ eindeutig und wird auch von allen vorhandenen Quellen mit den folgenden Aspekten beschrieben:

  • Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für die internationalen Bemühungen zum Schutz der Karsterscheinungen und unterirdischen Welten (siehe dazu auch den Beitrag zum Underground American Day (dt. Untergrund-Tag in den USA) am 14. Mai).
  • Aufklärung und Information über die Bedeutung der Erforschung der vielfältigen Höhlensysteme und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft (z. B. für die Trinkwasserversorgung). Die Speläologen weisen völlig zu Recht darauf hin, dass nur wenige Spezialisten sich in diesem Feld auskennen (siehe für einen ähnlichen Anlass z. B. auch den Beitrag zum Tag der Geologen (engl. Geologist Day) am ersten Sonntag im April).
  • Höhlen sind als geschlossene Ökosystem, die einen wichtigen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen darstellen. Zwar unter besonderen Bedingungen, aber deshalb nicht weniger schützenswert (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Ehrentag der Fledermaus (engl. National Bat Appreciation Day) am 17. April).

An dieser Stelle auch einen ganz lieben Dank an meine unermüdliche Leserin Christiane, die mich auf diesen Aktionstag aufmerksam gemacht hat und an meine Eltern für das Bildmaterial aus der Coves del Drac-Höhle in Porto Christo, Mallorca.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Internationalen Höhlentag.

Egal, wo Ihr Euch gerade befindet.

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten