Welteisbärentag – International Polar Bear Day am 27. Februar

Mit dem International Polar Bear Day (dt. Welteisbärentag bzw. internationaler Tag des Eisbären – in den USA häufig auch: National Polar Bear Day) steht der 27. Februar im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt unter tierischen Vorzeichen. Dieses Mal allerdings mit einem sehr ernsten Hintergrund. Ziel dieses tierischen Aktionstages: Den Schutz der Raubtiere bzw. die Bedrohung ihres Lebensraumes ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Grund genug, diesen Eisbären-Tag in die Sammlung der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es dabei?

International Polar Bear Day - Welteisbärentag. Kuriose Feiertage - 27. Februar © 2018 Sven Giese
Ein Eisbär im Museum of Natural Histoy in New York © 2018 Sven Giese.

Wann ist der Welteisbärentag?

Seit 2011 findet der International Polar Bear Day (dt. Welteisbärentag oder internationaler Tag des Eisbären – in den USA häufig auch: National Polar Bear Day) immer am 27. Februar statt. Folgende Wochentage stehen damit für die kommenden Jahre im Kalender:

JahrDatumWochentag
202327. FebruarMontag
202427. FebruarDienstag
202527. FebruarDonnerstag
202627. FebruarFreitag
202727. FebruarSamstag
202827. FebruarSonntag
202927. FebruarDienstag
203027. FebruarMittwoch
203127. FebruarDonnerstag
203227. FebruarFreitag
203327. FebruarSonntag

Wer hat den World Polar Bear Day ins Leben gerufen?

Offiziell führen die meisten Quellen die Tierschutzorganisation Polar Bears International (PBI) als Urheber des International Polar Bear Day. Dabei geht die erste Auflage auf das Jahr 2011 zurück. Schaut man sich allerdings die Daten aus Google Trends etwas genauer an, so findet sich ein erstes relevantes Suchinteresse für diesen Aktionstag bereits im Februar 2006.

Dies deckt sich auch mit dem Hinweis, dass der Welteisbärentag bereits im Jahre 2004 von einem Verbund US-amerikanischer Zoos begangen wurde, um ihren Tieren am 27. Februar eine Extraportion Fleisch spendieren. Vor diesem Hintergrund erscheint dann auch die relativ häufige Nennung dieses Anlasses als US-amerikanischer National Polar Bear Day nachvollziehbar.

Inzwischen liegt aber die komplette Organisation des internationalen Tags der Eisbären in den Händen von PBI. Mit Unterstützung von zahlreichen Zoos, Tier- und Umweltschutzorganisationen wie dem WWF nutzt man den 27. Februar primär dazu, um auf die Bedrohung der Eisbären durch den Klimawandel aufmerksam zu machen. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie die Beiträge zum Welttierschutztag am 4. Oktober und dem Walross-Tag in Russland am 24. November.

International Polar Bear Day - Welteisbärentag. Kuriose Feiertage - 27. Februar © 2016 Ole Helmhausen
Ein Eisbär in freier Wildbahn in Kanada © 2016 Ole Helmhausen

Weshalb fällt der Welttag der Eisbären auf den 27. Februar?

Laut der offiziellen PBI-Website fiel die Wahl auf den 27. Februar als Termin für den Welttag der Eisbären, da dieses Datum in den Zeitraum fällt, in dem sich Eisbärenmütter und -junge in ihren Geburtshöhlen zur Winterruhe aufhalten. Denn im Gegensatz zu ihren Verwandten halten die Eisbären keinen Winterschlaf (siehe dazu auch den bundesweiten Bärengedenktag am 26. Juni).

Während des Aufenthalts in der Geburtshöhle gehen bei den weiblichen Tieren zwar Atemfrequenz und Herzschlag deutlich zurück, da die Körpertemperatur dennoch nur leicht sinkt, sprechen Biologen hier nur von einer Winterruhe. Diese ist auch keine Anpassung an das verringerte Nahrungsangebot, sondern dient hauptsächlich dem Schutz der neugeborenen Jungtiere (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zu dem parallel am 27. Februar gefeierten internationalen Pokémon-Tag (engl. Pokémon Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Erdbeere (engl. National Strawberry Day) und den Retro-Tag (engl. National Retro Day).

Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Polar Bear Day?

Dabei hat sich PBI ganz dem Schutz der Eisbären verschrieben und versucht sowohl durch gezielte praktische Maßnahmen (z. B. umfangreiche Aufforstungen) als auch Forschung der Gefährdung des Lebensraumes der Eisbären entgegenzuwirken. Besonders die Aktion SOS – Save Our Sea Ice, die anlässlich des Welteisbärentages am 27. Februar startet, hat in den vergangenen Jahren weltweite Beachtung gewinnen können. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Penguin Awareness Day (dt. Tag der Pinguine) am 20. Januar und dem internationalen Welt-Pinguin-Tag am 25. April.

Seit 2013 ruft PBI anlässlich des Welteisbärentages zu einer weltweiten Energiespar-Kampagne auf, an der sich jeder relativ einfach beteiligen kann: Um ein Zeichen für den Klimaschutz und entsprechend für den Erhalt des Lebensraumes der Eisbären zu setzen, sollen heute die Heizungen um ein paar Grad runtergeregelt und auf diese Weise weniger CO₂-Ausstoß produziert werden. Wer friert, dem empfehlen die Initiatoren von PBI das Tragen warmer Kleidung.

International Polar Bear Day - Welteisbärentag. Kuriose Feiertage - 27. Februar © 2016 Ole Helmhausen - Bild 2
Eisbär in freier Wildbahn in Kanada © 2016 Ole Helmhausen – Bild 2.

Zum Tag des Eisbären: Schmelzende Polkappen und schwindender Lebensraum für Eisbären

Die Gattung der Eisbären (lat. Ursus maritimus) oder Polarbären hat seit einigen Jahren ein großes Problem.

Denn dem größten an Land lebenden Raubtier der Welt schmilzt im wahrsten Sinne des Wortes der Lebensraum in den nördlichen Polarregionen (z. B. Alaska, Kanada, Grönland oder auch Russland) weg. Siehe dazu auch den Beitrag zum australischen Save the Koala Day (dt. Rettet-die-Koalas-Tag) am letzten Freitag im September.

Insofern ist kaum eine andere Tierart so akut durch das Abschmelzen der arktischen Polkappen bedroht, wie der Eisbär und ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass diese Säugetiere inzwischen zu einer Art Symbol bzw. Wappentier der Klimaschutzbewegung geworden ist. Dementsprechend soll der heutige Welteisbärentag dazu genutzt werden, auf diese Gefährdung aufmerksam zu machen (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der Umwelt-Aktionstage wie dem internationalen Weltschildkröten-Tag (engl. World Turtle Day) am 20. Mai).

International Polar Bear Day - Welteisbärentag. Kuriose Feiertage - 27. Februar © 2016 Ole Helmhausen - Bild 3
International Polar Bear Day – Welteisbärentag. Kuriose Feiertage – 27. Februar © 2016 Ole Helmhausen – Bild 3

Der Eisbär – süßes, gefährliches und gefährdetes Raubtier

Wissenschaftler und Tierschutzorganisationen schätzen den weltweiten Bestand aktuell auf ca. 25.000 Tiere, wobei ungefähr zwei Drittel dieser Population auf kanadischem Staatsgebiet leben. Laut dem WWF besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ebendiese zwei Drittel bis 2050 gänzlich ausgestorben sind. Denn durch das klimabedingte Abschmelzen der Packeisdecke können die Raubtiere zum einen keine Ringelrobben mehr jagen und zum anderen ist die Aufzucht von Jungtieren durch das Schwinden des natürlichen Lebensraumes stark gefährdet. Siehe dazu auch den thematisch verwandten Beitrag zum International Day of the Seal (dt. Internationaler Tag der Seehunde) am 22. März.

So wurden in den vergangenen 30 Jahren immer weniger Jungtiere gezählt. Und mit den Jungtieren schließt sich der Kreis zu eingangs getätigte Aussage des Wappentieres der Klimaschutzbewegung. Denn auch wenn es sich bei dem Eisbären um ein äußerst gefährliches Raubtier handelt, verfehlen das flauschige Fell, die kleine Stupsnase und die winzigen Öhrchen von Eisbärjungen ihre Wirkung nicht. Bekanntestes Beispiel ist hier der 2011 verstorbene Eisbär Knut, der zusammen mit seinem Pfleger Thomas Dörflein einen weltweiten – vor allem medialen – Wirbel im Berliner Zoo auslöste.

International Polar Bear Day - Welteisbärentag. Kuriose Feiertage - 27. Februar © 2013 Sven Giese
International Polar Bear Day – Welteisbärentag. Kuriose Feiertage – 27. Februar © 2013 Sven Giese.

In diesem Sinne: Denkt an die Eisbären, auch wenn deren Gefährdung derzeit nicht das augenscheinlichste Problem zu sein scheint. Abschließend natürlich auch noch vielen herzlichen Dank an Ole Helmhausen und meine Eltern, die mir ihre Eisbären-Fotos für diesen Beitrag zu Verfügung gestellt haben. :)

Euch allen einen tollen internationalen Eisbärtag.

Egal, ob am Polar oder in wärmeren Gefilden.

Weitere Informationen und Quellen zum Welttag der Eisbären am 27. Februar