Seit 2011 steht der jeweils erste Samstag im Mai an der deutschen Ostseeküste mit dem Weltfischbrötchentag ganz im Zeichen einer regionalen Spezialität. Grund genug, diesen kulinarischen Anlass, der 2023 auf den 6. Mai fällt, mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Worum geht es bei diesem Ehrentag für die maritime Delikatesse?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den internationalen Ehrentag des Fischbrötchens ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen US-amerikanischen Food Holidays und Beiträgen aus dem Kalender der kulinarischen und maritimen Feiertage sind die Ursprünge bzw. Hintergründe des heutigen Ehrentags des Fischbrötchens relativ gut dokumentiert. Aber gleich ein Welttag für eine regionale Spezialität?
Nun klingt der Anspruch auf einen eigenen Welttag für eine regionale Spezialität schon etwas vermessen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man diesen kulinarischen Anlass nur im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein und dort auch nur an der Ostseeküste bzw. den Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz feiert.
Aber was lassen sich Marketingabteilungen der örtlichen Tourismusverbände nicht alles einfallen, um die Menschen in ihre jeweilige Region zu locken. Und seien es auch nur zwei Brötchenhälften, zwischen die man einen frischer Matjes, Aal, Lachs oder Bismarckhering mit etwas Zwiebel packt (siehe dazu auch den Tag der Fische am 22. August). ;) Passend dazu feiert die Region mit zahlreichen Veranstaltungen, Events und Aktionen rund um das Fischbrötchen und die lokale maritime Tradition.
Kurzum, der Weltfischbrötchentag ist das Ergebnis einer Kooperation des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. und den Gemeinden Flensburg, Eckernförde, Kiel, Laboe, Schönberger Strand, Lübeck, Hohwacht, Heiligenhafen, Grömitz, Neustadt-Pelzerhaken, Kellenhusen und Haffkrug.

Wann feiert die Ostseeküste den Welttag des Fischbrötchens?
Beim Welttag des Fischbrötchens handelt es sich um einen kuriosen Feiertag mit einem beweglichen Datum. Während man aber die ersten Auflagen jeweils am zweiten Samstag im Mai beging, scheint man inzwischen zum ersten Samstag dieses Monats gewechselt zu sein (eine ähnliche Veranstaltung kennt man übrigens in Island, wo man Sjómannadagurinn (dt. Tag der Seeleute oder auch: Tag der Fischer) immer am ersten Sonntag im Juni feiert).
Folgende Termine gibt es, für den Weltfischbrötchentag bis dato zu berichten:
- 2011: Samstag, 14. Mai
- 2012: Samstag, 12. Mai – Motto: Meer auf die Hand
- 2013: Samstag, 4. Mai
- 2014: Samstag, 3. Mai
- 2015: Samstag, 2. Mai
- 2016: Samstag, 7. Mai
- 2017: Samstag, 6. Mai
- 2018: Samstag, 5. Mai
- 2019: Samstag, 4. Mai
- 2020: Samstag, 2. Mai. Aufgrund der Coronapandemie sind laut Landesverordnung alle Großveranstaltungen bis zum 31.08.2020 untersagt. Deshalb fällt der Weltfischbrötchentag 2020 leider aus (siehe dazu auch die entsprechende Erklärung auf der unten verlinkten offiziellen Website sowie exemplarisch auch den Beitrag zum bundesweiten Tag der Seenotretter am letzten Sonntag im Juli).
- 2021: Samstag, 1. Mai
- 2022: Samstag, 7. Mai
- 2023: Samstag, 6. Mai
Weltfischbrötchentag: Die Ostseeküste feiert das Fischbrötchen
Die Liste der Aktivitäten ist im Laufe der Jahre ziemlich lang geworden. Die teilnehmenden Gemeinden lassen sich eine ganze Menge gemäß dem Motto Hauptsache Fischbrötchen und guter Unterhaltung in maritimer Atmosphäre einfallen (siehe dazu auch die entsprechende Übersicht auf der unten verlinkten offiziellen Website).
Exemplarisch sei hier auf folgende Aktivitäten und Events entlang der Ostseeküste verwiesen:
- Besichtigungen von traditionellen Fischereien und Räuchereien
- Einführung des Weltfischbrötchenpasses
- Kutterfahrten,
- Shanty Chor Konzerte,
- Social Media Aktivitäten rund um die Veranstaltungsorte unter dem Hashtag #weltfischbrötchentag
- usw.
Seit der ersten Auflage stellen die Veranstalter den Weltfischbrötchentag aber auch in den Dienst karitativer Zwecke und spenden jedes Jahr eine vierstellige Summe an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die über Spenden der Besucher und Teilnehmer generiert wird. Finde ich gut.
An dieser Stelle auch noch vielen lieben Dank an meine Eltern, die mir die Fischbrötchen-Fotos für den heutigen kuriosen Feiertag zur Verfügung gestellt haben.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Weltfischbrötchentag.
Egal, ob am Wasser, in den Bergen oder auf dem platten Land.
Weitere Informationen und Quellen zum Weltfischbrötchentag an der Ostseeküste
- Die offizielle Website des Weltfischbrötchentags unter: www.weltfischbroetchentag.de (deutsch)
- Peter Schanz: Das Feature – Weltfischbrötchentag (Teil 1 und 2) – auf: ndr.de am 5. April 2021 (deutsch)