Fans der Vorweihnachtszeit und immergrünen Pflanzen feiern den 19. Dezember als Tag der Stechpalme (engl. Holly Day). Zumindest, wenn es nach der US-amerikanischen Autorin und Bloggerin Jace Shoemaker-Galloway geht, die diesen Anlass ins Leben gerufen hat. Worum es dabei im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Happy Holly Day.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Stechpalme?
- 2 Wer hat den Holly Day ins Leben gerufen?
- 3 Seit wann feiern die USA den Ehrentag der Stechpalme?
- 4 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Ilex auf den 19. Dezember?
- 5 Ziele und Intention: Worum geht es beim Holly Day?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Stechpalmen am 19. Dezember
Wann ist Tag der Stechpalme?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Stechpalme (engl. Holly Day – eher selten: National Holly Day) immer am 19. Dezember.
Wer hat den Holly Day ins Leben gerufen?
Der Holly Day ist eine Idee der US-amerikanischen Autorin und Bloggerin Jace Shoemaker-Galloway. Ein im Kontext der kuriosen Welttage geläufiger Name. Denn immerhin gehen auf die selbst ernannte Queen of Holidays zahlreiche Anlässe in den Vereinigten Staaten zurück. Darunter der Rasen-betreten-verboten-Tag (engl. Keep off the Grass Day) am 21. April, aber auch vorweihnachtliche Anlässe wie der Weihnachtsbaum-Tag (engl. National Christmas Tree Day) am 8. Dezember oder der Plätzchen-Tausch-Tag (engl. National Cookie Exchange Day) zurück.
Seit wann feiern die USA den Ehrentag der Stechpalme?
Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Ehrentags der Stechpalme ist nicht ganz eindeutig zu bestimmen. So findet sich ein entsprechender Eintrag auf Shoemaker-Galloways Blog holidailys.com am 19. Dezember 2015 (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Ob es hier allerdings schon frühere Feierlichkeiten gegeben hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen Beitrag aus dem Kalender der botanischen Feiertage nicht herausfinden. Insofern lässt sich ein früheres Gründungsjahr nicht vollständig ausschließen.

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Ilex auf den 19. Dezember?
Jace Shoemaker-Galloway verweist mit Blick auf die Wahl des 19. Dezember als Datum des Holly Day darauf, dass dies hauptsächlich daran erinnern soll, dass Weihnachten im Kalender weniger als eine Woche entfernt sei.
Immerhin steht das immergrüne Gewächs neben dem Tannenbaum und dem Mistelzweig in Großbritannien und den Vereinigten Staaten traditionell für die Weihnachtszeit (siehe dazu auch den Beitrag zum britischen Mistelzweig-Tag (engl. National Mistletoe Day) am 1. Dezember). Dementsprechend findet es sich auch in Kränzen, Zweigen und andere Dekorationen. Wobei die Stechpalme bereits seit dem Altertum in Europa als Winterschmuck bekannt war und vor allem im Kontext der Feierlichkeiten rund um die Wintersonnenwende eine Bedeutung hatte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 19. Dezember gefeierten argentinischen La Palomita de Poy oder dem US-amerikanischen Tag der Haferflocken-Muffins (engl. National Oatmeal Muffin Day) gibt, ist nicht überliefert. Aber denkbar ist im Kalender der kuriosen Welttage ja eine ganze Menge. Zumindest thematisch dürften hier der 19. Dezember als US-amerikanischer Such-einen-Weihnachtsbaum-Tag (engl. Look for an Evergreen Day) oder als der in Deutschland gefeierte Tag der Weihnachtskugeln passen. Dies gilt auch für den Tag der Bonbons (engl. National Hard Candy Day).
Ziele und Intention: Worum geht es beim Holly Day?
Der Name dieses kuriosen Feiertages ist in erster Linie natürlich ein Wortspiel. Zum einen sind die Begriffe holly day und holiday phonetisch nahezu identisch, zum anderen spielt Shoemaker-Galloway damit auf die enge Verbindung des Ilex aquifolium zur Weihnachtszeit im angelsächsischen Sprachraum an.
Obwohl der Tag der immergrünen Pflanze gewidmet ist, verweist die Initiatorin in ihrem Blogbeitrag auch darauf, dass der Tag der Stechpalme bzw. der Holly Day für alles steht, was mit dem Namen Holly zu tun hat. Einschließlich der Stadt Holly im US-Bundesstaat Michigan, Buddy Holly oder allen Frauen mit dem Vornamen Holly. Fans von Truman Capote dürften hier natürlich sofort an Holly Golightly, die Protagonistin des 1958 veröffentlichter Kurzromans Frühstück bei Tiffany (engl. Breakfast at Tiffany’s) denken, der 1961 mit Audrey Hepburn verfilmt wurde (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

In diesem Sinne: Happy Holly Day und Euch allen einen entspannten Tag der Stechpalme.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Stechpalmen am 19. Dezember
- Jace Shoemaker-Galloway: Happy Holly Day! – auf: holidailys.com am 19. Dezember 2015 (englisch)
- Kalendereintrag zum 19. Dezember als Holly Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Kate Horowitz: Why Is Holly a Symbol of Christmas? – auf: mentalfloss.com am 15. Dezember 2017 (englisch)
- Deborah Whipp: Christmas Traditions – The History of Holly & Ivy – auf: altogetherchristmas.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Europäischen Stechpalme mit einer ausführlichen Systematik und einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)