Der 22. Mai steht in Deutschland für den bundesweiten Tag des Schwimmmeisters bzw. Tag des Bademeisters. Zumindest wenn es nach dem Geprüften Meister für Bäderbetriebe Marco Hortz geht, der diesen Aktionstag 2018 ins Leben gerufen hat. Grund genug, diesen Anlass aus heimischen Gefilden und Badeanstalten auch mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Tag des Bademeisters ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Tag des Schwimmmeisters?
- 3 Zum Tag des Schwimmmeisters: Wie sieht das Berufsbild des Bademeisters eigentlich aus?
- 4 Weshalb fällt der bundesweite Schwimmmeister-Tag auf den 22. Mai?
- 5 Ziel und Intention: Worum geht es beim Tag der Schwimmmeister?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum bundesweiten Tag des Schwimmmeisters am 22. Mai
Wer hat den Tag des Bademeisters ins Leben gerufen?
Die Idee bzw. Initiative für den Tag des Bademeisters geht auf den deutschen Meister für Bäderbetriebe Marco Hortz bzw. den Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) und das Jahr 2018 zurück. Herr Hortz, seines Zeichens geprüfter Schwimmmeister (oder Geprüfter Meister für Bäderbetriebe) hatte mich vor einigen Wochen mit der Bitte um Aufnahme dieses Aktionstages kontaktiert. Dem komme ich mit dem vorliegenden Beitrag zum Tag des Bademeisters natürlich gerne nach. Immerhin ist dies nicht nur ein interessantes Berufsbild, sondern auch eine prima Ergänzung für den Kalender der maritimen Feiertage.
Wann ist Tag des Schwimmmeisters?
Seit 2018 feiert Deutschland den bundesweiten Tag des Schwimmmeisters immer am 22. Mai. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 22. Mai | Montag |
2024 | 22. Mai | Mittwoch |
2025 | 22. Mai | Donnerstag |
2026 | 22. Mai | Freitag |
2027 | 22. Mai | Samstag |
2028 | 22. Mai | Montag |
2029 | 22. Mai | Dienstag |
2030 | 22. Mai | Mittwoch |
2031 | 22. Mai | Donnerstag |
2032 | 22. Mai | Samstag |
2033 | 22. Mai | Sonntag |
Zum Tag des Schwimmmeisters: Wie sieht das Berufsbild des Bademeisters eigentlich aus?
Der Schwimmmeister, früher noch mit zwei „m“ geschrieben und umgangssprachlich „Bademeister“ genannt, beinhaltet eines der umfangreichsten und vielseitigsten Berufsbilder überhaupt. Oftmals verkannt, ist der Ausbildungsberuf bis heute nicht flächendeckend bekannt. Völlig zu Unrecht.
Die dreijährige Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ist bei den Berufen im Bereich Schutz und Sicherheit eingegliedert (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Prävention gegen das Ertrinken (engl. World Drowning Prevention Day) am 25. Juli). Nach zweijähriger Berufserfahrung als Gesellin/Geselle besteht die Möglichkeit zur Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Meister für Bäderbetriebe“. Der geprüfte Meister für Bäderbetriebe ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf Niveaustufe 6. Diese ist gleichzusetzen mit einem Bachelor- oder Fachwirtabschluss.
Bis 1998 lautete die Berufsbezeichnung Schwimmmeistergehilfe (Gesellenprüfung) oder Gepr. Schwimmmeister (Meisterprüfung). Danach wurde aus dem/der Schwimmmeistergehilfen/in der/die FAB (Fachangestellte für Bäderbetriebe) und aus dem/der Gepr. Schwimmmeister/in der/die Meister/in für Bäderbetriebe.
Weshalb fällt der bundesweite Schwimmmeister-Tag auf den 22. Mai?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, warum sich ausgerechnet den 22. Mai als Datum für den bundesweiten Schwimmmeister-Tag ausgesucht hat. Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum oben genannten BDS oder dem ebenfalls am 22. Mai gefeierten World Goth Day oder dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt (engl. International Day for Biological Diversity) bleibt unklar. Das gilt auch für den International Sherlock Holmes Day oder den US-amerikanischen Tag des Vanillepuddings (engl. National Vanilla Pudding Day), den Tag der Zahnpastatube (engl. National Toothpaste Tube Day) oder dem Kauf-ein-Instrument-Tag (engl. National Buy a Musical Instrument Day).
Ziel und Intention: Worum geht es beim Tag der Schwimmmeister?
Der Name ist hier natürlich Programm und dementsprechend präsentieren die Initiatoren diesen Ehrentag der Bademeister seit 2018 deutschlandweit in Schwimmbädern, Bäderbetrieben und Badeanstalten. Der Tag des Schwimmmeisters soll allen Interessierten alljährlich am 22. Mai nicht nur über den Beruf aufklären, sondern auch junge Menschen ermuntern, in den Berufsstand einzutreten. Siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Ehrentag der Rettungsschwimmer (engl. International Lifeguard Appreciation Day) am 31. Juli.
An diesem Ehrentag werden zahlreiche Marketingaktionen in den Bäderbetrieben durchgeführt. Die reichen von Technikführungen über Schnupperkurse bis zu Informationsständen (siehe dazu auch den Beitrag zum Schwimm-eine-Runde-Tag (engl. National Swim a Lap Day) am 24. Juni und dem Tag des Freibads in Deutschland am 7. Juli).
Und dies wohl seit der ersten Auflage mit einigem Erfolg. Denn im Gründungsjahr des Tags des Schwimmmeisters beteiligten sich zahlreiche Einrichtungen in ganz Deutschland mit eigenen Veranstaltungen an diesem Aktionstag. Auch pressetechnisch fand sich hier 2018 ein breites Echo (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
In diesem Sinne, ab ins Wasser und Euch allen einen tollen Tag des Schwimmmeisters.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum bundesweiten Tag des Schwimmmeisters am 22. Mai
- Offizielle Website des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister e. V. (deutsch)
- Beitrag zum Tag des Schwimmmeisters in der Fachzeitschrift „Das Schwimmbad und sein Personal“ Ausgabe 03/2018 (deutsch)
- Cosima Künzel: Zum Tag des Schwimmmeisters. Mehr als am Beckenrand stehen und aufpassen – auf: ln-online.de am 21. Mai 2019 (deutsch)