Der internationale Geek Pride Day am 25. Mai

Schon gewusst? Der 25. Mai steht seit 2006 als Geek Pride Day (alternativ auch Nerd Pride Day – dt. Geek-Stolz-Tag) ganz im Zeichen der Geek-Kultur. Immerhin fällt dieses Datum auch mit der Veröffentlichung des ersten Star Wars Films Episode IV A New Hope (dt. Eine neue Hoffnung) aus dem Jahr 1977 zusammen. Grund genug, dem Aktionstag zu Ehren des Geek-Stolzes einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu widmen und seine Geschichte zu erzählen. Worum geht es dabei?

Geek Pride Day. Kuriose Feiertage - 25. Mai © 2020 Sven Giese - Bild 1
Star Wars Stormtrooper-Helm © 2020 Sven Giese – Bild 1

Was ist ein Geek? Versuch einer definitorischen Annäherung

Der Begriff Geek ist ursprünglich ein Slangausdruck aus dem amerikanischen Englisch des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der sich vom mittelniederdeutschen Wort Geck ableitet und exzentrische, nicht zum Mainstream gehörende Personen bezeichnete.

Diese Zuschreibung leitet sich hauptsächlich durch die Beschreibung von Menschen ab, die in Jahrmarkt- bzw. Zirkus-Sideshows z. B. lebendigen Tieren den Kopf abbissen, sich Nägel in den Körper trieben usw.; siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Jahrmarkts (engl. National Carnival Day) am 26. Februar. Kurzum, als Geek meinte ursprünglich eine durch absonderliche und leicht abstoßende Handlungen auffällige Person. Daher häufig auch die synonyme Bezeichnung Freak (oder Freakshow).

Bedingt durch die zunehmende Verbreitung der Computertechnik in Privathaushalten vollzog sich seit Ende der 1980er/Anfang der 1990er-Jahre ein semantischer Wandel des Begriffs. Ähnlich der Figur des Strebers rückten hier nun nicht mehr die Freaks der Sideshows in den Fokus, sondern häufig überdurchschnittlich intelligente Menschen, die durch intensive Beschäftigung mit einer Thematik über profundes Wissen/Fähigkeiten verfügen. Zumeist auf den Gebieten Computer, IT, Informatik, aber auch Bereiche der Popkultur wie TV-Serien, Filme, Comics usw. (siehe dazu den Beitrag zum Tag des Programmierers (engl. Programmer Day) am 12. oder 13. September).

Typische Geek-Feiertage sind vor diesem Hintergrund dann z. B. die folgenden Anlässe aus dem Kalender der kuriosen Welttage:

Dies ist die gängige Definition des Begriffs Geek, die den Bezug zur Sideshow völlig ausblendet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer hat den Geek Pride Day ins Leben gerufen?

Der Geek Pride ist eine Erfindung einer Gruppe von spanischen Geeks rund um den Blogger und Autoren Germán Martínez aus dem Jahre 2006. Da die Hintergründe bzw. Entstehungsgeschichte dieses Anlasses relativ gut dokumentiert sind, gilt es diese im Folgenden etwas ausführlicher zu beleuchten. Immerhin gibt es hier einige interessante Zusammenhänge zu berichten.

Geek Pride Day. Kuriose Feiertage - 25. Mai © 2020 Sven Giese - Bild 2
Harry Potter Schaufenster im Shop der New York Public Library © 2020 Sven Giese

Die Vorläufer des Geek Pride Day am 25. Mai

Während die Ursprünge des Geek Pride Day relativ gut dokumentiert sind, spekulieren die vorhandenen Quellen über mögliche Vorläufer dieses geekigen Aktionstages. Im Kern lassen sich hier zwei wesentliche Vorläufer bzw. Stichwortgeber für die Idee eines Geek-Stolz-Tages herausarbeiten:

  • Von 1998 bis 2000 organisierte ein gewisser Tim McEachern in einer Bar in Albany, New York eine unregelmäßige Veranstaltungsreihe unter dem Namen Geek Pride Festival bzw. Geek Pride Day. Diese Events werten einige Quellen als den „inoffiziellen“ Beginn der aktuellen Version dieses Aktionstages (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)
  • Ein weiterer möglicher Vorläufer findet sich im Buch Techshock – Future under repair (ISA, 2009) des US-amerikanischen Ingenieurs Richard E. „Dick“ Morley (1932 – 2017), der als einer der Väter der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS, engl. Programmable Logic Controller – PLC) gilt. Morley verweist hier auf einen Event aus dem Jahre 2001, welches er in New Hampshire am längsten Tag des Jahres, der Sommersonnenwende am 21. Juni unter dem Namen Geek Pride Days veranstaltet hatte. Siehe eben dort, S. 19 sowie die Liste der weiterführenden Links unten.

Etwas seltsam ist in diesem Kontext, dass keine der vorhandenen Quellen auf den US-amerikanischen Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag (engl. Embrace Your Geekness Day) am 13. Juli verweist. Dieser wurde um die Jahrtausendwende von dem Ehepaar Ruth und Tom Roy auf ihrer Website wellcat.com initiiert. Immerhin verweist der Initiator Thomas Roy in einem Interview mit der Huffington Post vom 13. Juli 2011 darauf, dass dieser Termin der Geburtstag seines Freundes Kirk Simpson sei; der sich selbst immer als Computer Geek bezeichnet habe (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern ist hier der Technik- bzw. Computer-Bezug gegeben.

Señor Buebo: Germán Martínez erklärt 2006 den 25. Mai zum Geek Pride Day in Madrid

Die erste offiziell dokumentierte Feier des Geek Pride Day am 25. Mai geht dann auf den spanischen Blogger und Autoren Germán Martínez und das Jahr 2006 zurück. Martínez ist in den einschlägigen Kreisen besser bekannt unter dem Pseudonym Señor Buebo (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Der aus Madrid stammende Martínez berichtet auf der offiziellen Website des Aktionstages, dass die Idee für den Geek Pride Day aus einer Forendiskussion zum Marvel Universum im Jahr 2006 entstand. In diesem Rahmen suchten die Teilnehmer nach einem passenden Namen für Fans, die eine Vorliebe für Science Fiction, Fantasy, Comics, Manga usw. teilten. Im Zuge der Diskussion kam der Begriff des Geek auf (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Superman Day (dt. Superman-Tag) am 12. Juni).

Während die einen hierin eine passende Eigenbezeichnung sahen, verwies die Gegenseite auf den negativen und beleidigenden Charakter des Begriffs. Laut Martínez habe man sich, wohl auch aus Mangel an Alternativen, am Ende auf Geek geeinigt. Aus dieser Diskussion entstand am 22. Februar 2006 die offizielle Ankündigung und Website des Geek Pride Day am 25. Mai (siehe dazu auch den unten verlinkten Blogbeitrag auf Martínez Blog  El lado Oscuro del Señor Buebo).

Eines der Hauptziele der ersten Auflage dieses Aktionstages sei es gewesen, so bemerkt der Initiator, die Kooperation mit Comicbuchläden und spezialisierten Buchhandlungen zu forcieren, um hier für alle geekigen Mitstreiter entsprechende Rabatte bzw. Aktionen anbieten zu können. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Comics (engl. National Comic Book Day) am 25. September.

Inwieweit dies geklappt hat, ist nicht überliefert. Demgegenüber ist in diesem Zusammenhang aber vor allem ein Event in Madrid in Erinnerung geblieben, bei dem ca. 300 Geeks ein menschliches Pac-Man-Spiel simulierten. Zur Feier des ersten Geek-Pride-Tages erstellte man auch ein Manifest, das eine Liste der grundlegenden Rechte und Pflichten der Geeks formulierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den entsprechenden Abschnitt unten).

Von Spanien in die Welt – die internationale Verbreitung des Geek Pride Day

In den Folgejahren begann sich der Aktionstag primär über das Internet in Form von Blogs, Foren und den aufkommenden Social Media-Kanälen zu verbreiten und zog entsprechende Feierlichkeiten in anderen Ländern nach sich.

  • 2007 erhielt der Geek Pride Day Unterstützung von mehreren offiziellen Institutionen und in mehreren spanischen Städten fanden entsprechende Veranstaltungen statt.
  • Im Jahr 2008 erlebte diese Variante des Geek Pride Day ihre erste Feier in den USA. Unterstützung erhielt der Aktionstag durch zahlreiche Bloggern, die den Start der offiziellen Geek-Pride-Website zum Anlass nahmen, auf den 25. Mai aufmerksam zu machen,
  • 2009 folgten dann die ersten Feierlichkeiten in Kanada. Treibende Kraft zur Anerkennung des Aktionstages war hier hauptsächlich der TV-Sender Science Channel, der anlässlich des 25. Mai ein Sonderprogramm sendete. Weitere Events fanden in Ottawa, dem Sitz des kanadischen Wissenschafts- und Technologiemuseums, statt.
  • Ab 2010 folgten dann Veranstaltungen anlässlich des Geek Pride Day in Halifax (Nova Scotia, Kanada), Budapest (Ungarn), Tel Aviv (Israel), Timișoara (Rumänien) und San Diego, (Kalifornien, USA).
  • Im Jahr 2013 fand in Göteborg, Schweden, eine Geek-Pride-Parade statt, die fortan als jährliche Veranstaltung im Kalender der Stadt etabliert werden sollte. Im selben Jahr startete auch die Initiative der Meetup-Gruppe Westchester Geeks, die in den Vororten von New York um den 25. Mai herum eine eigene Feier des Geek Pride Day ins Leben gerufen hat.

Martínez merkt auf der offiziellen Website allerdings auch an, dass trotz dieser weltweiten Aktionen das breite Interesse in den vergangenen Jahren deutlich nachgelassen habe; vielmehr hätten sich die Veranstaltungen bzw. Events zum Geek Pride Day professionalisiert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Geek Pride Day?

Seit 2006 findet der internationale Geek Pride Day (alternativ auch Nerd Pride Day – dt. Geek-Stolz-Tag) immer am 25. Mai statt. Damit fällt dieser kuriose Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202325. MaiDonnerstag
202425. MaiSamstag
202525. MaiSonntag
202625. MaiMontag
202725. MaiDienstag
202825. MaiDonnerstag
202925. MaiFreitag
203025. MaiSamstag
203125. MaiSonntag
203225. MaiDienstag
203325. MaiMittwoch

Weshalb fällt der Geek Pride Day auf den 25. Mai?

Für die Wahl des 25. Mai als Datum des Geek Pride Day gibt es eine konkrete pop-historische Begründung. Dies bezieht sich auf die Weltpremiere des ersten Star Wars Films Episode IV am 25. Mai 1977 im Grauman’s Chinese Theater, Los Angeles.

Damit ist der Geek Pride Day allerdings nicht die einzige kalendarische Referenz an den Film von Georg Lucas. Auch die Stadt Los Angeles begeht seit 2007 ganz offiziell diesen Termin als ihren lokalen Star Wars Day (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Star Wars Day am 4. Mai).

Neben der Star-Wars-Referenz bietet der 25. Mai allerdings noch zwei weitere Geek-Feiertage. So begehen Fans von Douglas Adams` The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy dieses Datum als Handtuchtag (engl. Towel Day); und Anhänger der Werke des britischen Autors Terry-Pratchett feiern ihn als internationalen Wear the Lilac Day bzw. Gedenktag der Glorreichen Revolution in Ankh-Morpork.

Alle drei Anlässe haben sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger aufeinander bezogen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Geek Pride Day. Kuriose Feiertage - 25. Mai © 2020 Sven Giese - Bild 3
Cosplayer verkleidet als Star Wars Sith Trooper © 2020 Sven Giese

Ziele und Intention: Das Manifiesto Friki und der Geek-Stolz-Tag

Vor diesem Hintergrund formulieren die Initiatoren dann auch recht deutlich die Ziele und Intention des Geek-Stolz-Tages. So findet sich bei den einzelnen Quellen vermehrt der Hinweis, dass dieser Aktionstag hauptsächlich dazu beitragen soll, das Geektum durch diesen Aktionstag zu einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz zu verhelfen und seine Anhänger nicht wie große Kinder zu behandeln. Siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Doctor Who Tag (engl. Doctor Who Day oder: TARDIS Day) am 23. November.

Kurzum, es geht einerseits darum, sein Recht zu beanspruchen, ein Geek zu sein, anderseits aber auch nicht den Spaß an seiner Leidenschaft zu verlieren (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Dementsprechend ruft der Geek Pride Day auch alle (potenziellen) Teilnehmer dazu auf, diese Botschaft am 25. Mai zu verbreiten (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März).

Dieser Anspruch findet sich 2006 auch in Form des sogenannten Geek-Manifests (span. Manifiesto Friki), mit dem ein gewisser Alvarez Perea anlässlich der ersten Auflage des Geek Pride Day die mit einem Augenzwinkern versehenden Rechte und Pflichten des Geektums formulierte.

Geek-Rechte laut dem Manifiesto Friki

  1. Das Recht, grundsätzlich immer noch geekiger zu sein.
  2. Das Recht zu Hause zu bleiben, wann man will (siehe dazu auch den Beitrag zum international gefeierten Tag des Dude (engl. Day of the Dude) am 6. März).
  3. Das Recht, bis ins hohe Alter keinen Partner zu haben und Jungfrau zu sein (siehe dazu auch den Beitrag zum St. Skeletor’s Day, dem Anti-Valentinstag am 15. Februar).
  4. Im Falle einer Partnerschaft dann aber auch das-Recht, den Partner/die Partnerin zu einem Geek zu machen.
  5. Das Recht, Fußball bzw. Sport im Allgemeinen nicht zu mögen.
  6. Das Recht, sein Geektum mit Gleichgesinnten auszuleben.
  7. Das Recht, nur wenige oder gar keine Freunde zu haben. Umgekehrt gilt aber auch das Recht, so viele geekige Freunde zu haben, wie man möchte.
  8. Das Recht, nicht in Mode zu sein. Wobei ein Homer Simpson-T-Shirt ist immer angesagt ist.
  9. Das Recht auf Übergewicht und Kurzsichtigkeit.
  10. Das Recht, das eigene Geektum auch öffentlich zu zeigen.
  11. Das Recht, mindestens die Weltherrschaft zu übernehmen.

Die Geek-Pflichten laut dem Geek-Manifest von Alvarez Perea zur obligatorischen Einhaltung

  1. Geek ist und bleibt man gegen alle Widerstände.
  2. Jeder Geek sollte den Anspruch haben, noch geekiger als andere zu sein.
  3. Diskussionen über Geek-Themen sind grundsätzlich und immer zu kommentieren.
  4. Geek-Material gilt es vor unbefugten Personen wie kleinen Kindern, Reinigungskräften usw. mit aller Macht zu schützen.
  5. Geeks zeichnen sich durch Wissendurst aus und jeder sollte durch sein Wissen als Museum der Geekigkeit auftreten.
  6. Allgemeinwissen ist gut. Jeder gute Geek benötigt aber auch ein Spezialgebiet.
  7. Premieren und Uraufführungen sind für Geeks Pflicht. Deshalb gilt es, jeden Film als Erster zu sehen, jedes Buch, Comic, Computerspiel, DVD usw. vor allen anderen zu besitzen.
  8. Passend zur jeweiligen Premiere trägt der Geek dann natürlich auch das passende Kostüm, mindestens aber ein thematisch passendes T-Shirt (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Superhelden (engl. National Superhero Day) am 28. April).
  9. Alle Dinge, die etwas mit der Geek-Welt zu tun haben, gilt es zu bewahren. Egal, ob Zeitungsschnipsel, Verpackung o. Ä. alles muss aufbewahrt werden.
  10. Geeks sollten immer versuchen, die Weltherrschaft zu übernehmen.

Wer von Euch nichts mit dem Geektum anfangen kann, für den/die bietet der 25. Mai eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. In Peru steht dieses Datum für  den Dia Del Payaso (dt. Tag des Clowns). Die USA feiern den 25. Mai als Sing-es-laut-Tag (engl. Sing Out Day), als Tag des Weins (engl. National Wine Day) und als Tag des Stepptanzes (engl. National Tap Dance Day).

Geek Pride Day. Kuriose Feiertage - 25. Mai © 2020 Sven Giese - Bild 4
Spider-Man Kinderfahrgerät © 2020 Sven Giese

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Geek Pride Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert.

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Geek Pride Day am 25. Mai