Der 15. Januar steht in Großbritannien seit 2015 ganz im Zeichen des nationalen Tags des Schlaglochs (engl. National Pothole Day). Grund genug, diesen Aktionstag aus der Kategorie Verkehr, Stadtplanung und Sicherheit mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Schlaglochs?
Seit 2015 begeht Großbritannien seinen nationalen Tag des Schlaglochs (engl. National Pothole Day) immer am 15. Januar.
Wer hat den National Pothole Day ins Leben gerufen?
Ins Leben gerufen wurde der National Pothole Day von dem britischen Aktivisten Mark Morell und der Kampagne Street Repairs im Jahr 2015. Morell setzt sich seit mehreren Jahren für die Instandsetzung der Straßen in England ein und versucht auf die teils katastrophalen Zustände dieser Verkehrswege mit verschiedenen Aktionen bzw. Petitionen aufmerksam zu machen. Nicht umsonst ist er im Vereinigten Königreich auch unter dem Namen Mr. Pothole bekannt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der britische Tag des Schlaglochs auf den 15. Januar?
Mit Blick auf das gewählte Datum muss man etwas aufpassen. Denn obwohl dieser Aktionstag im Kampf gegen die Schlaglöcher grundsätzlich auf den 15. Januar fällt, gibt es ein paar Ausnahmen. Fällt dieses Datum auf ein Wochenende, schlagen die Initiatoren den jeweils zum 15. Januar nächstgelegenen Wochentag als Ausweichtermin vor. Hier scheint es hauptsächlich darum zu gehen, dass der National Pothole Day immer auf einen Werktag fällt. Eine Ausnahme bildete das Jahr 2018, in dem man den Tag der Schlaglöcher auf den 8. März legte.
Worin diese Terminverschiebung begründet war, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. 2019 scheint man aber wieder zu dem ursprünglichen kalendarischen Turnus zurückgekehrt zu sein (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls am 20. Januar gefeierten US-amerikanischen Tag des Bagels (engl. National Bagel Day), dem Tag des Erdbeereis (engl. National Strawberry Ice Cream Day), dem Tag des Hutes (engl. National Hat Day) gibt, ist nicht überliefert. Dies gilt auch für den Tag des frisch gepressten Fruchtsafts (engl. National Fresh Squeezed Juice Day).
Ziele und Intention: Worum geht es beim National Pothole Day in Großbritannien?
Der britische Schlaglochtag wurde ins Leben gerufen, um auf die ständig wachsenden Probleme der Straßen im Vereinigten Königreich aufmerksam zu machen. Dabei geht es den Initiatoren hauptsächlich darum, die Öffentlichkeit für diese Problematik zu sensibilisieren und die Menschen zu ermutigen, über Schlaglöcher zu berichten, auf die sie stoßen.
Kurzum, der National Pothole Day stellt ein lokales Problem in den Mittelpunkt, das schnell zu einer nationalen Schande wird. Nach Jahren des Versuchs, das Ausmaß des Problems zu ignorieren, muss die Regierung aufwachen und wirklich gesicherte Mittel für die lokale Straßenunterhaltung bereitstellen.
In diesem Sinne, Euch allen gute und vor allem sichere Fahrt. Nicht nur am National Pothole Day.
Egal, ob in Großbritannien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum britischen Schlaglochtag
- Die offizielle Website von Mark Morell: mr-pothole.co.uk – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- FacebookPage von Mr. Pothole (englisch)
- Beitrag zum National Pothole Day 2017 auf der Website des Initiators Street Repairs UK – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Kalendereintrag zum 15. Januar als National Pothole Day in Großbritannien auf checkiday.com (englisch)
- Dominic Browne: National Pothole Day: Are we in crisis? – auf: highwaysmagazine.co.uk am 14. Januar 2020 (englisch)
- Case study National Pothole Day: National Pothole Day was created to raise awareness of the ever-growing pothole problem on our roads – auf: meonuk.com (englisch)