Avast, me hearties. Den 19. September feiern wir als International Talk like a Pirate Day (häufig auch nur kurz: Talk like a Pirate Day – dt. Sprich-wie-ein-Pirat-Tag). Grund genug, diesen piratigen Aktionstag mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und die Geschichte eines Klassikers der kalendarischen Kuriositäten zu erzählen. Shiver me timbers für einen meiner liebsten kuriosen Feiertage überhaupt. Arrrr.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den International Talk like a Pirate Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist International Talk like a Pirate Day?
- 3 Weshalb fällt der internationale Sprich-wie-ein-Pirat-Tag auf den 19. September?
- 4 International Talk like a Pirate Day: Eine Erfolgsstory des Internets
- 5 Wie spricht man Pirate Lingo? – Tipps von Cap’n Slappy und Ol’ Chumbucket, arr
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum International Talk like a Pirate Day am 19. September
Wer hat den International Talk like a Pirate Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der maritimen Feiertage gibt es im Falle des International Talk like a Pirate Day sehr konkrete Hinweise über seine Entstehung und Hintergründe. Im Detail geht die Idee für den International Talk like a Pirate Day auf die beiden US-Amerikaner John Baur (Ol’ Chumbucket) und Mark Summers (Cap’n Slappy) aus Albany, im Bundesstaat Oregon und das Jahr 1995 zurück.
Baur und Summers berichten auf der offiziellen Website des International Talk like a Pirate Day, dass die Ursprünge dieses Tages bis in das Jahr 1995 zurückreichen. An einem nicht näher bestimmten Datum dieses Jahres begannen die beiden während eines Racquetball-Spiels sich im Piraten-Jargon gegenseitig zu beschimpfen. Obwohl heute weder der genaue Grund noch der Inhalt dieser piratischen Schimpftiraden bekannt sind, war dies scheinbar ein hinreichender Grund, den Talk like a Pirate Day ins Leben zu rufen.
Immerhin, laut Aussage von Baur und Summers ist dies der einzige Feiertag auf der Welt, welcher dem „goldenen Zeitalter der Piraten“ die Aufmerksamkeit zukommen lässt, die diese Epoche in den Augen der Macher verdient. Natürlich geht es hier um nicht weniger als ein Klischee, aber das wird mit einer so großen Menge anarchistischem Humor bearbeitet, das man diesen Feiertag einfach lieben muss. Der Erfolg gibt den beiden Erfindern recht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist International Talk like a Pirate Day?
Seit 2002 ist der International Talk like a Pirate Day (häufig auch nur kurz: Talk like a Pirate Day – dt. Sprich-wie-ein-Pirat-Tag) immer am 19. September.
Weshalb fällt der internationale Sprich-wie-ein-Pirat-Tag auf den 19. September?
Die Wahl des 19. Septembers soll dabei in enger Verbindung mit dem Geburtstag von Mark Summers Exfrau stehen, ganz klar ist dieser Bezug aber heute nicht mehr (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Für einen echten Piraten aber auch egal. ;)
Zu nationaler bzw. internationaler Bekanntheit kam die Aktion der beiden dann allerdings erst im Jahre 2002, in dem der Journalist Dave Barry, immerhin Pulitzer-Preisträger, in seiner Miami Herald-Kolumne über die Aktion von Baur und Summers berichtete (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Der Rest ist vor allem ein Paradebeispiel für die Popularität des schrägen Humors im Internet. Und das funktioniert weltweit.

International Talk like a Pirate Day: Eine Erfolgsstory des Internets
Seit seiner Erfindung erfreut sich der Talk like a Pirate Day weltweiter Beliebtheit. Neben zahlreichen Piraten-Partys rund um den 19. September ist es vor allem der Online-Bereich, der diesen kuriosen Feiertag zelebriert. Beispiele gefällig? Kein Problem:
- Zahlreiche Websites, Blogs, Foren und Flickr-Gruppen berichten über den Talk like a Pirate Day.
- Der International Talk like a Pirate Day wurde in den Kanon offizieller Feiertage des Pastafarianismus aufgenommen.
- Sowohl Google als auch Facebook bieten in ihren Spracheinstellungen die Option Pirate English an. Diese aber bitte nur am 19. September, also heute, benutzen.
- Die Community des MMORPG World of Warcraft feiert anlässlich des Talk like a Pirate Day 24 Stunden den sogenannten Piratentag (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
- Der International Talk like a Pirate Day ist zugleich auch Vorlage bzw. Inspiration für ähnliche kuriose Feiertage. Exemplarisch sei hier auf den ebenfalls am 19. September gefeierten Meow Like a Pirate Day sowie den Talk like Shakespeare Day (dt. Sprich-wie-Shakespeare-Tag) am 23. April, den Sprich-wie-Yoda-Tag (engl. Talk Like Yoda Day – häufig auch: National oder International Talk like Yoda Day) am 21. Mai und den US-amerikanischen Tag des Holzfällers (engl Lumberjack Day) am 26. September verwiesen.
Wie spricht man Pirate Lingo? – Tipps von Cap’n Slappy und Ol’ Chumbucket, arr
Zum Schluss darf natürlich auch Hinweis auf die wichtigste Frage zu diesem Anlass nicht fehlen: Wie soll man den Talk like a Pirate Day überhaupt feiern? Bauer und Summers empfehlen die Verwendung der alten Piratensprache, zumindest die Variante, die man selbst dafür hält (…) und da sind der eigenen Kreativität wahrlich keine Grenzen gesetzt. Inspiration mag hier der Einsatz einer Flasche liefern (siehe dazu auch die Beitäge zum US-amerikanischen Tag des Hot Buttered Rum (engl. National Hot Buttered Rum Day) am 17. Januar und dem Tag des Rums (engl. National Rum Day) am 16. August). Allerdings mit der Einschränkung, dass es am 19. September um die Piratensprache, nicht um das Verkleiden als Pirat geht. Dieser Feiertag ist nicht der Dress like a Pirate Day! Arrrr.

Die beiden Initiatoren legen allen Einsteigern und Landratten nahe, mindestens fünf Formulierungen bzw. Wörter (engl. the five basic words that you cannot live without) der Pirate Lingo für ein angemessenes Begehen des International Talk like a Pirate Day zu verinnerlichen bzw. beherrschen:
- Arrr! Das wichtigste Wort der Piratensprache überhaupt. Kann nahezu universal eingesetzt bzw. verwendet werden. Besonders gut es kommt aber am Anfang bzw. Ende eines Satzes, um so dem Gesagten Nachdruck zu verleihen, arrr!!! ;-)
- Ahoy! – Verwendet man zur Begrüßung anderer Piraten.
- Avast! – Appellativer Ausdruck, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Alternativ fungiert es aber auch zur Umschreibung der eigenen Überraschung.
- Aye! – Absolut! oder Jawohl!
- Aye aye! – Bestätigung des Captains bei Ausführung eines Befehls. Aber hey, wird sprechen hier über Piraten, daher erst nach der Pause!!!
Und wer von Euch nichts mit der Piratensprache anfangen kann oder schnell seekrank wird, für den/die bietet der 19. September mit dem US-amerikanischen Tag des Butterscotch-Puddings (engl. National Butterscotch Pudding Day) mindestens eine weitere kalendarische Alternative. ;)
In diesem Sinne: Happy International Talk like a Pirate Day. Arrrr!!!
Sven (Cap’n Stu Slashface) ;)
Weitere Informationen und Quellen zum International Talk like a Pirate Day am 19. September
- Die offizielle Website des Talk like a Pirate Day (englisch)
- Dave Barrys 2002er Artikel über den Talk like a Pirate Day (englisch)
- Die FacebookPage des International Talk like a Pirate Day (englisch)
- Mark Mancini: 15 Facts About Talk Like A Pirate Day – auf: mentalfloss.com am 19. September 2018 (englisch)
- Der Online-Kalender anydayguide.com über den International Talk like a Pirate Day am 19. September (englisch)
- Beitrag zum International Talk like a Pirate Day am 19. September auf dem Webportal timeanddate.com (englisch)
- Der Sprich-wie-ein-Pirat-Tag am 19. September in der Liste der Feiertage des Pastafarianismus (deutsch)
- Piraten Namens-Generator (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum International Talk like a Pirate Day (englisch)
- Dr. Jan M. Witt im Gespräch mit Alexander Kluge: Piraterie als eine Konstante der Seefahrt – auf: dctp.tv (englisch)