Freundinnen und Freunde der Pholidota aufgepasst! Seit 2012 steht der jeweils dritte Samstag im Februar ganz im Zeichen des World Pangolin Day (dt. Welttag der Schuppentiere). 2023 ist dies somit der 18. Februar. Worum es bei diesem tierischen Aktionstag im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Ein Bericht.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist World Pangolin Day?
- 2 Weshalb fällt der World Pangolin Day auf den dritten Samstag im Februar?
- 3 Wer hat der Welttag der Schuppentiere ins Leben gerufen?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Pholidota
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum World Pangolin Day am dritten Samstag im Februar
Wann ist World Pangolin Day?
Seit seiner Gründung im Jahre 2012 findet der Welttag der Schuppentiere (engl. World Pangolin Day) immer am dritten Samstag im Februar statt. Damit stehen in den kommenden Jahren die folgenden Termine im Kalender:
Jahr | Wochentag | Datum |
---|---|---|
2023 | Samstag | 18. Februar |
2024 | Samstag | 17. Februar |
2025 | Samstag | 15. Februar |
2026 | Samstag | 14. Februar |
2027 | Samstag | 13. Februar |
2028 | Samstag | 19. Februar |
2029 | Samstag | 17. Februar |
2030 | Samstag | 16. Februar |
Als kalendarische Gedankenstütze könnt Ihr Euch den Welttag der Schuppentiere auch als Paralleltermin zum World Whale Day merken, der auf Maui ebenfalls auf den dritten Samstag im Februar fällt.
Weshalb fällt der World Pangolin Day auf den dritten Samstag im Februar?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des dritten Samstags im Februar als Datum des World Pangolin Day scheint es nicht zu geben. Zumindest konnte ich diesbezüglich nichts herausfinden. Wie bei vielen Anlässen aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage verspricht der Samstag als Teil des Wochenendes jedoch deutlich höhere Teilnehmerzahlen bei lokalen Events und Veranstaltungen. Insofern scheinen hier eher pragmatische Gründe vorgelegen zu haben.
Wer hat der Welttag der Schuppentiere ins Leben gerufen?
Der Welt-Pangolin-Tag wurde 2012 von Rhishja Cota ins Leben gerufen. Von 2012 bis 2021 verwaltete die US-Amerikanerin die Website und die Social-Media-Kanäle des World Pangolin Day. Dabei ist Cota keine Unbekannte im Kontext der tierischen Aktionstage.
Denn 2012 gründete sie auch die gemeinnützige Bildungseinrichtung Annamiticus, die 2015 sowohl die Durchführung als auch Schirmherrschaft dieses Aktionstages übernommen hat. Annamiticus hat sich den Schutz durch Wildtierhandel bedrohter Arten auf die Fahnen geschrieben und ist auch bei der Durchführung des Welt-Nashorn-Tag (engl. World Rhino Day) am 22. September involviert.
2021 hatte Cota aber das Gefühl, dass der World Pangolin von einer neuen Führung profitieren würde. Dementsprechend übergab sie die Leitung im Januar 2022 an die Organisation Save Pangolins (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Pholidota
Der Welttag der Pholidota verfolgt ein klares Ziel und möchte mindestens ein Mal im Jahr die Öffentlichkeit auf die verheerenden Konsequenzen des Handels Schuppentieren und seine Auswirkungen auf die lokalen Schuppentierpopulationen aufmerksam machen. Konkret: Pangoline sind vom Aussterben bedroht und zählen leider zu den am stärksten durch illegalen Wildtierhandel betroffenen Säugetieren. In Afrika gilt das Fleisch der Tannenzapfentiere als Delikatesse, im asiatischen Raum werden die Tiere aufgrund der vermeintlichen Heilwirkung ihrer namensgebenden Schuppen gejagt und getötet.
Außerhalb ihrer natürlichen Lebensräume in Afrika und Asien sind die Säugetiere jedoch noch relativ unbekannt. Erst mit dem Aufkommen der Coronapandemie rückten die Schuppentiere auch im Rest der Welt in den Fokus. So vermuteten einige Studien im Frühjahr 2020, dass die Pangoline eine zentrale Rolle beim Übergang des neuartigen Coronavirus von der Fledermaus auf Menschen gespielt haben.
So verstehen die Initiatorin Rhishja Cota und ihre Nachfolger von Save Pangolins diesen Aktionstag primär auch als Gelegenheit, gemeinsam mit allen Fans der Schuppentiere, auf die brenzlige Lage dieser Lebewesen hinzuweisen und Gegenmaßnahmen im öffentlichen Bewusstsein zu implementieren. Siehe dazu auch die thematisch verwandten Beiträge zum Internationalen Tag des Faultiers (engl. International Sloth Day) am 20. Oktober und dem Welttag der Ameisenbären (engl. World Anteater Day) am 29. November.
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten World Pangolin Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht.
Weitere Informationen und Quellen zum World Pangolin Day am dritten Samstag im Februar
- Die offizielle Website des World Pangolin Day (englisch)
- Hintergrundinformationen zu Rhishja Cota, der Initiatorin des World Pangolin Day auf pangolins.org (englisch)
- Offizielle Website der Tierschutzorganisation Save Pangolins (englisch)
- Kalendereintrag zum dritten Samstag im Februar als World Pangolin Day auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum World Pangolin Day auf dem Online-Kalender anydayguide.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu den Schuppentieren mit einer ausführlichen Systematik und vielen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Schuppentiere in Not – Geschäfte mit einer bedrohten Art -auf: dw.com am 15. Februar 2023 (deutsch)
- Ursprung des Coronavirus. Nicht das Schuppentier ist schuld, sondern der Mensch – auf: mdr.de am 27. März 2020 (deutsch)