Mit dem australischen Save the Koala Day (dt. Rettet-die-Koalas-Tag) steht der letzte Freitag im September ganz im Zeichen der Koalabären. 2022 fällt dieser Aktionstag zum Schutz der baumbewohnenden Beutelsäuger auf den 30. September. Grund genug, dem Ehrentag des Phascolarctos cinereus einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den Save the Koala Day ins Leben gerufen?
Der Save the Koala Day ist eine Initiative der Australian Koala Foundation (AKF) zurück.
Die AKF wurde am 23. August 1986 gegründet und feiert unter der Leitung der Vorstandsvorsitzenden Deborah Tabart inzwischen ihr über 30-jähriges Bestehen. Während dieser Zeit hat sich die Stiftung von einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlern und Umweltschützern, die sich für die Erforschung der Koala-Krankheiten interessierten, zu einer weltweit tätigen Organisation entwickelt. Hier mit einer starken Erfolgsbilanz in der strategischen Koala-Forschung, dem Naturschutz und der Gemeindeerziehung.
Ziel der Australian Koala Foundation ist dabei primär die Rettung und der Schutz der wild lebenden Koalas durch den Erhalt ihres natürlichen Lebensraums. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie die anderen Beiträge aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage.
Wann findet der australische Rettet-die-Koalas-Tag statt?
Der australische Save the Koala Day (dt. Rettet-die-Koalas-Tag) findet immer am letzten Freitag im September statt. Folgende Termine stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
- Freitag, 25. September 2020
- Freitag, 24. September 2021
- Freitag, 30. September 2022
- Freitag, 29. September 2023
- Freitag, 27. September 2024
- Freitag, 26. September 2025
- Freitag, 25. September 2026
- Freitag, 24. September 2027
- Freitag, 29. September 2028
- Freitag, 28. September 2029
- Freitag, 27. September 2030
Die AKF nutzt den letzten Freitag im September als Höhepunkt ihrer jährlichen Kampagne Save the Koala Month (dt. Rettet den Koala-Monat) hauptsächlich dazu, ein öffentliches Bewusstsein für die Bedrohung der Tiere zu schaffen und Unterstützung durch Spenden zu erlangen. Neben dieser australischen Variante haben weltweit viele Zoos einen gleichnamigen Aktionstag mit abweichenden Terminen ins Leben gerufen. In Deutschland ist dies unter anderem der Zoo Duisburg, der seinen Save the Koala Day im Juni/Juli veranstaltet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ziele und Intention: Weshalb gilt der Koala in Australien als bedrohte Art?
Wissenschaftler und Tierschützer gehen davon aus, dass in Australien derzeit weniger als 80.000 Koalas in freier Wildbahn leben. Die größte Gefahr bzw. Bedrohung für diese Beuteltiere besteht in der Zerstörung ihres Lebensraums. Konkret die Rodung und Abholzung der Eukalyptusbäume, die dem Koala als Lebensraum und Nahrungsgrundlage dienen. Siehe dazu auch die thematisch verwandten Beiträge zum Internationalen Tag des Faultiers (engl. International Sloth Day) am 20. Oktober und dem Tag des Wombats (engl. Wombat Day – auch: National Wombat Day) am 22. Oktober.
Mit dem Verschwinden der Pflanzen fehlt den Koalas nicht nur ihr Rückzugsgebiet, sondern auch ihre Hauptnahrungsquelle. Die Tiere verlieren daher nicht nur ihren Lebensraum, sondern drohen auch zu verhungern. Die durch den Klimawandel forcierten Dürreperioden und Feuersbrünste verstärken diese Gefahr. Kurzum, das neben dem Känguru das am weitesten verbreitete Symbol Australiens ist akut in seinem Überleben gefährdet. Und diese Gefahr geht primär vom Menschen aus.
Die Australian Koala Foundation versucht, dem Einhalt zu gebieten. Neben öffentlichkeitswirksamen Aktionen wie dem Save the Koala Day und Month im September gibt es aber auch das politische Bemühen, den Gesetzgeber zur Verabschiedung eines Koala-Schutzgesetzes zu drängen, welches den Lebensraum der Tiere unter staatliche Aufsicht stellt. Bisher steht ein solcher Erlass noch aus (siehe dazu auch den Beitrag zum australischen Nationalfeiertag Australia Day am 26. Januar).
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Save the Koala Day.
Egal, ob in Australien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Rettet-die-Koalas-Tag in Australien
- Blogbeitrag zum Save the Koala Month auf der offiziellen Website der Australian Koala Foundation – auf: savethekoala.com am 1. September 2020 (englisch)
- Die offizielle FacebookPage der Australian Koala Foundation (englisch)
- Celebrate Save the Koala Day the Last Friday in September – auf: nonstopcelebrations.com (englisch)
- Kalendereintrag zum letzten Freitag im September als Save the Koala Day auf checkiday.com (englisch)
- Save The Koala Day – auf: au.koala.com am 27. September 2019 (englisch)
- Veranstaltungshinweis zum Save the Koala Day 2019 auf der Website des Duisburger Zoos (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zum Koala mit einer ausführlichen Systematik und vielen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)