Den 25. April feiert man bei uns in Deutschland seit 1952 als bundesweiten Tag des Baumes. Was es damit auf sich hat und warum wir den Wald vor lauter Bäumen manchmal nicht sehen, versucht der vorliegende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu ergründen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Baumes in Deutschland?
Seit 1952 feiert Deutschland den bundesweiten Tag des Baumes immer am 25. April. Inhaltlich findet er seine Fortführung im seit 2008 in Deutschland gefeierten Tag der Allee am 20. Oktober. Wie dem auch sei, wer von Euch hier in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich folgende Wochentage für den bundesweiten Baumtag im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 25. April | Dienstag |
2024 | 25. April | Donnerstag |
2025 | 25. April | Freitag |
2026 | 25. April | Samstag |
2027 | 25. April | Sonntag |
2028 | 25. April | Dienstag |
2029 | 25. April | Mittwoch |
2030 | 25. April | Donnerstag |
2031 | 25. April | Freitag |
2032 | 25. April | Sonntag |
2033 | 25. April | Montag |
Wer hat den Tag des Baumes ins Leben gerufen?
Die ursprüngliche Initiative für einen eigenen Tag des Baumes reicht allerdings fast 100 Jahre zurück und geht auf den US-amerikanischen Journalisten und Farmer Julius Sterling Morton (1832 – 1902) sowie das Jahr 1872 zurück. Morton hatte in diesem Jahr den Antrag für eine Arbor Day-Resolution an die lokale Regierung des US-Bundesstaates Nebraska gestellt.
Mortons damaliges Ansinnen: Der damals sehr baumarme Bundesstaat sollte durch die jährliche Bepflanzungsaktion aufgeforstet werden. Und das mit großem Erfolg. Denn am 10. April 1872 pflanzten Bürger und Farmer in Nebraska mehr als eine Million Bäume.
Im Laufe der folgenden zwei Jahrzehnte sprangen weitere US-Bundesstaaten auf diese Aktion mit auf und seitdem gilt er als fester Bestandteil des nordamerikanischen Rahmenkalenders, der sich an Mortons Aussage orientiert: „Arbor Day (…) is not like other holidays. Each of those reposes on the past, while Arbor Day proposes for the future.“ (dt. „Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft!“)
Weshalb fällt der Tag des Baumes in Deutschland auf den 25. April?
In den Vereinigten Staaten feierte man den Arbor Day zu Ehren von Mortons Geburtstag für lange Zeit am 22. April und später jeweils am letzten Freitag im April. In Deutschland ist dieser Ehrentag der Bäume fest mit dem Datum des 25. April verbunden.
Allerdings liegt auch bei uns der Beschluss für diesen Aktionstag zeitlich etwas früher. Denn der Tag des Baumes in seiner heutigen Form beruht auf einem Entschluss der Vereinten Nationen vom 27. November 1951 und wurde dementsprechend erstmals am 25. April 1952 begangen.
So ganz klar ist mir die Begründung für die Wahl des Datums nicht geworden. Aber das muss nichts heißen und hat den damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss nicht daran gehindert, zusammen mit dem Präsidenten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Robert Lehr, einen Ahorn-Baum im Bonner Hofgarten zu pflanzen. Siehe dazu auch die Beiträge zum niederländischen Fest der Bäume (nl. Nationale Boomfeestdag) am dritten Mittwoch im März und dem Internationalen Tag des Waldes (engl. International Day of Forests) am 21. März.
Insofern können wir auch festhalten, dass es hier keinen wirklichen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls heute begangenen Welt-Pinguin-Tag (engl. World Penguin Day), dem Weltmalariatag (engl. World Malaria Day), dem Tag des Telefons (engl. National Telephone Day), dem Tag der DNA (engl. DNA Day) oder dem US-amerikanischen Tag des Zucchinibrotes (engl. National Zucchini Bread Day) gibt.
Seitdem feiert man den Tag des Baumes jährlich mit entsprechender Feierstunde und versucht die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Feiertage für Blumen und Pflanzen.
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag des Baumes.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.:)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Baumes in Deutschland am 25. April
- Die offizielle Website der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zum Tag des Baumes (deutsch)
- Die amerikanische Website der Arbor Day Foundation zum Arbor Day (englisch)
- Beitrag zum Tag des Baumes in Deutschland am 25. April auf anydayguide.com (englisch)
- Wikipedia-Liste aller Tage des Baumes in verschiedenen Ländern und einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Das Webportal treffpunktwald.de mit vielen Veranstaltungen rund um den Tag des Baumes (englisch)