Welttag der Ameisenbären – World Anteater Day und World Tamandua Day 2022

Schon gewusst? Am 29. November ist Welttag der Ameisenbären (engl. World Anteater Day – manchmal auch: International Anteater Day). Dieser Anlass ist aus dem Welttag der Tamanduas (port. Dia Mundial do Tamanduá – engl. World Tamandua Day) am 19. November entstanden und feiert nicht weniger als die Vertreter der Säugetiergruppe der Zahnarmen (Pilosa). Grund genug, die Geschichte dieser Ehrentage der Ameisenbären (lat. Vermilingua) auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

World Anteater Day und World Tamandua Day – Welttag der Ameisenbären. Kuriose Feiertage - 29. November und 19. November © 2022 Sven Giese - Bild 1
World Anteater Day und World Tamandua Day – Welttag der Ameisenbären. Kuriose Feiertage – 29. November und 19. November © 2022 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Welttag der Ameisenbären?

Der Welttag der Ameisenbären (engl. World Anteater Day) fällt jedes Jahr auf den 29. November. Parallel dazu findet sich dieser Anlass auch als Welttag der Tamanduas (port. Dia Mundial do Tamanduá – World Tamandua Day) am 19. November. Vor diesem Hintergrund könnt Ihr Euch den World Anteater Day in den kommenden Jahren für die folgenden Wochentage in den Kalender schreiben:

JahrDatumWochentagDatumWochentag
202219. NovemberSamstag29. NovemberDienstag
202319. NovemberSonntag29. NovemberMittwoch
202419. NovemberDienstag29. NovemberFreitag
202519. NovemberMittwoch29. NovemberSamstag
202619. NovemberDonnerstag29. NovemberSonntag
202719. NovemberFreitag29. NovemberMontag
202819. NovemberSonntag29. NovemberMittwoch
202919. NovemberMontag29. NovemberDonnerstag
203019. NovemberDienstag29. NovemberFreitag
203119. NovemberMittwoch29. NovemberSamstag
203219. NovemberFreitag29. NovemberMontag

Wer hat den World Anteater Day ins Leben gerufen?

So ganz eindeutig ist die Sache auf den ersten Blick nicht. Eine Spur zur Urheberschaft für uns nach Brasilien. So findet sich hier der Welttag der Tamanduas (port. Dia Mundial do Tamanduá – engl. World Tamandua Day), der seit 2014 immer auf den 19. November fällt. Initiiert wurde dieser Aktionstag für die kleinen Ameisenbären (lat. Vermilingua) vom Instituto Jurumi und dem Tamanduá Project, zwei brasilianischen Nichtregierungsorganisationen, die sich für den Natur- und Artenschutz einsetzen. Ein Schwerpunkt liegt hier auf den Ameisenbären.

Unter der Leitung von Rodrigo Viana und Flávia Miranda brachten die beiden brasilianischen NGOs 2016 den Antrag bei der IUCN (International Union for Conservation of Nature) ein, den 29. November zum World Anteater Day zu erklären. Soweit ich es überblicken kann, erfolgte die Zustimmung durch den Dachverband im Jahr 2018, welches zugleich auch das Jahr des Ameisenbären markierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Welt-Ameisenbären-Tag auf den 29. November?

Eine konkrete Begründung scheint es weder für den 19. November noch den 29. November zu geben. Zumindest liefert keine der vorhandenen Quellen diesbezüglich einen Hinweis.

Insofern können wir einen möglichen inhaltlichen Bezug zum parallelen Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag (engl. Customer is Wrong Day) ausschließen.  Dies gilt auch für den 29. November als US-amerikanischen Resteessen-Tag (engl. National Throw Out Your Leftovers Day), als Tag des Square Dance (engl. National Square Dance Day) und als Tag der elektronischen Grußkarten (engl. Electronic Greeting Cards Day).

Ziele und Intention: Worum geht es beim World Tamandua und World Anteater Day?

Sowohl der World Tamandua als auch der World Anteater Day verfolgen dasselbe Anliegen. Die Sensibilisierung der Menschen für Ameisenbären und die Herausforderungen für das Überleben der Arten in der Natur. Diese jährlich stattfindenden Beiträge aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage sollen weiterhin an die Bedeutung der Erhaltung der 10 weltweit existierenden Ameisenbärenarten erinnern.

World Anteater Day und World Tamandua Day – Welttag der Ameisenbären. Kuriose Feiertage - 29. November und 19. November © 2022 Sven Giese - Bild 2
World Anteater Day und World Tamandua Day – Welttag der Ameisenbären. Kuriose Feiertage – 29. November und 19. November © 2022 Sven Giese – Bild 2

Tierwissen: Häufige Fragen und Antworten rund um die Ameisenbären

Was sind Ameisenbären?

Die Ameisenbären (Vermilingua) sind eine Unterordnung der Säugetiergruppe der Zahnarmen (Pilosa) und ihre zehn Arten verteilen sich auf drei Gattungen. Sie leben hauptsächlich in Süd- und Mittelamerika. Ihre nächsten Verwandten sind die Faultiere und Gürteltiere. Siehe dazu auch die Beiträge zum World Pangolin Day am dritten Samstag im Februar und dem Internationalen Tag des Faultiers (engl. International Sloth Day) am 20. Oktober.

Wie sieht ein Ameisenbär aus?

Ameisenbären zeichnen sich primär durch ihre verlängerte, röhrenförmige Schnauze und eine lange Zunge aus. Diese Säugetiere verfügen über eine dichte Fellbedeckung und sehr kräftige Krallen an den Vorderfüßen.

Woher stammt der Name Ameisenbär?

Die Ameisenbären haben ihren Namen von ihrer Hauptspeise. Denn sie ernähren sich ausschließlich von Ameisen und Termiten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Ameisenbären und einem Tamandua?

Trotz unterschiedlichem Größe, Aussehen und Verhalten, sind Tamanduas ebenfalls Ameisenbären. Ihre Gattung ist durch zwei Arten vertreten, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika beheimatet sind. Manchmal werden sie auch Kleine Ameisenbären genannt. Sie können sowohl am Boden als auch in Bäumen leben und vermitteln so zwischen dem Großen Ameisenbär, der am Boden lebt, und dem Zwergameisenbären, der nur in Bäumen lebt. Allen Tieren gemeinsam ist, dass sie zumeist einzelgängerisch in eigenen Revieren leben. Die Weibchen bringen pro Wurf jeweils nur ein Junges zur Welt.

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Welttag der Ameisenbären.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag zu Ehren der Ameisenbären auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum World Anteater Day am 29. November