Das Fest der rieselnden Tannennadeln – der US-amerikanische Falling Needles Family Fest Day

Am 30. Dezember feiern wir das US-amerikanische Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day). Ein eigener Aktionstag für einen Umstand, der wohl den meisten Leuten, die einen Weihnachtsbaum aufgestellt haben, bekannt sein dürfte. Was es damit auf sich hat und weshalb dieser Anlass definitiv einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, erzählt der folgende Beitrag.

Falling Needles Family Fest Day - das Fest der rieselnden Tannennadeln in den USA. Kuriose Feiertage - 30. Dezember © 2015 Sven Giese
Falling Needles Family Fest Day – das Fest der rieselnden Tannennadeln in den USA. Kuriose Feiertage – 30. Dezember © 2015 Sven Giese.

Wann ist das Fest der rieselnden Tannennadeln?

Traditionell feiern die USA das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) immer am 30. Dezember.

Wer hat das Falling Needles Family Fest ins Leben gerufen?

Das Falling Needles Family Fest Day ist eine Erfindung des US-amerikanischen Ehepaars Ruth und Thomas Roy. Mit ihrer Website wellcat.com sind die beiden eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten. Immerhin haben sie dort seit Beginn der 2000er-Jahre insgesamt 85 markenrechtlich geschützten Anlässe geschaffen.

Wobei Thomas Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen hat. Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden zahlreiche großartige Anlässe im Kalender der kuriosen Welttage. Hier sind das Katzen-Neujahr (engl. Happy Mew Year for Cats Day) am 2. Januar und der Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März zu nennen.

Nicht zu vergessen, der Internationale Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober und der kalendarisch verwandte Ticktag-Tag (engl. Tick-Tock-Day – ursprünglich oder alternativ auch: Still Need To Do Day) am 29. Dezember (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – hier primär die Übersicht im verlinkten Wikipedia-Eintrag und den CNN-Beitrag von Doug Criss).

Im Falle des US-amerikanischen Fests der rieselnden Tannennadeln datiert die frühste bekannte Version eines Beitrags für den April 2003. Wobei nicht ganz klar ist, ob dieser Aktionstag nicht deutlich ältere kalendarische Wurzeln aufweist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Falling Needles Family Fest Day auf den 30. Dezember?

Eine Begründung für die Wahl des 30. Dezember als Falling Needles Family Fest scheint es nicht zu geben. Ein Großteil dieser kuriosen Feiertage geht auf den Zeitraum von Ende der 1990er bis Anfang der 2000er-Jahre zurück. Wobei die Schöpfungen des Ehepaars Roy zwar immer einen saisonalen Bezug aufweisen, in der Regel aber auf eine konkrete Begründung für die Wahl des jeweiligen Datums verzichten.

So auch im Falle des heutigen Fests der rieselnden Tannennadeln.

Dieses hat inhaltlich nichts mit dem ebenfalls am 30. Dezember in den USA gefeierten Tag der großen Veränderungen in letzter Minute (engl. Festival Of Enormous Changes At The Last Minute) zu tun. Zumindest konnte ich dazu im Zuge der Recherchen nichts herausfinden. Dies gilt auch für den National Bicarbonate of Soda Day (dt. Tag des Natron) und den Internationalen Tag des Frühstücksspecks (engl. International Bacon Day).

Zum Falling Needles Family Fest: Wie lässt sich das Fest der rieselnden Tannennadeln am besten feiern?

Die beiden Initiatoren empfehlen hier, dass sich die Familie um den Weihnachtbaum versammelt, um den rieselnden Nadeln beim Fallen zuzusehen und ggf. barfuß um den Baum zu tanzen. Wer hier eine Alternative wie einen Bücherbaum aufgestellt hat (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern in Deutschland am 15. Dezember), kann diesen Anlass natürlich ebenfalls feiern, dürfte aber keine Probleme mit herumliegenden Tannennadeln haben. ;)

Wesentlich geht es darum, dass alle, die während der Weihnachtstage einen Tannenbaum in den eigenen vier Wänden aufgestellt haben, sich so langsam Gedanken über das Aufräumen und dessen Entsorgung machen sollten. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Weihnachtsbaum-Tag (engl. National Christmas Tree Day) am 8. Dezember und dem Such-einen-Weihnachtsbaum-Tag (engl. Look for an Evergreen Day) am 19. Dezember.

Immerhin, der Baum hat heute schon ein paar Tage hinter sich und die meisten dürften das Problem der rieselnden Tannennadeln kennen. Vor diesem Hintergrund lässt sich das Familienfest „Falling Needles“ auch als Erinnerung an die Reinigung und das Recycling des Weihnachtsbaums lesen (siehe dazu auch die Beiträge aus dem Kalender der botanischen Feiertage und dem Kalender der Umweltaktionstage). Folgende Punkte sollte man dabei beachten:

  • Die meisten Städte und Kommunen bieten Recyclingmöglichkeiten für Weihnachtsbäume an. Vielerorts sogar mit der Möglichkeit zur Abholung.
  • Wer einen Garten besitzt, kann den Baum für Einstreu rund um Ihr Haus einmulchen. Ist kein Garten vorhanden, lässt sich der Weihnachtsbaum auch für ein lokales Mulchprogramm spenden.
  • Nochmals in den Garten: Vor dem Recycling können Sie den Vögeln Unterschlupf gewähren und den Baum als Platz zum Aufhängen von Futterkugeln verwenden. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass der Baum ausreichend verankert und gesichert ist. Mit Beginn des Frühlings kann der Baum dann immer noch recycelt werden.
  • Ist ein Teich im Garten vorhanden, bieten die Äste des Baums vorwiegend Fischen und anderen Wasserlebewesen einen guten Unterschlupf. Auch in Teichen und Seen nutzt man Weihnachtsbäume als Schutz für das Laichen und Füttern dieser Tiere. Einfach mal bei der Kommune nachfragen.
  • In Ergänzung zu vorherigen Punkt: Weihnachtsbäume fungieren vielerorts auch als Bodenerosionsbarrieren für Seen, Flüsse und Dünen. Aber auch hier gilt, vorher fragen und nicht einfach den Baum „wild“ entsorgen.
  • Die immergrünen Weihnachtsbäume sollten aufgrund der Öle niemals in einem Holzofen oder Kamin im Haus verbrannt werden. Wenn, sollte man die Nadeln entfernen und das gehackte Holz für eine Feuerstelle im Freien verwenden.

In diesem Sinne: Versammelt Eure Lieben noch ein letztes Mal um den Baum und gebt ihm einen angemessenen Abschied. Alternativ könnt Ihr natürlich auch noch bis zum Bau-den-Weihnachtsbaum-ab-Tag (engl. National Take Down the Christmas Tree Day) am 6. Januar oder dem skandinavischen St. Knut-Tag am 13. Januar warten. ;) Abschließend an dieser Stelle natürlich auch noch vielen Dank an meine Eltern, die mir das Foto ihres Weihnachtsbaums und seiner rieselnden Nadeln zur Verfügung gestellt haben. :)

Euch allen ein tolles Fest der rieselnden Tannennadeln.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Fest der rieselnden Tannennadeln in den USA