Der 29. April feiert mit dem US-amerikanischen Tag der Gloria Dei (engl. National Peace Rose Day) der verbreitetsten und beliebtesten gelben Rosen weltweit. Grund genug, diesen botanischen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Gloria Dei?
- 2 Wer hat den National Peace Rose Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Gloria Dei auf den 29. April?
- 4 Pflanzenwissen: Ein kurzer Steckbrief der Rose Gloria Dei
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Nationaltag der Friedensrose am 28. April
Wann ist Tag der Gloria Dei?
Der US-amerikanische Tag der Gloria Dei (engl. National Peace Rose Day) findet jedes Jahr am 29. April statt. Damit fällt dieser Ehrentag der Friedensrose in den kommenden Jahren auf folgende Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 29. April | Samstag |
2024 | 29. April | Montag |
2025 | 29. April | Dienstag |
2026 | 29. April | Mittwoch |
2027 | 29. April | Donnerstag |
2028 | 29. April | Samstag |
2029 | 29. April | Sonntag |
2030 | 29. April | Montag |
2031 | 29. April | Dienstag |
2032 | 29. April | Donnerstag |
2033 | 29. April | Freitag |
Wer hat den National Peace Rose Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der botanischen Feiertage gilt leider auch im Falle des National Peace Rose Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder Hinweise auf mögliche Initiatoren noch das genaue Gründungsjahr herausfinden. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Nationalblume (engl. National Flower Day) am 7. Oktober.
Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Gloria Dei auf den 29. April?
Demgegenüber gibt es eine sehr konkrete historische Begründung für die Wahl des 29. April als Termin den US-amerikanischen Tags der Gloria Dei. Denn dieser Termin bezieht sich auf die Taufe der Rose in den Vereinigten Staaten am 29. April 1945, die dort den Namen Peace erhielt. Eher zufällig deckte sich dieses Datum auch mit dem parallel stattfindenden Sturmes der sowjetischen Armee auf Berlin, welches zugleich das Ende des Zweiten Weltkriegs bzw. die Kapitulation Nazi-Deutschlands einleitete. Insofern scheint es eine Koinzidenz zwischen dem gewählten Namen und dem Termin der Taufe zu geben.
Passend dazu erhielten alle Delegierten der ersten Vollversammlung der Vereinten Nationen im selben Jahr eine dieser neuen Rosen. Dies mit dem Hinweis, dass Frieden – gerade vor dem Hintergrund der beiden großen Kriege in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – das wichtigste Ziel für die Zukunft sein müsse (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Pflanzenwissen: Ein kurzer Steckbrief der Rose Gloria Dei
Die einleitenden Zeilen deuteten es im Prinzip schon an, Gloria Dei gilt nach wie vor als eine der populärsten gelben Rosen weltweit. Dabei handelt es sich allerdings noch um eine relativ junge Züchtung, die 1945 von dem französischen Rosenzüchter Francis Meilland auf den Markt gebracht wurde. Ihre Popularität spiegelt sich u. a. auch in dem Umstand wider, dass Gloria Dei im Jahre 1976 als erste Züchtung überhaupt der Titel Weltrose verliehen wurde (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wie sieht die Rose Gloria Dei aus?
Gloria Dei wächst als aufrechter und verzweigter Strauch, der eine Höhe von 80 bis 150 cm erreicht. Typisch für diese Rosenzüchtung sind die großen, gefüllten gelben Blüten von 12 bis 14 Zentimetern, die am Rand der äußeren Blütenblätter einen Übergang ins Rosa zeigen. Die Breite bzw. Farbintensität dieser Übergangszone kann je nach Pflanze und Veredlung allerdings variieren. Grundsätzlich hellen sich die Blüten im Laufe der Zeit zu einem lichten Gelb und zarten Rosa auf.
Wann blüht die Friedensrose?
Die Rose zählt zu den Mehrfachblühern und hat – abhängig vom jeweiligen Standort und den klimatischen Bedingungen – ihre typische Saison von Juni bis zum Einsetzen des ersten Frostes. Wer also eine Gloria Dei pflanzt, kann sich lange an den vollen Blüten erfreuen. Die Pflanze gilt als äußerst widerstandsfähig und kann sowohl als Garten- als auch als Schnittrose gepflanzt werden.
Unter welchen Namen ist Gloria Dei noch bekannt?
Tatsächlich ist diese Rosenzüchtung international unter sehr verschiedenen Namen bekannt. Während ihre Schöpfer in Frankreich diese gelbe Rose als Mme A. Meilland bzw. Madame A. Meilland seiner Mutter widmete, kennt man sie in Italien als Gioia (dt. Freude). In Deutschland als lateinische Gloria Dei (dt. Ehre sei Gott) und in den USA als Peace Rose (dt. Friedensrose).
Francis Meilland wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diese verschiedenen Namen in erster Linie dem Zweiten Weltkrieg und den damit verbundenen Kommunikationseinschränkungen zwischen den internationalen Kollegen geschuldet sei.
Wer von Euch nichts mit gelben Rosen anfangen kann, für den/die bietet der 29. April mit dem US-amerikanischen Tag des Reißverschlusses (engl. National Zipper Day) und dem internationalen Welttag des Tanzes (engl. International Dance Day) mindestens zwei kalendarische Alternativen.
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag der Gloria Dei.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Nationaltag der Friedensrose am 28. April
- Der US-amerikanische National Peace Rose Day am 29. April auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Patrice Crowley: Victory’s Flower: The Peace Rose – auf: americainwwii.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Rose Gloria Dei mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 28. April als National Peace Rose Day in den USA auf checkiday.com (englisch)