Tag der Freesien in Deutschland – 11. April

Fans der Schwertliliengewächse aufgepasst. Der 11. April steht seit 2022 ganz im Zeichen der Freesia, die mit dem Tag der Freesien einen eigenen Ehrentag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt erhalten. Zumindest wenn es nach Christine Heuer geht, die diesen botanischen Anlass für die kuriosen Welttage vorgeschlagen hat. Worum geht es dabei?

Tag der Freesien in Deutschland. Kuriose Feiertage - 11. April © 2022 Sven Giese - Bild 1
Tag der Freesien in Deutschland. Kuriose Feiertage – 11. April © 2022 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Freesien?

Seit 2022 findet der bundesweite Tag der Freesien immer am 11. April statt. Blumen-Fans sollten sich für die kommenden Jahre daher die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202311. AprilDienstag
202411. AprilDonnerstag
202511. AprilFreitag
202611. AprilSamstag
202711. AprilSonntag
202811. AprilDienstag
202911. AprilMittwoch
203011. AprilDonnerstag
203111. AprilFreitag
203211. AprilSonntag
203311. AprilMontag

Wer hat den Tag der Freesien ins Leben gerufen?

Der Tag der Freesien ist eine Idee der deutschen Malerin Christine Heuer aus dem Jahr 2021. Frau Heuer hatte mich vor einigen Wochen diesbezüglich auf der Facebook-Seite der kuriosen Feiertage kontaktiert und diesen Beitrag für den Kalender der botanischen Feiertage vorgeschlagen. Immerhin, so Christine Heuer, seien die Freesien ihre Lieblingsblumen und da es einen solchen Anlass bisher noch nicht gibt, sei es an der Zeit, dies zu ändern (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Dem komme ich mit dem vorliegenden Beitrag natürlich gerne nach. :)

Weshalb fällt der Ehrentag der Freesie auf den 11. April?

Für die Wahl des 11. April als Datum des Ehrentags der Freesie liefert die Initiatorin eine doppelte Begründung. Der 11. April ist zum einen der Geburtstag von Frau Heuer, zum anderen sei dies ein symbolischer Frühjahrestermin, um den herum diese Blumen in Deutschland in den Handel kommen (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).

Insofern dürften der ebenfalls am 11. April gefeierte Unsichtbarkeitstag in Deutschland keinen direkten Einfluss auf die Entscheidung für diese Wahl gehabt haben. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Barbershop Quartett (engl. National Barbershop Quartet Day), den Tag der Haustiere (engl. National Pet Day) und der Tag des Käsefondue (engl. National Cheese Fondue Day). Erst recht für den Welt-Parkinson-Tag (engl. World Parkinson’s Desease Day), der seit 1997 ebenfalls immer auf den 11. April fällt.

Tag der Freesien in Deutschland. Kuriose Feiertage - 11. April © 2022 Sven Giese - Bild 2
Tag der Freesien in Deutschland. Kuriose Feiertage – 11. April © 2022 Sven Giese – Bild 2

Pflanzenwissen: Häufige Fragen und Antworten rund um die Freesie

Was sind Freesien?

Freesien (lat. Freesia) zählen innerhalb der botanischen Systematik zur Familie der Schwertliliengewächse (lat. Iridaceae). Weltweit sind derzeit 15 Arten bekannt, von denen ein Großteil Bestandteil der Capensis und Regionen mit Winterregenfällen vorkommt. Bekannt sind die Freesien bzw. Hybride hierzulande als Zierpflanzen, die als primär Schnittblumen verkauft werden (siehe dazu  auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Schwertlilie (engl. National Iris Day) am 8. Mai).

Woher stammt die Freesie?

Ursprünglich stammt die Freesie aus Südafrika, von wo aus sie im späten 19. Jahrhundert als Zimmerpflanze nach Europa importiert wurde (sieh dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Zimmerpflanzen (engl. Houseplant Appreciation Day) am 10. Januar). Im Laufe der Zeit entstanden hier dann aber Züchtungen, die besser an die kühleren Temperaturen angepasst waren.

Woher haben die Freesien ihren Namen?

Ihren Namen erhielten die Freesien durch den deutschen Botaniker Christian Friedrich Ecklon, der diese Zwiebelblumen 1866 nach seinem Freund und Schüler Friedrich Heinrich Theodor Freese benannte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Sind Freesia winterhart?

Obwohl Freesien mehrjährige Pflanzen sind, zählen sie nicht zu den winterharten Arten. Dementsprechend sollte man die Schwertliliengewächse auch niemals dem Frost aussetzen. Niedrigere Temperaturen überstehen diese Pflanzen in der Regel nicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum US-amerikanischen Pflanz-eine-Blume-Tag (engl. National Plant a Flower Day) am 12. März).

Wie lange kann man Freesien kaufen?

Die Freesie ist nicht nur eine beliebte Garten- und Zimmerpflanze, sondern erfreut sich besonders als Schnittblume großer Beliebtheit. Diese sind Züchtungen aus Gewächshäusern und in der Regel von Januar bis Juni im Handel erhältlich (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Ehrentag der Pflanze (engl. International Plant Appreciation Day) am 13. April).

In diesem Sinne: Happy Birthday an Christine Heuer und Euch allen einen schönen Tag der Freesien.

Egal, ob in Deutschland, in Südafrika oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Freesien am 11. April