Er lebt in einer zweistöckigen Ananas am Meeresgrund, hält sich eine Schnecke namens Gary als Haustier und verdient sein Geld als passionierter Burgerbrater in dem Fast-Food-Restaurant Krosse Krabbe. Die Rede ist von niemand Geringerem als Robert SquarePants. Kenner der Materie werden hier natürlich sofort die Zeichentrickfigur des SpongeBob Schwammkopf, Protagonist und Namensgeber der gleichnamigen US-amerikanischen TV-Serie erkennen, die, darf man dem zweimal in der Serie gezeigten Führerschein glauben, am 14. Juli 1986 geboren wurde und somit heute ihren Geburtstag feiert. Dementsprechend soll Spongebobs Geburtstag auch im Kalender kuriosen Feiertagen aus aller Welt angemessen gewürdigt werden. ;)

Inhaltsverzeichnis
Wann hat Spongebob Geburtstag?
Am 14. Juli 1986 erblickte Robert „SpongeBob“ SquarePants das Licht der Welt. Seitdem feiern wir und Bikini Bottom den 14. Juli als Spongebobs Geburtstag.
Eine kurze Biografie von Robert SquarePants, Jahrgang 1986
Erfunden wurde die Figur von dem amerikanischen Meeresbiologen und Animator Stephen Hillenburg im Jahr 1998. Die gleichnamige Zeichentrickserie feierte ihre Erstausstrahlung am 1. Mai 1999 auf dem US-Kindersender Nickelodeon. Der Rest ist eine riesige Erfolgsgeschichte, denn der gelbe Schwamm und seine Freunde aus Bikini Bottom eroberten in den Folgejahren ein weltweites Publikum. Und das bestand bzw. besteht nicht nur aus (kleinen) Kindern. ;)
Inzwischen wurden neun Staffeln mit 191 Folgen, zwei TV-Filme und ein Kinofilm (2004) produziert und darf man den Nickelodeon glauben, so sind für die kommenden Jahre weitere Folgen geplant, mit denen die Serie dann auch die 300-Folgen-Marke überschreiten wird.
Der aufmerksame Leser wird spätestens an dieser Stelle allerdings kritisch anmerken, dass somit der eigentliche Geburtstag von SpongeBob auf besagtes Datum der Erstausstrahlung fallen müsste. Ähnlich verhält es sich ja auch im Falle von Donald Ducks Geburtstag, dessen offizieller Ehrentag immer am 9. Juni als Referenz an den ersten filmischen Auftritt im Disney-Zeichentrickfilm Die kluge kleine Henne (engl. The Wise Little Hen) im Jahr 1934 (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).
Weshalb feiern wir Spongebobs Geburtstag am 14. Juli?
Da der 14. Juli im Rahmen der Serie durch die Folgen Sleepy Time (dt. Nur geträumt – Staffel 1, Episode 15a – 17.01.2000) und No Free Rides (dt. Der Schrecken der Straße – Staffel 2, Episode 30a – 7. März 2001) bestätigt wurde und die angelsächsische Tradition immer das verbriefte Geburtsdatum einer – in diesem Falle allerdings fiktiven – Person feiert, können wir auch im Kalender der maritimen Feiertage guten Gewissens den 14. Juli als den eigentlichen Geburtstag von Robert „SpongeBob“ SquarePants feiern.
Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet die Sammlung der kuriosen Welttage mit dem ebenfalls am 14. Juli gefeierten Internationalen Tag der Nacktheit (engl. International Nude Day) oder dem US-amerikanischen Tag des Maßbands (engl. National Tape Measure Day), dem Tag der Haie (engl. National Shark Awareness Day) bzw. dem Tag der Käse-Makkaroni (engl. National Mac and Cheese Day) oder dem Tag des Grand Marnier (engl. National Grand Marnier Day) einige weitere kalendarische Alternativen. :)
Übrigens ist dies nicht der Beitrag aus Bikini Bottom zum Kalender der kuriosen Welttage. Denn am 15. Februar feiert man dort den Annoy Squidward Day (dt. Geh-Thaddäus-auf-die-Nerven-Tag). Zumindest ein gewisser Robert „SpongeBob“ SquarePants.
In diesem Sinne: Happy Birthday SpongeBob. :)
Weitere Informationen und Quellen zu SpongeBobs Geburtstag am 14. Juli
- Biografischer Eintrag zur Figur SpongeBob Schwammkopf auf SpongePedia.org (deutsch)
- Offizielle SpongeBob Schwammkopf-Website: www.spongebob.de (deutsch)
- Lesenswerter Wikipedia-Eintrag zu Spongebob mit vielen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)