Gänseblümchen-Tag – Daisy Day in den USA

Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt listet für den 28. Januar eine ganze Reihe von thematisch sehr verschiedenen Anlässen. Einer davon dürfte allen Blumenfreunden und Botanik-Fans sicherlich besonders gefallen. Denn dieses Datum feiert man in den USA auch als Gänseblümchen-Tag (engl. Daisy Day – eher selten: National Daisy Day). Grund genug, diesen Anlass in die Sammlung der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten.

Daisy Day - Gänseblümchen-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 28. Januar © 2017 Sven Giese
Daisy Day – Gänseblümchen-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 28. Januar © 2017 Sven Giese.

Wann ist Tag der Gänseblümchen?

Die USA feiern ihren nationalen Gänseblümchen-Tag (engl. Daisy Day – eher selten: National Daisy Day) immer am 28. Januar. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Tagen im Kalender:

JahrDatumWochentag
202328. JanuarSamstag
202428. JanuarSonntag
202528. JanuarDienstag
202628. JanuarMittwoch
202728. JanuarDonnerstag
202828. JanuarFreitag
202928. JanuarSonntag
203028. JanuarMontag
203128. JanuarDienstag
203228. JanuarMittwoch
203328. JanuarFreitag

Wer hat den National Daisy Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Daisy Day, dass seine Ursprünge bzw. Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert sind.

So konnte ich im Zuge der Recherchen weder einen Initiator noch das Gründungsjahr oder eine Begründung für die Wahl des Datums finden.

Ob bei dem letzten Punkt der ebenfalls am 28. Januar begangene International LEGO Day (dt. Internationaler LEGO-Tag) oder der Europäische Datenschutztag (engl. Data Protection Day) eine Rolle gespielt haben, erscheint allerdings eher unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Blaubeerpfannkuchen (engl. National Blueberry Pancake Day), der Tag der Kazoo (engl. National Kazoo Day) und der Spaß-auf-der-Arbeit-Tag (engl. Fun at Work Day).

Insofern liegt man auch bei diesem kuriosen Blumentag sicherlich nicht völlig daneben, wenn man hier auf die Marketing-Abteilung(en) der US-amerikanischen Grußkarten-Industrie als Urheber verweist (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).

Gartenwissen: Fünf kuriose Fakten über Gänseblümchen

Nun, wenn es hier also keine Informationen zu den Hintergründen gibt, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten des jeweils gefeierten Anlasses bzw. Gegenstandes zu konzentrieren. Und im Falle des Gänseblümchens gibt es dazu eine ganze Menge an interessanten Aspekten:

  • Beginnen wir mal mit den botanischen Fakten. Was sind Gänseblümchen? Gänseblümchen gehören zur Familie der Korbblütler und wachsen heute primär auf Nutzwiesen, die regelmäßig gemäht oder abgeweidet werden. Die Blüte beginnt in der Regel ab Februar, wenn aus Blattrosetten aufrechte Stängel mit einzeln stehenden Blütenkörbchen herauswachsen. Dieses besteht aus bis zu 125 gelben Röhrenblüten, die von den typisch weißen, manchmal auch leicht rosa gefärbten Zungenblüten umgeben sind.
  • Neben Löwenzahn zählen die Gänseblümchen – daher auch der umgangssprachliche Name – zu Leibspeisen von Gänsen.
  • Der lateinische Name des Gänseblümchens lautet Bellis perennis (dt. ausdauernd schön) und geht auf den schwedischen Naturforscher Carl von Linné (1707 – 1778) zurück. Der hat aber nichts mit der Wahl des heutigen Datums zu tun, da sein Geburtstag auf den 23. Mai und sein Todesdatum auf 10. Januar fallen.
  • Alternativ kennt der Volksmund die kleinen Korbblütler auch unter den Bezeichnungen Augenblümchen, Himmelsblümchen, Maßliebchen, Sonnenblümchen oder Tausendschön (siehe dazu auch den Kalender der botanischen Feiertage).
  • Wohl auch aufgrund seiner hohen Verbreitung ist Bellis perennis fester Bestandteil des Aberglaubens. Neben dem bekannten Gänseblümchen-Orakel (Sie liebt mich, sie liebt mich nicht usw.) existiert in vielen ländlichen Gegenden die Annahme, dass der Verzehr der ersten drei Gänseblümchen des Jahres gegen Fieber, Zahn- und Augenleiden schützt. Dies ist natürlich weder belegt noch bewiesen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Hoppla-Tag (engl. National Upsy Daisy Day) am 8. Juni).

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Daisy Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weiter Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Gänseblümchens