Der jeweils erste Sonntag im Dezember steht ganz im Zeichen der Knorpelfische. Zumindest wenn es nach der Tier- und Umweltschutz-NGO Shark Savers geht, die dieses flexible Datum zum internationalen Hug-a-Shark-Day (HASD) erklärt hat. 2023 fällt der Umarm-einen-Hai-Tag somit auf den 3. Dezember. Grund genug, diesen Aktionstag mit in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem folgenden Beitrag etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den Hug-a-Shark-Day ins Leben gerufen?
Die Initiative für den Hug-a-Shark-Day geht auf die internationale Nichtregierungsorganisation Shark Savers zurück, die sich den Schutz der Haie, Rochen sowie ihrer ozeanischen Lebensräume auf die Fahnen geschrieben hat (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Tier-Feiertage).
Ziel dieser weltweit operierenden NGO ist es, die Öffentlichkeit über die Gefährdung der Haie und ihres Lebensraumes aufzuklären und Unterstützung für die eigenen Kampagnen zu erhalten.
Hier geht es den Shark Savers und ihren jeweils nationalen Gruppen hauptsächlich darum, dass jeder Einzelne für den Schutz der Haie einen Beitrag leisten kann, um auf diese Weise auch international den Haischutz aktiv voranzutreiben. Kern dieser Aktivitäten ist die ganzjährige Kampagne I’m FINished with FINS, in deren Rahmen auch der heutige Hug-a-Shark Day eingebettet ist.
Inhaltlich passt dieser Aktionstag somit natürlich ganz wunderbar in die Reihe thematisch verwandter Feier- und Aktionstage aus dem Kalender der maritimen Feiertage, die einer bestimmten Tierart und ihrem Schutz gewidmet sind. Exemplarisch sei hier u. a. auf die folgenden Termine verwiesen:
- den Penguin Awareness Day – dem Tag der Pinguine am 20. Januar,
- den Welteisbärentag (engl. International Polar Bear Day) am 27. Februar,
- den Welt-Pinguin-Tag am 25. April,
- den Welt-Löwen-Tag (engl. World Lion Day) am 10. August oder
- den Welttierschutztag am 4. Oktober verwiesen.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Umarme-einen-Hai-Tag?
Gemeinhin haben Haie unter den Menschen nicht den allerbesten Ruf, woran ein gewisser Kinofilm aus dem Jahr 1975 Jahren sicherlich nicht ganz unschuldig ist. Blutrünstige Killer, stumpfe Fressmaschinen, die in der Tiefe des Ozeans nur darauf warten, den nächsten unschuldigen Surfer oder Schwimmer anzugreifen und zu verschlingen. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Haie (engl. National Shark Awareness Day – häufig auch nur kurz: Shark Awareness Day) am 14. Juli und dem internationalen Tag des Walhais (engl. International Whale Shark Day) am 30. August.
So ungefähr sieht oder sah das Image der Haie für lange Zeit aus. Inzwischen setzt sich aber auch immer stärker das Bewusstsein durch, dass diese Raubfische eine bedrohte Tierart verkörpern und der Mensch eine wesentlich größere Gefahr für den Hai darstellt als umgekehrt darstellt.
Neben dem Aufruf zum aktiven Schutz der bedrohten Tiere und ihres Lebensraumes geht es den Initiatoren des Hug-a-Shark-Day vor allem auch darum, das oben skizzierte, schlechte Image der Tiere durch Aufklärungsarbeit zu verbessern. Dabei sollte allerdings – vorwiegend zur eigenen Sicherheit – niemand den Namen dieses Aktionstages zu wörtlich nehmen. Haie sind und bleiben Raubtiere, denen man mit angemessenem Respekt und notwendiger Distanz begegnen sollte (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage).
Dies aber nur als Randbemerkung. Um dem Namen dieses Aktionstages aber gerecht werden zu können, soll der HASD dazu genutzt werden, dem Raubtier-Image der Haie entgegenzuwirken.
Hierzu sollen die Teilnehmer am HASD auf die Belange der Kampagne durch Informationsveranstaltungen, T-Shirts, Hai-Kostüme, Kuscheltiere oder Spendensammlungen im Tausch von Umarmungen gegen Geld aufmerksam machen (siehe dazu exemplarisch auch den Beitrag zum Weltknuddeltag (engl. National Hugging Day) am 21. Januar). Dies sind aber nur einige Vorschläge.
Wann findet der Aktionstag zur Hai-Umarmung statt?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, seit wann genau man den HASD begeht und weshalb sich die Initiatoren hier ausgerechnet das jeweils erste Wochenende sowie den ersten Sonntag im Dezember ausgesucht hat.
Angesichts der Intention und weltweiten Gefährdungslage der Knorpelfische scheint mir dies aber ein zu vernachlässigender Aspekt zu sein. Damit aber niemand sagen kann, er/sie hätte nichts davon gewusst, gibt es im Folgenden eine Liste mit allen anstehenden Terminen des Hug-a-Shark Day für die kommenden Jahre:
- 2018: Sonntag, 2. Dezember
- 2019: Sonntag, 1. Dezember
- 2020: Sonntag, 6. Dezember
- 2021: Sonntag, 5. Dezember
- 2022: Sonntag, 4. Dezember
- 2023: Sonntag, 3. Dezember
- 2024: Sonntag, 1. Dezember
- 2025: Sonntag, 7. Dezember
- 2026: Sonntag, 6. Dezember
- 2027: Sonntag, 5. Dezember
- 2028: Sonntag, 3. Dezember
- 2029: Sonntag, 2. Dezember
- 2030: Sonntag, 1. Dezember
Seit 2022 könnt Ihr Euch diesen Aktionstag auch als kalendarische Parallelveranstaltung zum Welttag des Eislaufens (engl. World Ice Skating Day) merken, der ebenfalls immer auf den ersten Sonntag im Dezember fällt.
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Umarme-einen-Hai-Tag mit der gebotenen Vorsicht.
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Hug-a-Shark-Day
- Offizielle Website: www.hug-a-shark-day.net – leider offline (englisch/chinesisch)
- Beitrag zum Hug a Shark Day 2013 – auf: hksharkfoundation.org am 9. Dezember 2013 (englisch/chinesisch)
- Die Website der NGO Shark Savers (englisch)
- Offizielle Website der FINished with FINS-Kampagne – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)