Weltbodentag – der internationale World Soil Day am 5. Dezember 2023

Der 5. Dezember steht als Weltbodentag (engl. World Soil Day) ganz im Zeichen des Naturschutzes. Denn mit diesem Aktionstag soll die internationale Öffentlichkeit für die Bedeutung der Ressource Boden und die Möglichkeiten zu seiner Erhaltung sensibilisiert werden. Worum es dabei im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

World Soil Day – Weltbodentag. Kuriose Feiertage - 5. Dezember © 2022 Sven Giese.
World Soil Day – Weltbodentag. Kuriose Feiertage – 5. Dezember © 2022 Sven Giese.

Wann ist Weltbodentag?

Seit 2002 findet der Weltbodentag (engl. World Soil Day) immer am 5. Dezember statt. Damit fällt er in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202205. DezemberMontag
202305. DezemberDienstag
202405. DezemberDonnerstag
202505. DezemberFreitag
202605. DezemberSamstag
202705. DezemberSonntag
202805. DezemberDienstag
202905. DezemberMittwoch
203005. DezemberDonnerstag
203105. DezemberFreitag
203205. DezemberSonntag

Wer hat den World Soil Day ins Leben gerufen?

Der World Soil Day wurde ursprünglich von der International Union of Soil Sciences (IUSS – dt. Internationalen Bodenkundlichen Union) während ihres 17. Weltkongresses im August 2002 in Bangkok auf den Weg gebracht.

Seit 2012 erhält dieser Beitrag aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage auch Unterstützung durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (engl. Food and Agriculture Organization of the United Nations – FAO). Die FAO organisiert jedes Jahr anlässlich des World Soil Day eine Reihe von Events, mit denen die internationale Öffentlichkeit für die Bedeutung des Bodens und die Möglichkeiten seiner Erhaltung sensibilisiert werden soll. Im Rahmen dieser Veranstaltungen erfolgt in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit 2004 auch die Vorstellung des Bodens des Jahres für das Folgejahr (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vor diesem Hintergrund unterstützte die FAO die formelle Einführung des Weltbodentags und beantragte 2013 die offizielle Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen. Im Dezember 2013 erklärte die UN-Generalversammlung den 5. Dezember zum Weltbodentag (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der internationale Tag des Bodens auf den 5. Dezember?

Tatsächlich ist die Wahl des 5. Dezember als Datum des internationalen Bodentags konkret begründet. Denn dieser Termin ist eine Reverenz an den Geburtstag von Bhumibol Adulyadej, König von Thailand, der als erster Politiker die Schaffung dieses Aktionstages unterstützte (siehe dazu auch die anderen Einträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).

Ziele und Intention: Worum geht es dem World Soil Day?

Der World Soil Day möchte seit seiner Gründung ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden setzen und wirbt daher bei den UNO-Mitgliedsstaaten für das Thema Bodenschutz. Hierbei geht es den Initiatoren primär um die Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für die Probleme des Bodens und seine Bedeutung für unser Leben.

Viele Menschen vergessen, dass Böden die Grundlage für unseren Lebensraum und die Umwelt sind. Leider bringen wir den Boden nicht mit Nahrung, Klima, biologischer Vielfalt und Leben in Verbindung, obwohl es eine direkte Beziehung zwischen ihnen gibt. Die Probleme des Bodens durch Industrie, Landwirtschaft und Besiedlung wurden zu lange vernachlässigt, weshalb die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Maßnahmen zu deren Beseitigung ergriffen hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer von Euch hier nach kalendarischen Alternativen sucht, kann den 5. Dezember auch als US-amerikanischen Badewannen-Party-Tag (engl. Bathtub Party Day) begehen. Weitere Anlässe sind der Internationalen Tag des Ninja (engl. International Day of the Ninja) und der Internationale Tag des Ehrenamtes (engl. International Volunteer Day), die ebenfalls auf den 5. Dezember fallen.

In diesem Sinne: Schützt die Böden und habt einen entspannten World Soil Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.

Weitere Quellen und Informationen zum Weltbodentag am 5. Dezember