Schon gewusst? Zu Ehren des Marine-Admirals Joaquim Marques Lisboa (1807 – 1897) feiert man in Brasilien den 13. Dezember ganz offiziell als Tag der Seeleute (port. Dia do Marinheiro). Dementsprechend richtet sich der Blick des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt heute auch nach Südamerika und erzählt die Geschichte dieses maritimen Anlasses. Weshalb feiert man in Brasilien an diesem Termin im Dezember also die Seefahrer?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Seeleute in Brasilien?
Brasilien feiert seinen nationalen Tag der Seeleute (port. Dia do Marinheiro) traditionell immer am 13. Dezember.
Wer hat den Dia do Marinheiro ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen maritimen Feier- und Aktionstagen aus den internationalen Rahmenkalendern sind die Hintergründe des brasilianischen Dia do Marinheiro relativ gut dokumentiert.
Der Tag der Seeleute geht auf eine Initiative der brasilianischen Marine zurück, die mit diesem Anlass den ersten in Brasilien geborenen Admirals Joaquim Marques Lisboa (1807 – 1897) ehrt. Zwar konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, seit wann genau man diesen Ehrentag der Seeleute feiert. Jedoch lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass dieser Ehrentag höchstwahrscheinlich nach 1897 initiiert wurde (siehe für einen ähnlichen Anlass auch den brasilianischen Tag des Piloten (port. Dia do Aviador) am 23. Oktober).
Weshalb fällt der brasilianische Tag der Seefahrer auf den 13. Dezember?
Demgegenüber ist dann die Wahl des Datums am 13. Dezember wiederum eindeutig begründet. Denn dies ist nichts anderes als das Geburtsdatum von Joaquim Marques Lisboa, der am 13. Dezember 1807 in Rio Grande das Licht der Welt erblickte.
Lisboas militärische Karriere begann bereits 1822, als er im Alter von 15 Jahren als Freiwilliger zur Marine kam und im brasilianischen Unabhängigkeitskrieg kämpfte. In den Folgejahren war er in allen großen militärischen Konflikten des Landes eingesetzt und wurde schließlich als erster gebürtiger Brasilianer in den Rang eines Marine-Admirals erhoben. In seinen späteren Jahren bekleidete der Marquis of Tamandaré auch das politische Amt des Kriegsministers.
Der brasilianische Seemann verstarb am 20. März 1897 in Rio de Janeiro und laut seines Testamentes verlangte er die folgende Inschrift auf seinem Grabstein: Aqui jaz o velho marinheiro! (dt. in etwa: Hier ruht ein alter Seemann).
Ein nautischer Feiertag zu Ehren von Joaquim Marques Lisboa
Vor diesem skizzierten Hintergrund wird dann auch relativ schnell verständlich, weshalb Lisboa in Brasilien kurz nach seinem Tode zum Schutzpatron der Marine und aller Seeleute erklärt wurde und mit dem Dia do Marinheiro gefeiert wird. Siehe dazu auch den Beitrag zum Weltschifffahrtstag (engl. World Maritime Day) am letzten Donnerstag im September.
Wie groß sein Ansehen ist, zeigt sich u. a. auch in dem Umstand, dass der heutige Anlass mit einer ganzen Reihe an offiziellen militärischen Paraden und Feierlichkeiten von staatlicher Seite begangen wird. Dies ist neben dem Data Magna da Marinha do Brasil, mit dem an die Gefallenen der Seeschlacht von Riachuelo während des Tripel-Allianz-Krieges am 11. Juni 1865 gedacht wird, der zweite offizielle Gedenktag der brasilianischen Marine.
Und wer nichts damit am Hut hat, kann den 13. Dezember alternativ auch als Tag der Geige (engl. National Violin Day), Tag des heißen Kakao (engl. National Cocoa Day) oder als US-amerikanischen Tag des Pferdes (engl. National Horse Day) feiern.
In diesem Sinne: Parabéns Joaquim Marques Lisboa. :)