Der 13. April steht mit Internationalen Ehrentag der Pflanze (engl. International Plant Appreciation Day) ganz im Zeichen der Flora. Zumindest wenn es nach der US-amerikanischen Gärtnerin Marion Owen aus Alaska, genauer gesagt, Kodiak Island geht, die diesen botanischen Aktionstag 1998 ins Leben gerufen hat. Was es mit diesem internationalen Pflanzen-Ehrentag auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Ehrentag der Pflanze?
- 2 Wer hat den internationalen Pflanzen-Tag ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der International Plant Appreciation Day auf den 13. April?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Ehrentag der Pflanze?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Ehrentag der Pflanze am 13. April
Wann ist Ehrentag der Pflanze?
Seit 1998 fällt der internationale Ehrentag der Pflanze (engl. International Plant Appreciation Day) immer auf den 13. April des Jahres. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 13. April | Donnerstag |
2024 | 13. April | Samstag |
2025 | 13. April | Sonntag |
2026 | 13. April | Montag |
2027 | 13. April | Dienstag |
2028 | 13. April | Donnerstag |
2029 | 13. April | Freitag |
2030 | 13. April | Samstag |
2031 | 13. April | Sonntag |
2032 | 13. April | Dienstag |
2033 | 13. April | Mittwoch |
Wer hat den internationalen Pflanzen-Tag ins Leben gerufen?
Idee bzw. Initiative für den internationalen Pflanzen-Tag gehen auf die US-amerikanische Gärtnerin und Umweltaktivistin Marion Owen aus Alaska, genauer gesagt, Kodiak Island zurück. Owen hat diesen botanischen Aktionstag im Jahr 1998 ins Leben gerufen und diesen im Laufe der Zeit primär über ihre Website plantea.com und die lokale Presse verbreitet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der International Plant Appreciation Day auf den 13. April?
Weshalb sich die US-amerikanische Gärtnerin hier allerdings ausgerechnet den 13. April für ihren Ehrentag der Pflanze ausgewählt hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Wie dem auch sei, ein solcher Ehrentag für die Botanik muss mit dem anstehenden Frühling zusammenhängen und reiht sich wunderbar in die bisherigen Feiertage für Blumen, Pflanzen und Gartenarbeit. Siehe dazu auch die folgenden Termine:
- den Tag der Zimmerpflanzen (engl. Houseplant Appreciation Day) am 10. Januar,
- den Rosentag – Tag der Rose in der Valentins-Woche am 7. Februar,
- den Pflanz-eine-Blume-Tag (engl. National Plant a Flower Day) am 12. März,
- den Tag des Gartens am jeweils zweiten Sonntag im Juni oder
- den Tag des Weihnachtssterns (engl. Poinsettia Day) am 12. Dezember.
Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Ehrentag der Pflanze?
Was in die Kategorie bzw. die Gattung der Pflanzen gehört, brauche ich an dieser Stelle nicht zu erklären (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der botanischen Feiertage). Anmerkung in eigener Sache: Kühe, wie ein kleiner Junge heute seiner Mutter in der Bahn erörterte, zählen definitiv nicht dazu!. Dass Pflanzen darüber hinaus eine zentrale Rolle für das Ökosystem des Planeten spielen, sollte inzwischen auch bekannt sein.
Trotzdem gibt es gerade bezüglich des letzten Punktes immer noch eine Menge Aufklärungsarbeit zu leisten. In diesem Sinne ist auch der heutige Ehrentag der Pflanze zu verstehen, der laut seiner Initiatorin hauptsächlich dazu dienen soll, ein öffentliches Bewusstsein für die Bedeutung der Fauna für Alltag der Menschen zu schaffen.
- Im Detail geht es Marion Owen darum, die Bedeutung von als Nahrungsmittel, Baumaterial oder Grundstoff zur Herstellung von Kleidung zu betonen. Owen selbst geht diesbezüglich mit gutem Beispiel voran und verdient ihren Lebensunterhalt als Umweltaktivistin und professionelle Gärtnerin mit dem Vertrieb von Plan Tea, biologisch gewonnen Nährstoffen für Pflanzen, die in vollständig kompostierbaren Teebeuteln abgepackt sind.
- Weiterhin ist die ehemalige Offizierin der US-amerikanischen Handelsmarine von ihrem Wohnsitz auf Kodiak Island in Alaska auch als Naturfotografin, Referentin in Sachen nachhaltige Gartenarbeit und Autorin publizistisch tätig. Vor allem ihr Buch Chicken Soup for the Gardener’s Soul (2001) erwies sich dabei als Bestseller, der es nach seinem Erscheinen innerhalb von nur drei Tagen auf die Bestenliste der New York Times schaffte.
Sinnvoller kurioser Feiertag, den ich gerne mit in die Liste der Aktionstage für die Fauna und Flora des Planeten mit aufnehme.

Wer von Euch nichts mit Pflanzen am Hut hat, kann den 13. April natürlich auch als US-amerikanischen Scrabble-Tag (engl. National Scrabble Day) oder National Make Lunch Count Day (dt. Mittagessen-ist-wichtig-Tag) feiern. ;)
In diesem Sinne, Euch allen einen schönen und entspannten Ehrentag der Pflanze. Egal, wo auf der Welt Ihr diesen botanischen Aktionstag auch feiert. :)
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Ehrentag der Pflanze am 13. April
- Marion Owen auf ihrer Website plantea.com über den International Plant Appreciation Day (englisch)
- Beitrag zum International Plant Appreciation Day am 13. April auf holidayinsights.com (englisch)
- Der Internationaler Ehrentag der Pflanze auf dem Webportal giftypedia.com (englisch)
- Blogartikel: International Plant Appreciation Day with Evrgreen + giveaway – auf: urbanjunglebloggers.com am 13. April 2016 (englisch)
- Der internationale Ehrentag der Pflanze auf dem Blog holidaydoodles.com (englisch)