Welttag der Krokodile – World Crocodile Day am 17. Juni

Schon gewusst? Seit 2017 steht der 17. Juni als Welttag der Krokodile (engl. World Croc Day – oder alternativ auch: World Crocodile Day) ganz im Zeichen dieser Reptilien. Grund genug, diesen Aktionstag zum Schutz der ca. 25 Arten aus der Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere mit den folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

World Croc Day – Welttag der Krokodile. Kuriose Feiertage - 17. Juni © 2023 Sven Giese
World Croc Day – Welttag der Krokodile. Kuriose Feiertage – 17. Juni © 2023 Sven Giese.

Wann ist Welttag der Krokodile?

Seit 2017 findet der Welttag der Krokodile (engl. World Croc Day – oder alternativ auch: World Crocodile Day) immer am 17. Juni statt.

JahrDatumWochentag
202317. JuniSamstag
202417. JuniMontag
202517. JuniDienstag
202617. JuniMittwoch
202717. JuniDonnerstag
202817. JuniSamstag
202917. JuniSonntag
203017. JuniMontag
203117. JuniDienstag
203217. JuniDonnerstag
203317. JuniFreitag

Wer hat den World Croc Day ins Leben gerufen?

Der World Croc Day bzw. World Crocodile Day geht auf eine Initiative der Crocodile Research Coalition (CRC) in Kooperation mit dem Belize Zoo aus dem Jahre 2017 zurück. Federführend aufseiten der CRC waren namentlich, so zumindest die offizielle Facebook-Seite des World Croc Day, die Krokodilexperten Shawn Heflick, Dr. Matt Shirley, Kelly Silvano und Dr. Marisa Tellez (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Dabei versteht sich die im Januar 2016 gegründete Crocodile Research Coalition mit Sitz in Belize als gemeinnützige Organisation, die sich den Schutz der Krokodile und ihrer Lebensräume in ganz Zentralamerika und der Karibik auf die Fahnen geschrieben hat. Nicht nur zum Schutz der Tiere, sondern auch zum Erhalt einer langfristigen Nachhaltigkeit der biologischen Vielfalt in der Region (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage).

World Croc Day - Welttag der Krokodile. Kuriose Feiertage - 17. Juni © 2020 Dietmar Giese - Bild 1
World Croc Day – Welttag der Krokodile. Kuriose Feiertage – 17. Juni © 2020 Dietmar Giese – Bild 1

Weshalb fällt der Welttag der Krokodile auf den 17. Juni?

Demgegenüber bleibt allerdings unklar, weshalb sich die Initiatoren ausgerechnet für den 17. Juni als Datum dieses Welttags der Krokodile entschieden haben. Ob es hier einen direkten Bezug zur Geschichte der CRC gibt oder es sich um eine relativ willkürliche Setzung handelt, ist nicht überliefert.

Nicht zu verwechseln ist der World Croc Day übrigens mit dem US-amerikanischen National Croc Day am 23. Oktober, der nichts mit den Reptilien zu tun hat, sondern sich den hässlichen Kunststoffschuhen widmet. Wobei ich nicht ausschließen will, dass es hier auch Modelle mit einem Krokodil-Muster gibt. Immerhin zeigt das Logo des Herstellers ebenfalls ein Krokodil (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum parallel am 17. Juni begangenen Internationalen Tag der Müllabfuhr (engl. Global Garbage Man Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Dies gilt auch für den 17. Juni als US-amerikanischer Tag des Apfelstrudels (engl. National Apple Strudel Day) und als Iss-Dein-Gemüse-Tag (engl. National Eat Your Vegetables Day).

World Croc Day - Welttag der Krokodile. Kuriose Feiertage - 17. Juni © 2020 Dietmar Giese - Bild 2
World Croc Day – Welttag der Krokodile. Kuriose Feiertage – 17. Juni © 2020 Dietmar Giese – Bild 2

Tierwissen: Elf interessante Fakten, die man über Krokodile wissen sollte

Das Hauptanliegen des World Croc Day liegt natürlich auf dem Schutz der Krokodile. Denn auch für diese Echsen gilt, dass viele Arten inzwischen durch systematische Jagd bzw. Wilderei und die Zerstörung ihres Lebensraums stark gefährdet sind. Ein Grund mehr, im Folgenden eine Liste – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – von mindestens elf interessanten Fakten über Krokodile aufzulisten, die nochmals unterstreichen, welch beeindruckende Tiere sie sind. Aber der Reihe nach.

  1. Krokodile (lat. Crocodilia) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere, deren Systematik die Wissenschaft nach derzeitigem Stand in 25 verschiedene Arten unterteilt. Diese gliedern sich dann in acht bis neun Gattungen in drei Familien: die Echten Krokodile, die Alligatoren und die Gaviale.
  2. Die Krokodile sind Nachkommen des Archosauriers, wobei ihre evolutionär nächsten Verwandten tatsächlich die Vögel sind. So weisen beide Ordnungen starke Übereinstimmungen im Aufbau ihres Herz-Kreislauf-Systems usw. auf (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Vögel (engl. National Bird Day) am 5. Januar).
  3. Krokodile zählen zu den sogenannten Polyphyodonten und erneuern während ihrer Lebensspanne die ca. 80 Zähne ihres Gebisses bis zu 50-mal (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Haie (engl. National Shark Awareness Day) am 14. Juli). Dabei ist die Ordnung der Crodilia die einzige bekannte Nicht-Säugetierart, die über ein eigenes Zahnfach (Alveole) im Kiefer verfügt. Dieses sorgt dafür, dass bei Verlust eines Zahns sofort Ersatz zur Verfügung steht. Erst im Alter verlieren die Tiere diese Fähigkeit.
  4. Schon gewusst? Krokodile können ihr Maul lediglich öffnen und schließen. D. h. eine seitliche Bewegung nach rechts und links ist für die Tiere nicht möglich. Dabei sind die schließenden Kiefermuskeln deutlich kräftiger als ihr schließendes Gegenstück. Dementsprechend kann ein erwachsener Mensch das Maul eines Krokodils auch ohne große Problem geschlossen halten. Ein Phänomen, das viele durch die Aufritte des australischen Crocodile Hunter Steve Irwin kennengelernt haben dürften. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen National Wildlife Day (dt. Tag der Wildtiere) am 22. Februar und 4. September, der dem Schaffen des Australiers gewidmet ist.
  5. Die Muskeln, die den Kiefer schließen, sind viel massiver und kräftiger als die, die ihn öffnen. Insofern kann das Maul eines Krokodils von einem erwachsenen Menschen ziemlich leicht geschlossen gehalten werden. Umgekehrt sind die Kiefer nur schwierig aufzubrechen.
  6. Die Echsen erreichen ein Alter von 35 bis zu 75 Jahren.
  7. Innerhalb der Familie der Krokodile gibt es eine extreme Bandbreite an Größen. Während Leistenkrokodil im Durchschnitt bis zu 5,20 Metern lang ist, schaffen z.B. die Stumpfkrokodile als das kleinste der Echten Krokodile lediglich 1,20 Meter. Siehe dazu auch die Beiträge zum Welttag der Eidechsen (engl. World Lizard Day) am 14. August und dem US-amerikanischen Tag des Leguans (engl. National Iguana Awareness Day) am 8. September.
  8. Diese Bandbreite spiegelt sich auch im Gewicht, das in Abhängigkeit zur Größe wider. Das Leistenkrokodil führt in dieser Kategorie. Einige Exemplare bringen bis zu einer Tonne auf die Waage.
  9. Je nach Art legen Krokodile bis zu 80 Eier an Land ab. Aufgrund ihrer geringen Größe und der sehr dünnen Hautschicht sind die Jungtiere allerdings eine relativ leichte Beute für zahlreiche Fressfeinde wie Fische, Vögel und andere Krokodile. Man geht davon aus, dass lediglich 10 Prozent der geschlüpften Krokodile auch das Erwachsenenalter erreichen (siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag der Meeresschildkröten (engl. World Sea Turtle Day) am 16. Juni).
  10. Sind die Echsen aber einmal ausgewachsen, haben sie eigentlich keine direkten Fressfeinde mehr, die ihnen gefährlich werden können. Denn im Laufe der Jahre verhärtet sich die Haut immer mehr zu einem nahezu undurchdringbaren Schuppenpanzer.
  11. Eine Besonderheit weisen die Tiere bei der Bildung des Geschlechts auf. Dieses bestimmt sich bei den Embryonen durch die Temperatur des Geleges: Bis ca. 34 Grad schlüpfen die Jungtiere als Weibchen, alles darüber führt zu einem männlichen Krokodil.
World Croc Day - Welttag der Krokodile. Kuriose Feiertage - 17. Juni © 2020 Dietmar Giese - Bild 3
World Croc Day – Welttag der Krokodile. Kuriose Feiertage – 17. Juni © 2020 Dietmar Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Schützt die Umwelt. Rettet die Krokodile und habt einen entspannten World Croc Day. Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum World Crocodile Day am 17. Juni