Der Kuss unter dem Mistelzweig ist in vielen europäischen Ländern fester Bestandteil der Adventszeit. Weniger bekannt ist demgegenüber, dass es in Großbritannien mit dem 1. Dezember sogar einen eigenen Mistelzweig-Tag (engl. National Mistletoe Day) gibt. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Mistelzweig-Tag?
Seit 2005 feiert Großbritannien seinen nationalen Mistelzweig-Tag (engl. National Mistletoe Day) immer am 1. Dezember.
Wer hat den National Mistletoe Day ins Leben gerufen?
Ins Leben gerufen wurde der National Mistletoe Day durch Tenbury English Mistletoe Enterprise (TEME) im Jahre 2005. Tatsächlich mit offizieller Billigung des britischen Parlaments, dessen Abgeordnete diesen Beitrag aus dem Kalender der botanischen Feiertage offiziell am 20. Oktober 2005 absegnete. Unterstützung erhält dieser Anlass aber auch noch aus einer ganz anderen Richtung. Denn der Mistelzweig-Tag wird inzwischen von einer ganzen Reihe heidnischer oder druidischer Gruppen begangen, denen diese Pflanze heilig ist. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Stechpalme (engl. Holly Day) am 19. Dezember.
Die englische Gemeinde Tenbury als Mistel-Zentrum des Landes
Tatsächlich ist der Ehrentag der Mistelzweige eher aus der Not entstanden. Dazu gilt es aber weiter auszuholen. Tenbury ist eine Stadt im Nordwesten von Worcestershire, England. Malerische Gegend. Die an den Ufern des Flusses Teme gelegene Markstadt galt seit dem späten 19./frühen 20. Jahrhundert als eines der Handelszentren für Misteln des Landes. Hauptanlaufstelle war der Mistel- und Stechpalmenverkauf auf dem Viehmarkt der Stadt. Das Gelände wurde 2004 jedoch verkauft und sollte für diverse Bauvorhaben genutzt werden.
Tenbury English Mistletoe Enterprise und die Etablierung der jährlichen Mistelauktionen
Eine Gruppe von Einheimischen gründete die Tenbury English Mistletoe Enterprise (TEME), um Tenburys traditionellen Status als Hauptstadt des Mistelhandels im Vereinigten Königreich wiederzubeleben. Eine der treibenden Kräfte hinter dieser Initiative war der lokale Mistel- und Stechpalmen-Händlers Nick Champion, der die traditionellen Auktionen nach 2004 für einige Jahre über die Grenze nach Herefordshire verlegt hatte.
Aus diesen Bemühungen entstand 2005 schließlich das jährliche Tenbury Wells Mistletoe Festival, das inzwischen ein wichtiger Tourismus-Faktor in der Stadt ist. Dies erklärt auch den Wortlaut der Absegnung des 1. Dezember als National Mistletoe Day:
„That this House congratulates Tenbury English Mistletoe Enterprise on the foundation of a national mistletoe day on 1st December each year; and wishes the enterprise well in continuing their integral role in maintaining the position of the area as the centre of the mistletoe trade.“
(Quelle: National Mistletoe Day 1st December – EDM (Early Day Motion) 814: tabled on 20 October 2005)
Weshalb fällt der englische Tag der Mistelzweige auf den 1. Dezember?
Schaut man sich die Sache etwas näher an, so ergibt sich gleich eine doppelte Begründung für die Wahl des 1. Dezember als Datum des englischen Tags der Mistelzweige. Siehe dazu auch die Tradition des Nutting Day (dt. Tag des Nüssesammelns), die auf den britischen Inseln auf den 14. September fällt. Aber auch das englische Brauchtum rund um den Michaelstag am 29. September kommt hier in den Sinn.
Zum einen steht dieses Datum in enger Verbindung mit dem Beginn des Tenbury Wells Mistletoe Festival. Jedes Jahr im Dezember erwacht die Stadt zum Leben, um ihre Mistel-Tradition zu feiern. Stechpalmen und Misteln werden geerntet und die Versteigerung der Pflanzen beginnt am letzten Dienstag im November, weitere Auktionen erfolgen am ersten und zweiten Dienstag im Dezember. Der 1. Dezember als National Mistletoe Day bietet Tenbury darüber hinaus als landesweit bekanntes Event, zusätzliche Einnahmequellen.
Die lokalen Mistelhändler nutzten die Gelegenheit, um Käufer aus dem ganzen Land anzulocken, und fast jedes Geschäft in der Stadt ist mit Misteln geschmückt. Die eigentlichen Feierlichkeiten des Mistelfestes finden dann am ersten Samstag nach dem 1. Dezember statt. Fester Bestandteil dieser Feierlichkeiten: die Krönung der lokalen Mistelkönigin und ein Laternenumzug zieht in der Abenddämmerung durch die Stadt. Immerhin ist auch die Zeit kurz vor der Wintersonnenwende als kürzester Tag des Jahres.
Zum anderen markiert der 1. Dezember als Beginn der Adventszeit eine ganze Reihe von Traditionen rund um die Mistel. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Weihnachtsbaum-Tag (engl. National Christmas Tree Day) am 8. Dezember und dem Such-einen-Weihnachtsbaum-Tag (engl. Look for an Evergreen Day) am 19. Dezember.
Die bekannteste ist sicherlich die viktorianischen Tradition, sich unter einem Mistelzweig zu küssen. Ursprünglich wohl in Europa entstanden, gelangte dieser Brauch aus Großbritannien in die Vereinigten Staaten und von dort aus wieder durch Romane und Filmproduktionen zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer von Euch nichts mit Misteln bzw. Mistelzweigen am Hut hat, für den/die bietet der 1. Dezember eine ganze Reihe vorweihnachtlicher Alternativen. International steht dieses Datum für den Welt-AIDS-Tag (engl. World AIDS Day). In Deutschland kennen wir den 1. Dezember als Tag des Adventskalenders. Die USA feiern hier den Tag der Weihnachtsbeleuchtung (engl. National Christmas Lights Day), den Iss-einen-roten-Apfel-Tag (engl. Eat A Red Apple Day) und den Klare-Sicht-ohne-Zweistärkenglas-Tag (engl. Bifocals at the Monitor Liberation Day).
In diesem Sinne: Feiert die Mistel und habt einen entspannten National Mistletoe Day.
Egal, ob im Vereinigten Königreich, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum britischen Mistelzweig-Tag am 1. Dezember
- Die offizielle Website der Tenbury Mistletoe Association (englisch)
- National Mistletoe Day 1st December – EDM (Early Day Motion) 814: tabled on 20 October 2005 – auf: edm.parliament.uk (englisch)
- Pollyanna Jones: The Tenbury Mistletoe Festival & National Mistletoe Day – auf: holidappy.com am 1. August 2021 (englisch)
- Dr. Emma Kumar: Winter Plants: The Magic of Mistletoe – auf: folklorethursday.com am 20. Dezember 2018 (englisch)
- Jonathan Briggs: December 1st, National Mistletoe Day! – auf: mistletoediary.com am 1. Dezember 2017 (englisch)
- Bethan Bell: Tenbury Wells: Centuries-old romance with mistletoe – auf: bbc.com am 10. Dezember 2013 (englisch)
- Bettina Meister: Küsse unter dem Mistelzweig – auf: zauberspiegel-online.de am 7. Dezember 2007 (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zur Mistel mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)