Grusel-Feiertage

Die eher abseitigen Wege der empirisch fassbaren Welt faszinieren die Menschen seit Angedenken. Dementsprechend kennt auch der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt eine ganze Reihe mehr oder weniger unheimlicher Grusel-Feiertage. Dabei bestimmt sich der Gänsehautfaktor natürlich immer auch über die subjektive Wahrnehmung des Betrachters bzw. des jeweiligen kulturellen Umfeldes.

Kuriose Feiertage: Kalender der Grusel-Feiertage © 2017 Sven Giese
Kuriose Feiertage: Kalender der Grusel-Feiertage © 2017 Sven Giese

Was ist das Unheimliche? Von subjektiver Wahrnehmung und der Erfahrung des Grauens

Beginnen wir mit einem definitorischen Annäherungsversuch und der Beantwortung der Frage, was denn das Unheimliche überhaupt ist? Als unheimlich (engl. uncanny, frz. Inquiétant, l’inquiétante étrangeté) bezeichnet man aus psychologischer bzw. theoretischer Sicht das Gefühl des Schreckhaften, Angst bzw. Angstzustände bzw. Grauenerregende Ereignisse.

Dabei beschränkt sich ein solches Erlebnis nicht nur auf den Bereich der ästhetischen Erfahrung, sondern beunruhigt den Menschen als verstörende Irritation, deren Schrecken sich durch den Einbruch in als normal bzw. alltäglich empfundene Situationen ergibt. Gerade der letztgenannte Aspekt zeichnet zum Beispiel das Werk des US-amerikanischen Horror-Großmeisters Stephen King aus (siehe dazu auch den unten angeführten Kalender).

Während man in Mexiko das Thema Besuch aus dem Totenreich im Rahmen des Día de los Muertos am 2. November oder mit dem chinesischen Geisterfest im September als feste Tradition eher entspannt sieht, scheint man in den Vereinigten Staaten dem Übersinnlichen eher mit gemischten Gefühlen zu begegnen. Im Gegensatz zu den genannten, eher Traditionellen Beispielen finden sich bei unseren transatlantischen Nachbarn zahlreiche Anlässe, deren Ursprünge zwar historisch weit zurückreichen, im Laufe der Zeit aber durch Literatur, Filme und Alltagsbräuche erweitert worden sind.

Aber wie heißt es sinngemäß so schön in Clive Barkers Horror-Klassiker Hellraiser (dt. Das Tor zu Hölle): Dämonen für manche, Engel für andere. Es kommt immer auf die subjektive Wahrnehmung an.

Der Kalender der unheimlichen und übersinnlichen Feiertage aus aller Welt

Waldmännchentag oder Schlägelstag in Deutschland. Kuriose Feiertage - 2. Januar © 2020 Dietmar Giese
Den 2. Januar begeht die hessisch-thüringische Grenzregion um Hainich und Eichsfeld als Waldmännchentag bzw. Schlägelstag. Ein Bericht.
La befana oder die Nacht der Befana in Italien. Kuriose Feiertage - 6. Januar © 2023 Sven Giese
In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar zieht in Italien eine Hexe ihre Runden. Daran erinnert bei unseren südeuropäischen Nachbarn die Tradition des La befana bzw. die
Tag der Frau Holle oder: das Ende der Rauhnächte am 6. Januar. Kuriose Feiertage - 6. Januar © 2021 Sven Giese
Mit der Nacht vom 5. auf den 6. Januar endet die Zeit der Rauhnächte. In vielen mittleren Regionen Deutschlands bezeichnet man dieses Datum auch als den Tag der Frau
Tag des Poe Toaster. Kuriose Feiertage - 19. Januar © 2020 Sarah Davis
Edgar Allan Poe (1809 - 1849) gilt als Klassiker der modernen Horror-Literatur. Daran erinnert auch der 19. Januar mit der Tradition des Poe Toaster (dt. Tag des Poe Toaster).
Extraterrestrial Culture Day - Tag der außerirdischen Kultur in New Mexico. Kuriose Feiertage - zweiter Dienstag im Februar © 2020 Sven Giese
8. Februar 2022: Seit 2004 feiert der US-Bundesstaat New Mexico den zweiten Dienstag des Februar als Tag der außerirdischen Kultur (engl. Extraterrestrial Culture Day).
National Tooth Fairy Day - Tag der Zahnfee in den USA. Kuriose Feiertage - 28. Februar und 22. August © 2020 Sven Giese
Tausch Milchzähne gegen Bargeld. Am 28. Februar und 22. August feiern die USA den nationalen Tag der Zahnfee (engl. National Tooth Fairy Day).
Harry Houdini Day - Harry Houdini Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 24. März © 2019 Sven Giese
Happy Birthday Harry Houdini. Zu Ehren des Zauberkünstlers feiern wir den 24. März als Harry Houdini Tag (engl. Harry Houdini Day). Magisch.
Walpurgisnacht. Kuriose Feiertage - 30. April © 2023 Sven Giese
Heia Walpurgisnacht. In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai reiten die Hexen zur Walpurgisnacht auf den Blocksberg. Genauer gesagt auf den Brocken im Harz.
National Paranormal Day - Tag des Übersinnlichen in den USA. Kuriose Feiertage - 3. Mai © 2019 Sven Giese
Am 3. Mai feiert man in den USA mit dem Tag des Übersinnlichen (engl. National Paranormal Day) die eher abseitigen Pfade der empirisch fassbaren Welt.
National Twilight Zone Day - Tag der Twilight Zone in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Mai © 2019 Sven Giese
Der 11. Mai ehrt mit dem US-amerikanischen Tag der Twilight Zone (engl. National Twilight Zone Day) die Mutter aller TV-Mystery-Serien.
Ghostbusters Day. Kuriose Feiertage - 8. Juni © 2020 Sven Giese
Seit 2016 feiern Fans der US-amerikanischen Science-Fiction-Fantasy-Komödie Ghostbusters den 8. Juni als internationalen Ghostbusters Day. Who you gonna call?
Psychic Day - Tag der außersinnlichen Wahrnehmung in den USA. Kuriose Feiertage - erster Sonntag im August © 2019 Sven Giese
6. August 2023: Den ersten Sonntag im August feiern die USA als Tag der außersinnlichen Wahrnehmung bzw. Pschic Day. Hurra für ASW und ESP.
Frankenstein-Tag –Frankenstein Day oder Happy Birthday Mary Wollenstone Shelley. Kuriose Feiertage - 30. August © 2019 Sven Giese
Happy Birthday Mary Wollenstonecraft Shelley (1797 - 1851). Zu ihren Ehren feiern wir den 30. August als Frankenstein-Tag (engl. Frankenstein Day).
Zhōngyuán Jié – das chinesische Geisterfest. Kuriose Feiertage © 2019 Sven Giese
Der 30. August 2023 steht unter unheimlichen Vorzeichen. Denn dieses Datum begeht man in China als das Geisterfest (chin. 中元节 – Zhōngyuán Jié).
Tag des Friedhofs in Deutschland (c) 2019 Sven Giese
Schon gewusst? Das dritte vollständige Wochenende im September begeht man in Deutschland als Tag des Friedhofs. 2023 fällt dies auf den 16. und 17. September.
National Ghost Hunting Day - Tag der Geisterjagd in den USA. Kuriose Feiertage - letzter Samstag im September © 2020 Sven Giese
30. September 2023: Grusel garantiert. Den letzten Samstag im September begehen die USA als National Ghost Hunting Day (dt. Tag der Geisterjagd).
Howl at the Moon Day - Heul-den-Mond-an-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 26. Oktober © 2019 Sven Giese
Lasst Eurem inneren Wolf freien Lauf. Am 26. Oktober feiern wir den Heul-den-Mond-an-Tag (engl. Howl at the Moon Day). Aouuuuuu.
National Occult Day - Tag des Okkultismus in den USA. Kuriose Feiertage - 18. November © 2019 Sven Giese
Schon gewusst? Den 18. November feiern die USA als ihren nationalen Tag des Okkultismus (engl. National Occult Day). Gruselig.
Haunted Refrigerator Night - Tag des verfluchten Kühlschranks. Kuriose Feiertage - 30. Oktober © 2019 Sven Giese
Den 30. Oktober feiern Stephen King-Fans als Tag des verfluchten Kühlschranks (engl. Haunted Refrigerator Night). Gruselig.
National Magic Day - Tag der Zauberei in den USA. Kuriose Feiertage - 31. Oktober © 2019 Sven Giese
Der 31. Oktober ist mehr als Halloween. Zu Ehren des großen Harry Houdini feiern wir dieses Datum auch als Tag der Zauberei (engl. National Magic Day).
Increase Your Psychic Powers Day - Steigere-Deine-übersinnlichen-Fähigkeiten-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 31. Oktober © 2019 Sven Giese
Schon gewusst? Parallel zu Halloween feiern wir den 31. Oktober als Steigere-Deine-übersinnlichen-Fähigkeiten-Tag (engl. Increase Your Psychic Powers Day).
Dia de los Muertos - der mexikanische Tag der Toten. Kuriose Feiertage - 2. November © 2019 Sven Giese
Eine der ungewöhnlichsten Variante des Allerseelen-Festes feiert man in Mexiko als Día de los Muertos (alternativ auch: Día de Muertos oder: Día de los Difuntos), dem Tag der Toten.
Tag der Totenschädel in Bolivien – der bolivianische Dia de los ñatitas. Kuriose Feiertage - 9. November © 2019 Sven Giese
Zu Ehren der verstorbenen Angehörigen feiert man den 9. November in Bolivien als Tag der Totenschädel (span. Dia de los ñatitas).
Beginn der Rauhnächte am 24. Dezember. Kuriose Feiertage © 2021 Sven Giese
Der Zeit zwischen den Jahren kommt im Volksglauben seit jeher eine besondere Bedeutung zu. Dies ist die Zeit der Rauhnächte, die je nach Tradition und Zählweise entweder am 21.