Welttag des Thunfischs – World Tuna Day 2023

Der 2. Mai steht als Welttag des Thunfischs (oder auch: Welt-Thunfisch-Tag – engl. World Tuna Day) seit 2017 ganz im Zeichen des Schutzes dieser Raubfische. Zumindest wenn es nach den Vereinten Nationen geht, die diesen Aktionstag ins Leben gerufen haben, um auf die kritische Lage und die Gefahr durch Überfischung der weltweiten Thunfisch-Bestände hinzuweisen. Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

World Tuna Day - Welttag des Thunfischs. Kuriose Feiertage - 2. Mai © 2021 Sven Giese
Modell eines Thunfischs im Museum of Natural History, New York © 2021 Sven Giese.

Wann ist Welttag des Thunfischs?

Seit 2017 begehen wir den von der UNO initiierten Welttag des Thunfischs (engl. World Tuna Day) jedes Jahr am 2. Mai. Damit fällt dieser maritime Aktionstag in den kommenden Jahren auf folgende Wochentage:

JahrDatumWochentag
20232. MaiDienstag
20242. MaiDonnerstag
20252. MaiFreitag
20262. MaiSamstag
20272. MaiSonntag
20282. MaiDienstag
20292. MaiMittwoch
20302. MaiDonnerstag
20312. MaiFreitag
20322. MaiSonntag
20332. MaiMontag

Wer hat den World Tuna Day ins Leben gerufen?

Die Initiative für den World Tuna Day geht auf einen Beschluss der UN Generalversammlung aus dem Jahr 2017 zurück. Diese verabschiedete mit der Resolution 71/124 am 7. Dezember, dass fortan ab 2017 der 2. Mai für den Welttag des Thunfischs stehen soll (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Wie die meisten anderen Beiträge aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage sind also auch die Hintergründe bzw. Ursprünge des World Tuna Day relativ gut dokumentiert.

Weshalb fällt der Welttag des Thunfischs auf den 2. Mai?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, weshalb sich die Vereinten Nationen hier ausgerechnet den 2. Mai als Datum für den Welttag des Thunfischs ausgesucht haben.

Da der Jahreskalender der United Nations inzwischen aber ziemlich vollgepackt ist, scheint man hier hauptsächlich nach einem freien Termin gesucht zu haben. Insofern ist davon auszugehen, dass es keine direkte inhaltliche Begründung für den 2. Mai gibt.

Diese fehlende Verbindung gilt dann auch höchstwahrscheinlich für den ebenfalls am 2. Mai begangenen Blue Switch Day und dem Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen. Erst recht für den US-amerikanischen Tag der Trüffelpraline (engl. National Truffle Day), den Spiel-Deine-Ukulele-Tag (engl. National Play Your Ukulele Day) und den Baby-Tag (engl. National Baby Day).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Welt-Thunfisch-Tag?

Wie bei so vielen anderen Beiträgen des Kalenders der maritimen Feiertage, die einen konkreten Umweltschutz-Bezug aufweisen, haben die Vereinten Nationen auch im Falle des Welt-Thunfisch-Tages sehr konkrete Ziele an diesen Aktionstag gekoppelt. Laut der Resolution 71/124 geht es beim World Tuna Day darum, das öffentliche Bewusstsein für die folgenden Aspekte zu sensibilisieren:

  • Thunfisch als Nahrungsgrundlage: Laut Angaben der Vereinten Nationen ist inzwischen eine große Anzahl von Ländern auf den Thunfisch als wichtiger Bestandteil Ernährungssicherung und Ernährungssicherheit angewiesen.
  • Überfischung bedroht Thunfisch. Im Zuge dieser Entwicklung betreiben derzeit 80 Nationen aktiven Thunfischfang. Tendenz steigend. In den vergangenen Jahren haben Umweltgruppen wie der World Wildlife Fund (WWF) wiederholt davor gewarnt, dass viele Thunfischarten (z.B. der Südliche Blauflossen-Thunfisch) akut gefährdet sind. Eine Bestandsschätzung aus dem Jahre 2013 fand heraus, dass aufgrund der Überfischung primär die Bestände der gefährdeten Arten im Nordpazifik um mehr als 96 % zurückgegangen sind und inzwischen vor der vollständigen Ausrottung stehen. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Geh-Angeln-Tag (engl. National Go Fishing Day) am 18. Juni.
  • Förderung des nachhaltigen Thunfischfangs. Aufgrund der zentralen Bedeutung des Thunfischs als Nahrungsgrundlage und Wirtschaftsfaktor ist der Welt-Thunfisch-Tag ein Versuch, die Bedeutung einer stabilen und gesunden Thunfischpopulation hervorzuheben (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Sardinen (engl. National Sardines Day) am 24. November). In der Praxis zielt dieser maritime Aktionstag darauf ab, Informationen über die möglichen Auswirkungen drastisch abnehmender Thunfischbestände zu verbreiten und den wirtschaftlichen und sozialen Nutzen der Einführung nachhaltigerer Fangmethoden hervorzuheben.

In diesem Sinne: Schützt die Meere, esst weniger Thunfisch und unterstützt den World Tuna Day am 2. Mai.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum World Tuna Day am 2. Mai