Rettet die Tiger. Seit 2011 ruft der 29. Juli als Internationaler Tag des Tigers (engl. International Tiger Day oder seltener auch: Global Tiger Day) zum aktiven Schutz der Großkatzen auf. Der Tiger gilt seit Jahren als eine gefährdete Gattung, deren notwendiger Schutz mit diesem Aktionstag ins globale öffentliche Bewusstsein gerückt werden soll. Grund genug, diesen Aktionstag mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist internationaler Tag des Tigers?
- 2 Wer hat den International Tiger Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der weltweite Ehrentag des Tigers auf den 29. Juli?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim Internationalen Tag des Tigers?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag des Tigers am 29. Juli
Wann ist internationaler Tag des Tigers?
Seit 2011 findet der internationale Tag des Tiger (engl. International Tiger Day) immer am 29. Juli statt. Folgende Wochentage stehen damit für diesen Aktionstag in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 29. Juli | Samstag |
2024 | 29. Juli | Montag |
2025 | 29. Juli | Dienstag |
2026 | 29. Juli | Mittwoch |
2027 | 29. Juli | Donnerstag |
2028 | 29. Juli | Samstag |
2029 | 29. Juli | Sonntag |
2030 | 29. Juli | Montag |
2031 | 29. Juli | Dienstag |
2032 | 29. Juli | Donnerstag |
2033 | 29. Juli | Freitag |
Wer hat den International Tiger Day ins Leben gerufen?
Wie üblich bei solchen Aktions- und Gedenktagen mit einem ernsthaften Hintergrund gibt es sehr konkrete Informationen über die Initiatoren und das Gründungsjahr. Im Detail: Initiiert und verabschiedet wurde der Global Tiger Day auf dem International Forum for Tiger Conservation, das vom 21. – 24. November 2010 im russischen St. Petersburg stattfand. Insofern wurde dieser Aktionstag zu Ehren des Tigers erstmals am 29. Juli 2011 begangen.
Teilnehmende Nationen des International Forum for Tiger Conservation waren die folgenden Nationen: Bangladesch, Bhutan, China, Indien, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Nepal, Russland, Thailand und Vietnam. Also alles Länder, auf deren Gebiet sich der natürliche Lebensraum der Raubkatzen erstreckt (engl. Tiger Range Countries – siehe dazu auch die weiteren Beiträge im Kalender der Katzen-Feiertage).

Weshalb fällt der weltweite Ehrentag des Tigers auf den 29. Juli?
Nur warum man sich die Initiatoren ausgerechnet für das Datum des 29. Juli entschieden hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herauszufinden. Ursprünglich dachte ich an den Zeitraum der oben genannten Konferenz als Begründung, nur fand diese eben im November, nicht im Juli 2010 statt.
Ob es diesbezüglich eine wie auch immer geartete inhaltliche Verbindung zum parallel am 29. Juli gefeierten US-amerikanischen Chicken-Wing-Tag (engl. National Chicken Wing Day) oder dem Tag des Regens (engl. Rain Day) gibt, vermag ich nicht zu sagen. Dies gilt auch für eine mögliche Verbindung zum Tag der Lasagne (engl. National Lasagna Day) und dem Tag des Lippenstifts (engl. National Lipstick Day), die in den Vereinigten Staaten ebenfalls auf den 29. Juli fallen. Nicht zu vergessen, den Gedenktag der heiligen Martha von Bethanien.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Internationalen Tag des Tigers?
Derzeit leben weltweit nur noch 3200 Tiger. Mit diesem Aktionstag soll seit 2011 jedes Jahr daran erinnert werden, dass diese Tiere und ihr Lebensraum immer stärker schutzbedürftig sind. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage – hier besonders den Beitrag zum von der UNO initiierten Tag des Artenschutzes (engl. World Wildlife Day) am 3. März.
Dementsprechend nehmen zahlreiche Tierschutzorganisationen diesen Aktionstag zum Anlass, Spenden für Tiger-Schutzprogramme zu sammeln und auf die Arbeit dieser Programme aufmerksam zu machen. Auf diese Weise hofft man, weltweit Unterstützung für die Erhaltung des Tigers zu gewinnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links sowie den Beitrag zum International Snow Leopard Day (dt. Internationaler Tag des Schneeleoparden) am 23. Oktober).

In diesem Sinne: Tut etwas für die Rettung der Tiger und macht Euch schlau, wie Ihr sinnvoll helfen könnt.
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag des Tigers am 29. Juli
- Die offizielle Website des International Tiger Day – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Offizielle Website der The Global Tiger Initiative (GTI) – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum International Tiger Day am 29. Juli mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Shikha Goyal: International Tiger Day 2019: History and Significance – auf: jagranjosh.com am 27. Juli 2019 (englisch)
- Beitrag zum International Tiger Day am 29. Juli auf anydayguide.com (englisch)
- Global Tiger Day 2019 – auf: wildlifealliance.org (englisch)
- Die Website des NABU zum Internationalen Tag des Tigers am 29. Juli 2015 (deutsch)