Der 26. Juni feiert die niedrigen Bereiche des Thermometers. Denn seit 2019 steht dieses Datum für den Welttag der Kältetechnik (engl. World Refrigeration Day). Immerhin der Geburtstag des britischen Physikers William Thomson (1824 – 1907), besser bekannt als Lord Kelvin, seines Zeichens u.a. auch Namensgeber der absoluten Temperaturskala. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Welttag der Kältetechnik?
- 2 Wer hat den World Refrigeration Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Welttag der Kältetechnik auf den 26. Juni?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Kältetechnik-Tag?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum World Refrigeration Day am 26. Juni
Wann ist Welttag der Kältetechnik?
Seit 2019 findet der Welttag der Kältetechnik (engl. World Refrigeration Day) immer am 26. Juni statt.
Wer hat den World Refrigeration Day ins Leben gerufen?
Die Initiative für den World Refrigeration Day geht auf eine Initiative des Briten Steve Gill und dem World Refrigeration Day Secretariat (WRDS) aus dem Sommer 2018 zurück. Wohl mit Erfolg. Denn Gill, ehemaliger Präsident des britischen Institute of Refrigeration, sicherte sich in der Folge die Unterstützung durch eine Reihe internationaler Institutionen. Exemplarisch seien hier die folgenden Organisationen genannt:
- Oktober 2018: The American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE)
- Februar 2019: Umweltprogramm der Vereinten Nationen (engl. United Nations Environment Programme, UNEP)
Mit diesen Partnern fand am 26. Juni 2019 die erste Auflage dieses Welttags der Kältetechnik statt, der auf über 800 lokalen Veranstaltungen in 153 Ländern und zahlreichen Online-Events verweisen kann. Ein Blick auf die offizielle Website zeigt, dass dieser Aktionstag inzwischen Unterstützung durch weitere internationaler Partner erhält. Laut den Angaben der offiziellen Website des Aktionstages sollen die Feierlichkeiten immer auch unter einem jährlich wechselnden, leitmotivischen Motto stehen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Bisher gab es die folgenden thematischen Schwerpunkte:
- 2019: #WREFD19 Diversity; diversity of applications, people, careers, locations, technology, science, engineered solutions, and innovation
- 2020: The Cold Chain; role of the Cold chain sector in food safety and security, and human health
Vor dem Hintergrund dieser Partnerschaften dürfte dann auch relativ schnell klar sein, weshalb die Initiatoren den Welttag der Kältetechnik als Beitrag zum Kalender der Umwelt-Aktionstage verstehen.

Weshalb fällt der Welttag der Kältetechnik auf den 26. Juni?
Auch für das gewählte Datum liefert Gill dann eine passende Begründung. Der Welttag der Kältetechnik fällt auf den 26. Juni, weil dies zugleich der Geburtstag des britischen Physikers William Thomson bzw. Lord Kelvin ist. Somit steht auch der World Refrigeration Day ganz im Sinne der angelsächsischen Tradition, solche Ehrentage mit dem Geburtstag und nicht – wie hierzulande – mit dem Todesdatum zu verbinden (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).
Thomson bzw. Lord Kelvin gilt als eine der zentralen Figuren der britischen Naturwissenschaften, der zu Lebzeiten 70 Patente innehatte. So begründete er nicht nur die beiden Sätze der klassischen Thermodynamik, sondern entwickelte auch auf dem Gebiet der Chemie wesentliche Beiträge zur Galvanik und einen Vorläufer des rutherford-bohrschen Atommodells.
Überdies geht auch eine Theorie von Ebbe und Flut auf den Briten zurück, die es ermöglichte, die Gezeiten präzise vorauszuberechnen. Dies aber nur als Randnotizen, um zu verdeutlichen, welch wissenschaftliches Schwergewicht mit dem Aktionstag am 26. Juni geehrt werden soll. Nicht umsonst hat man Thomson nach seinem Ableben am 17. Dezember 1907 in der Londoner Westminster-Abtei neben dem Grab von Sir Isaac Newton beigesetzt.
Entscheidend für den Welttag der Kältetechnik ist allerdings Thomson Definition des Begriffs der absoluten Temperatur. Bereits 1848 stellte er die thermodynamische Temperaturskala vor, die auch heute noch als Kelvin-Temperaturskala ihre Gültigkeit besitzt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Nur den Hinweis der offiziellen Website, dass der 26. Juni der „coolste“ Tag des Jahres sei, kann ich nur bedingt gelten lassen. Den proklamieren die Briten mit dem Fest des Hilarius von Poitiers (engl. Hilary of Poitiers) am 13. Januar für sich.

Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Kältetechnik-Tag?
Der Welttag der Kältetechnik ist eine internationale Bewegung, um das Feld der Kältetechnik, Klimatisierung und Wärmepumpentechnologie ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. So spielen entsprechende Kältetechnologien sowohl in der Lebensmittelbranche als auch in der Klimatechnologie und dem medizinischen Bereiche eine wichtige Rolle (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Tiefkühlkost (engl. National Frozen Food Day) am 6. März und dem Tag der Klimaanlage (engl. Air Conditioning Appreciation Days) am 6. Juli).
Kältetechnik, so die Initiatoren des World Refrigeration Day, ist ein zentrales Element des modernen Lebens und ermöglicht den Menschen nicht nur ein komfortables Leben, Arbeiten und Reisen, sondern rettet im Zweifelsfall auch Leben. Gerade im Angesicht des Klimawandels ist eine umweltfreundliche bzw. nachhaltige Klima- und Kühltechnik ein gewichtiger Faktor (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links sowie den Beitrag zum internationalen Tag zur Erhaltung der Ozonschicht (engl. International Day for the Preservation of the Ozone Layer) am 16. September).
An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Frau Stadtländer vom Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Verein e.V. (DKV), die mich auf diesen Aktionstag aufmerksam machte.
Für den Fall, dass jemand nichts mit Kältetechnik am Hut hat, bietet der 26. Juni mit dem bundesweiten Tag des Problembären bzw. Bärengedenktag in Deutschland, dem kanadischen Tag des Kanus (engl. National Canoe Day) oder dem US-amerikanischen Tag des Schokoladenpuddings (engl. National Chocolate Pudding Day) bzw. Tag der Tropicals (engl. Tropical Cocktails Day) eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen.
In diesem Sinne: Happy Birthday Lord Kelvin und Euch allen einen hoffentlich „coolen“ Welttag der Klimatechnik. Egal, wo Ihr diesen auf der Welt auch feiert.
Weitere Informationen und Quellen zum World Refrigeration Day am 26. Juni
- Die offizielle Website des World Refrigeration Day am 26. Juni (englisch/mehrsprachig)
- Wikipedia-Eintrag zum World Refrigeration Day mit einigen weiterführenden Quellen (englisch)
- Die offizielle Website des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Verein e.V. (deutsch)
- Juni 2020 – World Refrigeration Day – auf: vdkf.de am 18. Juni 2020 (englisch)
- UNEP OzonAction Encourages Everyone to Celebrate World Refrigeration Day 2020 – auf: unenvironment.org am 8. April 2020 (englisch)
- EPEE supports World Refrigeration Day 2020 – auf: epeeglobal.org am 7. April 2020 (englisch)
- ASHRAE Celebrates World Refrigeration Day – auf: ashrae.org am 26. Juni 2019 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu William Thomson, 1. Baron Kelvin mit einer biografischen Skizze und einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)