Weltregenwaldtag – World Rainforest Day am 22. Juni

Rettet den Regenwald. Schützt die Natur. Im Jahr 2017 hat die gemeinnützige Organisation Rainforest Alliance den 22. Juni zum Weltregenwaldtag (engl. World Rainforest Day) erklärt. Grund genug, die Reichweite des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt für dieses Anliegen zu nutzen. Worum geht es dabei im Detail?

World Rainforest Day - Weltregenwaldtag. Kuriose Feiertage - 22. Juni © 2022 Sven Giese
World Rainforest Day – Weltregenwaldtag. Kuriose Feiertage – 22. Juni © 2022 Sven Giese.

Wer hat den World Rainforest Day ins Leben gerufen?

Der World Rainforest Day geht auf die Initiative der international tätigen NGO Rainforest Partnership (RP) aus dem Jahr 2017 zurück. Die in Austin, Texas ansässige RP hat sich seit der Gründung im Dezember 2008 weltweit für den Erhalt und Aufforstung der Regenwälder ein. Sie koordiniert die Aktivitäten zum Weltregenwaldtag zusammen mit Umweltorganisationen, indigenen Gruppen, Jugendorganisationen, politischen Entscheidungsträgern und Unterstützern aus dem Privatsektor (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Weltregenwaldtag?

Seit 2017 findet der Weltregenwaldtag (engl. World Rainforest Day) immer am 22. Juni statt.

JahrDatumWochentag
202322. JuniDonnerstag
202422. JuniSamstag
202522. JuniSonntag
202622. JuniMontag
202722. JuniDienstag
202822. JuniDonnerstag
202922. JuniFreitag
203022. JuniSamstag
203122. JuniSonntag
203222. JuniDienstag
203322. JuniMittwoch

Weshalb fällt der Welttag der Regenwälder auf den 22. Juni?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 22. Juni als Datum für den Welttag der Regenwälder scheint es nicht zu geben.

Insofern kann ich eine direkte inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 22. Juni begangenen Welttag des VW-Käfers (engl. Worldwide Day of the VW Beetle) zwar nicht gänzlich ausschließen, für sonderlich wahrscheinlich halte ich diese allerdings nicht. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Zwiebelringe (engl. National Onion Ring Day), den Schokoladen-Eclair-Tag (engl. National Chocolate Eclair Day) und den Stupid Guy Thing Day (dt. Typisch-Mann-Tag).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Weltregenwaldtag?

Zusammen mit ihren internationalen Partnerorganisationen und Unterstützern setzt sich die Rainforest Alliance für eine Welt ein, in welcher der Mensch im Einklang mit der Natur leben kann. Siehe dazu auch den Beitrag zum Weltbodentag (engl. World Soil Day) am 5. Dezember.

Vor diesem Hintergrund lautet eines der Hauptziele dieses Beitrags aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage, die Vielfalt und Bedeutung der Regenwälder der Welt zu feiern. Hier müssen die internationale Zusammenarbeit und das gemeinsame Handeln zum Schutz der tropischen Regenwälder für eine nachhaltige Zukunft gefördert werden.

  • Regenwälder sind Lebensraum von Millionen endemischen Arten. Mehr als die Hälfte aller terrestrischen Pflanzen- und Tierarten der Welt sind in Regenwäldern zu finden. Dementsprechend sind sie für den Erhalt der biologischen Vielfalt von entscheidender Bedeutung. Siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der biologischen Vielfalt (engl. International Day for Biological Diversity) am 22. Mai.
  • Regenwälder sind eine reiche Quelle für Heilpflanzen und viele Alltagsprodukte wie Kaffee, Schokolade, Zucker sowie Früchte und Gewürze. Daher zählt für die NGO auch der Schutz der Lebensbedingungen von land- und forstwirtschaftlichen ErzeugerInnen als wichtiges. Auch dies ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
  • Weiterhin spielt der Regenwald eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre. Diese Wälder tragen so zur Abschwächung des globalen Klimawandels bei und bieten Schutz vor Bodenerosion, Überschwemmungen und Dürre. So produziert der Amazonas-Regenwald die Hälfte der Niederschläge in der Region (siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag des Waldes (engl. International Day of Forests) am 21. März).
  • Die tropischen Regenwälder sind Heimat einer Vielzahl von indigenen Völkern mit einzigartigen Kulturen und Traditionen, die sie seit Zehntausenden von Jahren bewohnt haben. Siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag der Tropen (engl. International Day of the Tropics) am 29. Juni.

In diesem Sinne: Rettet den Regenwald und habt einen entspannten World Rainforest Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum World Rainforest Day am 22. Juni