Der vierte Samstag im September ist in unseren Breitengraden den Pilzen gewidmet. Denn dieses Datum wurde 2016 von Karin Montag zum Europäischen Pilztag (engl. European Mushroom Day) erklärt. 2023 ist dies somit der 23. September. Und da Frau Montag mir eine höfliche Mail mit Bitte um Aufnahme in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt geschrieben hat, komme ich ihrem Wunsch mit dem folgenden Beitrag nach. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den europäischen Ehrentag der Pilze ins Leben gerufen?
Die Initiative für diesen Aktionstag geht auf die Deutsche Karin Montag und das Jahr 2016 zurück. Frau Montag ist ihres Zeichens auch die Herausgeberin der pilzkundlichen Zeitschrift Der Tintiling und somit eine verlässliche und sachkundige Quelle zu diesem Thema. Das kann man leider nicht von allen der hier versammelten kuriosen Welttage behaupten. ;)
Ziele und Intention: Worum geht es dem Europäischen Pilztag?
Vor diesem Hintergrund ist dann auch eine ganze Reihe an Zielen mit diesem europäischen Pilz-Ehrentag verbunden. Die Bekanntmachung von pilzkundlichen Veranstaltungen und Events rund um diesen Aktionstag nehmen wir hier einfach mal als gegeben hin, im Detail sollen aber auch die folgenden Ziele erreicht werden:
- Steigerung der Bekanntheit von Pilzen als wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.
- Vertiefung der Kenntnisse – hier hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen. Dazu zählt auch die Kenntnis und Bewahrung traditioneller Pilznamen.
- Schutz der Habitate seltener und bedrohter Pilzarten.
Insofern passt der heutige Anlass natürlich auch ganz wunderbar zum US-amerikanischen Tag der Pilze (engl. National Mushroom Day) am 15. Oktober oder vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der botanischen Feiertage.
Wann findet der europäische Tag der Pilze statt?
Der Europäische Pilztag ist ein Aktionstag mit flexiblem Datum und fällt immer auf den jeweils vierten Samstag im September. Insofern findet er immer auch parallel zum Internationalen Tag des Hasen – International Rabbit Day statt. Eine mögliche oder direkte inhaltliche Verbindung scheint es hier aber nicht zu geben.
Dies aber nur als editorische Randnotiz, denn wenn ich die Initiatorin richtig verstehe, ging es bei der Wahl des Datums primär darum, einen Samstag in der Pilzsaison zu finden. Damit Pilzfans aber auch in Zukunft vorbereitet sind, gibt es im Folgenden alle Termine der kommenden Jahre:
Jahr | Wochentag | Datum |
---|---|---|
2018 | Samstag | 22. September |
2019 | Samstag | 28. September |
2020 | Samstag | 26. September |
2021 | Samstag | 25. September |
2022 | Samstag | 24. September |
2023 | Samstag | 23. September |
2024 | Samstag | 28. September |
2025 | Samstag | 27. September |
2026 | Samstag | 26. September |
2027 | Samstag | 25. September |
2028 | Samstag | 23. September |
2029 | Samstag | 22. September |
2030 | Samstag | 28. September |
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Europäischen Pilztag. Egal, in welchem Land ihr diesen Anlass auch feiert. :)