Kräuter-statt-Salz-Tag – der US-amerikanische More Herbs, Less Salt Day

Würzen, aber richtig. Am 29. August feiern wir den US-amerikanischen Kräuter-statt-Salz-Tag (engl. More Herbs, Less Salt Day). Was es mit diesem Food Holiday rund um das Thema salzarme Ernährung auf sich hat und was dieser Aktionstag mit zwei alten Bekannten aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen. Guten Appetit. :)

More Herbs, Less Salt Day - Kräuter-statt-Salz-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 29. August © 2020 Sven Giese - Bild 1
More Herbs, Less Salt Day – Kräuter-statt-Salz-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 29. August © 2020 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Kräuter-statt-Salz-Tag?

Die USA feiern den Kräuter-statt-Salz-Tag (engl. More Herbs, Less Salt Day) immer am 29. August.

Wer hat den More Herbs, Less Salt Day ins Leben gerufen?

Mit dem More Herbs, Less Salt Day taucht ein weiterer Aktionstag aus dem Hause Thomas und Ruth Roy im Kalender der kuriosen Feiertage auf. Das US-amerikanische Ehepaar ist eine echte Instanz in Sachen kuriose Welttage und kann auf eine lange Schaffensgeschichte in diesem Bereich zurückblicken.

So hat Thomas Roy bereits in den 1980er-Jahren während seiner Tätigkeit als Radiomoderator mit der Erfindung solche Anlässe begonnen. Seit Beginn der 2000er finden sich diese gesammelten Werke auf der Website wellcat.com, die insgesamt 85 markenrechtlich geschützten Anlässe listet (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – hier primär die Übersicht im verlinkten Wikipedia-Eintrag). Die frühste dokumentierte Version des More Herbs, Less Salt Day geht hier dann auf den März 2003 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten – hier primär den CNN-Beitrag von Doug Criss).

Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden solch großartige Anlässe wie die folgenden Termine:

Weshalb fällt der Kräuter-statt-Salz-Tag in den Vereinigten Staaten auf den 29. August?

Wobei ich an dieser Stelle noch ergänzend anmerken möchte, dass – wie eigentlich bei fast allen wellcat.com-Feiertagen -, nicht ganz klar ist, weshalb die Wahl des Datums ausgerechnet auf den heutigen 29. August gefallen ist. Ob es etwas mit dem parallelen Tag des Chop Suey (engl. National Chop Suey Day) oder dem Tag des Zitronensafts (engl. National Lemon Juice Day) zu tun hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Diese Unklarheit gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Individualrechte (engl. Individual Rights Day), der ebenfalls immer auf den 29. August fällt.

More Herbs, Less Salt Day - Kräuter-statt-Salz-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 29. August © 2015 Sven Giese - Bild 2
Gartenkresse auf der Fensterbank zum Kräuter-statt-Salz-Tag am 29. August © 2015 Sven Giese

Zum More Herbs, Less Salt Day: Ist zu viel Salz im Essen ungesund?

Nun zeichnen sich die vom Ehepaar Roy initiierten Feiertage hauptsächlich durch einen sehr menschenfreundlichen Impetus aus, der sich heute auf das Thema Ernährung richtet. Genauer gesagt auf das Problem der zu salzhaltigen Ernährung (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Gewürze (engl. World Spice Day) am 24. Oktober).

Salz verleiht jedem Essen nicht nur eine würzige Geschmacksnote, sondern ist zugleich auch ein für den menschlichen Körper lebenswichtiger Mineralstoff. Beispiele gefällig? Kein Problem:

  • Ohne Kochsalz kann der menschliche Körper den nötigen Blut- und Gewebedruck und seine Zellfunktionen nicht aufrechterhalten
  • Kochsalz enthält Natrium, welches die Transportzellen von Niere, Darm und Leber benötigen, um wichtige Nähr- und Aufbaustoffe daran zu verarbeiten.
  • Damit die Nervenzellen elektrische Impulse übertragen können, benötigen sie das Strom leitende Elektrolyt Kochsalz.

Entscheidend sind dabei allerdings wie immer die Mengen und die richtige Dosierung. So rät z. B. die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, dass Jugendliche und Erwachsene nicht mehr als sechs Gramm pro Tag zu sich nehmen sollten.

Die Realität sieht, zumindest in vielen westlichen Ländern, gänzlich anders aus. So warnen Mediziner und Ernährungswissenschaftler schon seit Jahren vor einem viel zu hohen Salzkonsum der Bevölkerung durch die industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln. Egal ob Fertiggerichte, abgepackte Lebensmittel oder durch Salz konservierte Nahrungsmittel (Fisch, gepökelte Fleisch- und Wurstwaren).

Als Folgen warnen die Experten hier vor Herz- und Kreislauferkrankungen, Schwächung der Knochenstabilität, aber auch Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Arthritis. Wobei einzuschränken ist, dass Kochsalz immer nur eine mögliche Ursache bzw. Risikofaktor von mehreren verkörpert.

More Herbs, Less Salt Day - Kräuter-statt-Salz-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 29. August © 2015 Sven Giese - Bild 3
More Herbs, Less Salt Day – Kräuter-statt-Salz-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 29. August © 2015 Sven Giese – Bild 3

Küchenwissen: Gewürze als Alternative zum Salz

Genau an diesem Punkt setzt der Kräuter-statt-Salz-Tag an. Denn das Ehepaar Roy weist darauf hin, dass man fades Essen nicht unbedingt nur mit Salz, sondern mit der Vielzahl an zur Verfügung stehenden Kräutern – vielleicht sogar aus dem eigenen Garten – würzen kann (siehe dazu den Kalender der botanischen Feiertage).

Vieles davon wird heute völlig zu Unrecht als Unkraut abgestempelt (siehe dazu auch den Ehrentag des Unkrauts (engl. Weed Appreciation Day) am 28. März), obwohl es bei entsprechendem Wissen um Geschmack und Wirkung wesentlich zu einer gesünderen Ernährung beizutragen vermag. Ob Rosmarin, Thymian, Minze oder die einfache Gartenkresse – heute ist ein guter Tag, um damit zu kochen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Kräuter (engl. National Herb Day) am ersten Samstag im Mai).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen More Herbs, Less Salt Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Kräuter-statt-Salz-Tag in den Vereinigten Staaten