Der 9. Oktober steht seit 1964 im Kalender der USA für den landesweiten Leif-Eriksson-Tag (engl. Leif Erikson Day – eher selten: National Leif Erikson Day). Hiermit feiert man in den Vereinigten Staaten zum einen den isländischen Entdecker Leif Eriksson (ca. 970 n.Chr. – ca. 1020 n.Chr.) und die Ankunft der ersten norwegischen Immigranten im Jahre 1825. Grund genug, diesen Anlass im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt mit einem eigenen Beitrag zu würdigen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Leif-Eriksson-Tag?
Seit 1964 feiern die USA den Leif-Eriksson-Tag (engl. Leif Erikson Day – eher selten: National Leif Erikson Day) immer am 9. Oktober.
Weshalb fällt der US-amerikanische Leif-Eriksson-Tag auf den 9. Oktober?
Am 9. Oktober 1825 erreichte das im norwegischen Stavanger gestartete Segelschiff Restauration den Hafen von New York. An Bord die ersten norwegischen Immigranten, die in die Vereinigten Staaten von Amerika übersiedelten.
Im Rahmen der amerikanischen Einwanderungsgeschichte ist dieses Szenario eigentlich keine Besonderheit. Bedenkt man, dass die Vorfahren der norwegischen Einwanderer als Wikinger auf den Weltmeeren unterwegs waren, ist die Fahrt mit einem Segelschiff nun auch nichts, was einen unbedingt in Erstaunen versetzt. Siehe dazu auch den Deutsch-Amerikanischen Tag (engl. German-American Day) am 6. Oktober.

Wer hat den US-amerikanischen Leif Erikson Day ins Leben gerufen?
1963 brachte der Kongress-Abgeordnete John Blatnik aus Duluth einen Gesetzesentwurf zur Abstimmung, durch den der Leif Erikson Day zukünftig landesweit als staatlicher Feiertag anerkannt werden sollte. Nur ein Jahr später wurde dieser Entwurf einstimmig vom Kongress verabschiedet und seit 1964 ist jeder Präsident dazu angehalten, diesen Tag jährlich angemessen und offiziell zu verkünden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
In der Nachfolge des damals amtierenden Amtsinhabers Lyndon B. Johnson hat sich bis heute auch jeder Präsident daran gehalten. Die jeweilige Regierung nutzt die Verkündigung des Leif Eriksson Tag in der Regel dazu, die Verdienste der skandinavischen Einwanderer für die Vereinigten Staaten und den Geist des Entdeckertums zu preisen. Vor allem in einigen Staaten des mittleren Westens, die über einen hohen Bevölkerungsanteil mit skandinavischen Wurzeln verfügen, wird dieser Feiertag groß begangen.
Auch wenn das Datum eigentlich keinen konkreten Bezug zur historischen Figur Leif Eriksson aufweist, ist es eine schöne Geschichte und ein anschauliches Beispiel, wie bestimmte historische Entwicklungen ihren Niederschlag im gesellschaftlichen Alltag eines Landes finden können. Insofern ist dies auch ein passender Beitrag für den Kalender der maritimen Feiertage.
Wer hat Amerika entdeckt? Kolumbus oder Leif Eriksson?
Historiker gehen heute davon aus, dass Leif Eriksson um 970 v.Chr. auf Island als Sohn des norwegisch-isländischen Seefahrers und Entdeckers Erik dem Roten und seiner Frau Thjodhild das Licht der Welt erblickte. Der Skandinavier ist auch unter dem Beinamen „der Glückliche“ bekannt und besitzt insofern eine historische Relevanz, als man ihm die Entdeckung des nordamerikanischen Kontinents zuschreibt.
Eine beliebte Streitfrage unter den Gelehrten dreht sich demgegenüber aber darum, wer denn nun den amerikanischen Kontinent entdeckt und als Erstes betreten hat. Während die offizielle Geschichtsschreibung der westlichen Welt Kolumbus und das Jahr 1492 anführt, entstand Ende des 19. Jahrhunderts eine andere Auffassung. So publizierte der Norweger Rasmus Bjørn Anderson (1846 – 1936) im Jahr 1874 das Werk America Not Discovered by Columbus. Darin veröffentlichte er erstmals die These, dass die Wikinger bzw. Leif Erikson und seine Mannschaft bereits um 1000 n. Chr. als erste Europäer die Neue Welt betreten hätten. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Columbus Day (dt. Kolumbus-Tag) am jeweils zweiten Montag im Oktober oder alternativ auch am 12. Oktober.
Aufgrund der an diese Arbeit anschließenden Forschungen – u. a. durch die norwegischen Historiker Knut Gjerset und Ludvig Hektoen – erkannte die USA 1925 in Person des damaligen Präsidenten Calvin Coolidge Leif Eriksson als Entdecker des amerikanischen Kontinents an. Anderson war so überzeugt von seinen Ergebnissen, dass er es 1930 schließlich schaffte, den Leif Eriksson Day als staatlichen Feiertag im US-Bundesstaat Wisconsin anerkennen zu lassen. 1931 folgte Minnesota und bis 1956 folgten fünf weitere amerikanische Bundesstaaten (South Dakota, Illinois, Colorado, Washington und Kalifornien).
Internationale Varianten des Leif-Eriksson-Tags
Wirft man einen Blick in die diversen Publikationen und online veröffentlichten Beiträge rund um den skandinavischen Entdecker, so zeigt sich relativ schnell, dass man Leif Eriksson nicht nur in den Vereinigten Staaten würdigt. Beispiele gefällig? Kein Problem:
- Tatsächlich feiert man auch in den skandinavischen Ländern den 9. Oktober als Ehrentag für Leif Erikssson. Hier vor allem als letzter Schultag vor dem Beginn der Herbstferien. In Island steht der Leif Eiriksson’s Day aber vor allem unter dem Aspekt der Entdeckung Amerikas.
- Auch in Kanada gibt es Bestrebungen, den 9. Oktober offiziell zum Leif Erikson Day zu erklären. So reichte der kanadische Politiker Peter Julien aus New Westminster, British Columbia am 31. Januar 2012 eine entsprechende Petition ein (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
- Der Leif Erikson Day kommt auch in der US-amerikanischen Cartoon-Serie Spongebob Schwammkopf (engl. Spongebob Squarepants) zu Ehren. In der erstmals am 16. November 2000 ausgestrahlten Episode23 mit dem Namen Bubble Buddy (dt. Bernhard Blase) erfahren wir, dass der Leif Eriksson-Tag – neben dem 1. April – der liebste Feiertag der Hauptfigur ist. Im Rahmen der fiktiven Handlung wird aber der Eindruck erweckt, dass dieser Ehrentag eine Erfindung von Spongebob ist (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Wer von Euch nichts damit anzufangen vermag, für den/die bietet der 9. Oktober einige weitere kalendarische Alternativen. Neben dem US-amerikanischen Schimmelkäse-Tag (engl. National Moldy Cheese Day), dem südkoreanischen Hangeul-Tag oder dem internationalen Weltposttag bzw. Tag des Weltpostvereins (engl. World Post Day)
In diesem Sinne: Happy Leif Erikson Day. Hinga Dinga Durgen.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Norwegen oder sonst wo auf der Welt. ;)
Weitere Informationen und Quellen zum Leif-Eriksson-Tag am 9. Oktober
- Presidential Proclamation zum Leif Erikson Day aus dem Jahre 2016 (englisch)
- Olivia B. Waxman: The Troubling History of the Fight to Honor Leif Erikson—Not Columbus—as the Man Who ‚Discovered America‘ – auf: time.com am 5. Oktober 2018 (englisch)
- Becky Little: Why Do We Celebrate Columbus Day and Not Leif Erikson Day? – auf: news.nationalgeographic.com am 11. Oktober 2015 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Leif Erikson Day mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum US-amerikanischen Leif Eriksson-Tag am 9. Oktober auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Jennifer Moreau: Local MP pushing for Leif Erikson Day – auf: burnabynow.com am 3. Februar 2012 (englisch)
- Das Webportal spongebob.wikia.com über den Leif Erikson Day in der Cartoon-Serie (englisch)
- Der Online-Kalender anydayguide.com über den Leif-Eriksson-Tag in den USA (englisch)
Cool, was man nicht alles so neues erfährt von euch :-) Danke!
Leider ist ein wahrscheinlich ein Tippfehler im Wikipedia-Link und er funktioniert nicht :-(
LG Sophie
Danke für den Hinweis. :-) Wurde korrigiert.