Tag der Schwertlilie in den USA – National Iris Day am 8. Mai

Den 8. Mai feiern die USA als ihren nationalen Tag der Schwertlilie (engl. National Iris Day – manchmal auch nur kurz: Iris Day). Grund genug, diesem botanischen Ehrentag einen eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine – ACHTUNG Wortspiel – Wurzeln im Folgenden etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

National Iris Day - Tag der Schwertlilie in den USA. Kuriose Feiertage - 8. Mai © 2019 Sven Giese - Bild 1
Bild Iris-Blüte im Detail © 2019 Sven Giese

Wann ist Tag der Schwertlilie?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Schwertlilie (engl. National Iris Day) immer am 8. Mai. Folgende Wochentage stehen damit für diesen botanischen Ehrentag in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
20238. MaiMontag
20248. MaiMittwoch
20258. MaiDonnerstag
20268. MaiFreitag
20278. MaiSamstag
20288. MaiMontag
20298. MaiDienstag
20308. MaiMittwoch
20318. MaiDonnerstag
20328. MaiSamstag
20338. MaiSonntag

Wer hat den National Iris Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der botanischen Feiertage gilt leider auch im Falle des National Iris Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bzw. Ursprünge bekannt zu sein scheint. Zwar listet ein Großteil der gängigen Online-Kalender diesen Ehrentag der Schwertlilien für den 8. Mai, konkrete Angaben über einen möglichen Initiator oder das genaue Gründungsjahr liefern diese Publikationen allerdings nicht.

Zumindest scheinen sich aber nahezu alle Quellen darüber einig zu sein, dass die Wurzeln dieses Nationaltags der Schwertlilien nicht in den Vereinigten Staaten, sondern in Japan zu finden sind. Dies hauptsächlich unter Hinweis auf die symbolische und spirituelle Bedeutung der Pflanze in Nippon (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Nationaltag der Schwertlilien auf den 8. Mai?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum man sich seitens der unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 8. Mai als Termin für den Nationaltag der Schwertlilien ausgesucht hat, scheint nicht näher begründet zu sein.

Immerhin fällt der 8. Mai aber in die typische Blütezeit der Schwertlilien, die – in Abhängigkeit von der Sorte und dem Standort – ab Mitte April ihre prächtigen Blüten entfalten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Immerhin.

Ob ferner eine Verbindung zum ebenfalls am 8. Mai in den USA gefeierten Verschenke-einen-Cupcake-Tag (engl. National Give Someone a Cupcake Day), dem Ohne-Socken-Tag (engl. No Socks Day) oder dem Trink-eine-Cola-Tag (engl. National Have a Coke Day) vorliegt, ist nicht dokumentiert. Dies gilt auch für den 8. Mai als Tag der Eltern in Südkorea und den Welttag der Esel (engl. World Donkey Day). Zumindest konnte ich dazu im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nichts herausfinden.

National Iris Day - Tag der Schwertlilie in den USA. Kuriose Feiertage - 8. Mai © 2019 Sven Giese - Bild 2
Bild: Mehrere Iris-Blüten in einem Blumengesteck © 2019 Sven Giese.

Gartenwissen: Fünf kuriose Fakten über die Schwertlilie, die man kennen sollte

  • Die zahlreichen Schwertlilien-Arten (lat. Iris) gehören aus Sicht der Botaniker zur Unterfamilie Iridoideae, die als eigene Pflanzengattung in der Familie der Schwertliliengewächse (lat. Iridaceae) zu den Einkeimblättrigen Pflanzen gezählt werden. Siehe dazu auch den Beitrag zum 11. April als Tag der Freesien in Deutschland.
  • Sind Schwertlilien mit Lilien verwandt? Entgegen der landläufigen Meinung und des ähnlichen Namens sind die Schwertlilien nur sehr entfernt mit den Lilien verwandt.
  • Woher stammt der Name Schwertlilie? Ihren wissenschaftlichen Namen Iris, der auch im Englischen und im Deutschen geläufig ist, trägt die winterharte Pflanze aufgrund ihrer gelben, blauen oder mehrfarbigen Blütenblätter. Denn dies sind zugleich auch die Farben des Regenbogens, dem die griechische Antike den Namen Iris verliehen hat (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Finde-einen-Regenbogen-Tag (engl. Find a Rainbow Day) am 3. April).
  • Streng genommen gibt es für die gesamte Pflanzenfamilie keine einheitliche und feste Blütezeit, da sich im Laufe der Zeit sehr verschiedene Unterarten und Kreuzungen herausgebildet haben. Ihnen allen gemeinsam ist jedoch, dass die Pflanzen – zumindest in unseren Breitengraden – winterhart sind und während der kalten Jahreszeit ihre Energie im Rhizom speichert, um ab April dann ihre Blütenpracht zu entfalten. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Pflanz-eine-Blume-Tag (engl. National Plant a Flower Day) am 12. März. Diese ist übrigens auch ein Grund dafür, weshalb die Iris-Arten besonders als Zierpflanzen beliebt sind.
  • Kommen wir abschließend nochmals auf den eingangs vermuteten japanischen Ursprung des Tags der Schwertlilien zurück. Denn Irisblüten haben in Japan eine tiefe spirituelle und symbolische Bedeutung. Sie gelten als Schutz gegen böse Geister, Krankheiten und sonstige Formen von Übel. Dementsprechend legt man in Japan traditionell auch Irisblütenblätter als Form eines Schutzzaubers ins Badezimmer oder trinkt Iris-Saft in Sake, um die Lebensdauer zu verlängern. Ob es letztlich hilft, sollte aber jeder für sich entscheiden. ;)

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag der Schwertlilien.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Japan oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Schwerlilien-Tag am 8. Mai