Tag der Artischockenherzen – National Artichoke Hearts Day in den USA

Der nationale Tag der Artischockenherzen (engl. National Artichoke Hearts Day) fällt in den USA immer auf den 16. März. Grund genug, diesen Food Holiday aus den Vereinigten mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Weshalb feiern wir heute das Blütengemüse Cynara cardunculus?

National Artichoke Hearts Day - Tag der Artischockenherzen in den USA. Kuriose Feiertage - 16. März © 2017 Sven Giese
Kleine Artischocken in der Gemüseauslage eines Supermarkts © 2017 Sven Giese.

Wann ist Tag der Artischockenherzen?

Die Vereinigten Staaten feiern ihren nationalen Tag der Artischockenherzen (engl. National Artichoke Hearts Day) immer am 16. März. Wer von Euch hier auch in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich folgende Wochentage notieren:

JahrDatumWochentag
202316. MärzDonnerstag
202416. MärzSamstag
202516. MärzSonntag
202616. MärzMontag
202716. MärzDienstag
202816. MärzDonnerstag
202916. MärzFreitag
203016. MärzSamstag
203116. MärzSonntag
203216. MärzDienstag
203316. MärzMittwoch

Wer hat den National Artichoke Hearts Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Anlässen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gilt leider auch im Falle des National Artichoke Hearts Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag zum Ehrentag der Artischockenherzen weder einen möglichen Initiator noch ein genaues Gründungsjahr herausfinden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Artischockenherzen auf den 16. März?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 16. März als Termin für diesen US-amerikanischen Nationaltag der Artischockenherzen ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet zu sein. Insofern ist auch hier von einer eher willkürlichen kalendarischen Setzung auszugehen.

Ob es hier einen inhaltlichen Bezug zum parallel am 16. März in den USA gefeierten Tag des Pandas (engl. National Panda Day) oder dem Ehrentag der Lippen (engl. Lips Appreciation Day), gibt, bleibt ebenfalls vage, erscheint mir allerdings nicht sonderlich naheliegend. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Alles-was-Du-machst-ist-richtig-Tag (engl. National Everything You Do Is Right Day) und den Tag des Schluckaufs (engl. National Hickup Day). Erst recht für den litauischen Knygnešio diena (dt. Tag der Bücherschmuggler).

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über Artischockenherzen, die man kennen sollte

Wie immer, wenn die Hintergründe eines kuriosen Feiertages nicht sonderlich gut dokumentiert sind, richtet man den Fokus am besten auf die vorhandenen Fakten zum gefeierten Anlass bzw. Gegenstand. Im vorliegenden Falle also die Artischockenherzen bzw. die Artischocke. Deshalb gibt es im Folgenden eine Liste aus der Kategorie Küchenwissen mit fünf kuriosen Fakten, die man über das Blütengemüse Cynara cardunculus wissen sollte:

  1. Beginnen wir zunächst mit der eigentlichen Pflanze. Was ist eine Artischocke? Die Artischocke (lat. Cynara cardunculus) zählt zur Familie Korbblütler (lat. Asteraceae). Dabei wird die distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) vorwiegend wegen ihrer essbaren knospigen Blütenstände angebaut und – wie einleitend ja bereits angemerkt – als Blütengemüse verzehrt (siehe dazu auch die weiteren Beiträge aus dem Kalender der botanischen Feiertage).
  2. Vorsicht beim Kauf dieses Gemüses. Denn bei großen Artischocken sind lediglich die unteren fleischigen Teile der Schuppenblätter sowie die Blütenböden zum Verzehr geeignet. Der Rest der Pflanze ist ungenießbar. Demgegenüber gibt es inzwischen aber zahlreiche Züchtungen kleinerer Sorten, die als Ganzes verzehrbar sind. Die heute gefeierten Artischockenherzen gelten dabei als Delikatesse und stammen vom unteren verdickten Teil des Kelchblatts.
  3. In Öl und Kräutern eingelegte Artischockenherzen gelten als typischer Bestandteil mediterraner Antipastiplatten, erfreut sich aber auch als Beilage zu frischen Salaten großer Beliebtheit. Die Delikatesse wird dazu in der Regel frisch gekocht und eingelegt, bei Salaten können sie aber roh verzehrt werden. Inzwischen gibt es sie aber auch fertig zubereitet, in Dosen und Gläsern zu kaufen. Diese Variante verfügt inzwischen über einen weltweiten Anteil von 40 Prozent der gesamten Artischockenproduktion.
  4. Neben zahlreichen Vitaminen zeichnen sich die Artischockenherzen aber vor allem auch durch einen sehr niedrigen Kalorien- bzw. Fettgehalt aus. So verfügt eine mittlere Artischocke über lediglich 25 Kalorien und ist gänzlich fettfrei.
  5. Weltweit werden derzeit ca. 1,5 Millionen Tonnen Artischocken geerntet, wobei die Hauptanbaugebiete Italien, Spanien, Ägypten, Peru, Argentinien und Frankreich sind. In den USA stammt nahezu die gesamte Ernte aus Kalifornien, weshalb man diesbezüglich in den Vereinigten Staaten auch von der Artichoke Capital of the World spricht.
  6. Die Artischocke ist aber nicht nur als Delikatesse beliebt, sondern wird auch zur Teeherstellung verwendet und gilt als wichtige Heilpflanze. So schreibt man dem Gemüse primär eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zu. Dies mag auch erklären, weshalb die Artischocke im Jahre 2003 in Deutschland zur Arzneipflanze des Jahres 2003 gekürt wurde.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag der Artischockenherzen.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Artischockenherzen-Tag in den USA