Star Trek Day – TV-Premiere von Star Trek am 8. September 1966

Schon gewusst? Der 8. September dürfte bei allen Fans des Raumschiffs Enterprise rot im Kalender stehen. Denn dieses Datum erinnert als Star Trek Day (dt. Star Trek Tag) an die US-amerikanische TV-Premiere der von Gene Roddenberry geschaffenen Science-Fiction-Serie aus dem Jahr 1966. Grund genug, den Warp-Antrieb anzuschmeißen und auch mit dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt dorthin zu gehen, wo noch niemand zuvor gewesen ist.

Star Trek Day. Kuriose Feiertage - 8. September © 2020 Sven Giese
Star Trek Day. Kuriose Feiertage – 8. September © 2020 Sven Giese.

Wann ist Star Trek Day?

Die weltweite und intergalaktische Star-Trek-Fanbase feiert den Star Trek Day immer am 8. September des Jahres.

Weshalb fällt der Star Trek Day auf den 8. September?

Wie einleitend bereits angedeutet, gibt es eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des 8. September als Datum des Star Trek Day. Dieses Datum ist eine Referenz an die US-amerikanische Ausstrahlung der ersten Star Trek-Episode The Man Trap auf dem Hörfunk- und Fernseh-Network NBC am 8. September 1966. Siehe für einen ähnlichen Anlass auch den Beitrag zum internationalen Ghostbusters Day am 8. Juni und dem Doctor Who Tag (engl. Doctor Who Day oder: TARDIS Day) am 23. November.

Im Mittelpunkt der Folge steht die Begegnung der Enterprise-Crew mit einer formwandelnden, salzhungrigen Kreatur auf dem Planeten M-113. Das Drehbuch verfasste George Clayton Johnson, Regie führte Marc Daniels und der Soundtrack stammt Alexander Courage. Gene Roddenberry fungierte hier als Produzent (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Zwar gilt dieses Datum unter Trekkies als die offizielle Premiere, tatsächlich lief diese Auftaktfolge der ersten Staffel von Star Trek aber bereits am 6. September 1966, also zwei Tage früher, im kanadischen Fernsehen auf dem Sender CTV.

Das TV-Publikum in Deutschland musste sogar noch deutlich länger auf diese Folge warten. Denn bei der deutschen Erstausstrahlung von Raumschiff Enterprise zwischen 1972 und 1974 hatte das ZDF diese The Man Trap schlichtweg übergangen. Keine Seltenheit zu dieser Zeit. Dementsprechend dauerte es bis zum 28. September 1987, bis der Privatsender SAT 1 die erste synchronisierte Fassung unter dem Titel Das letzte seiner Art in deutscher Sprache zeigte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer hat den Star Trek Day ins Leben gerufen?

Zwar feiert inzwischen auch die offizielle Star-Trek-Website diesen Anlass, darf man den vorhandenen Quellen aber glauben, so stammt die Initiative für den Star Trek definitiv aus dem Fandom der Serie. Siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Geek Pride Day am 25. Mai sowie die Liste der weiterführenden Links unten. Bei einem Franchise, dass weltweit über so viele Anhänger verfügt, eigentlich nicht weiter verwunderlich. Zumal es mit dem Star Wars Day am 4. Mai ja bereits eine bekannte und populäre Alternative eines konkurrierenden Universums gibt.

Trotzdem fehlen hier genaue Angaben zu einem konkreten Initiator und dem genauen Gründungsjahr. Die meisten Trek-Websites sind sich aber einig darüber, dass dies ein kurioser Feiertag ist, der hauptsächlich durch das Internet bekannt wurde und dementsprechend online stattfindet. Übrigens, nicht der einzige Anlass, den Trekkies aktiv auf diese Weise begehen. Beispiele gefällig? Kein Problem:

Dieser Fokus auf die Online-Welt findet aber noch weitere Belege. Nicht umsonst lieferte Google im Laufe der Zeit verschiedene Doodles an diesem Termin. Die bekannteste Version stammt vom 8. September 2012, die anlässlich des 46. Jubiläums veröffentlicht wurde und eine Würdigung des bekennenden Trekkies und damaligen Head of Googles Core Search Ranking Team Amit Singhal enthielt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

War das Datum lange Zeit nur Fans und Insidern als relevanter Termin bekannt, sorgte das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2015 dann auch für eine deutlich größere Bekanntheit. Zu dieser Zeit muss auch der Rechteinhaber Paramount das Potenzial dieses Aktionstages erkannt haben. Dementsprechend griff man dieses Thema in den Folgejahren auch von offizieller Seite auf (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer von Euch nichts mit Star Trek am Hut hat, für den/die bietet der 8. September einige kalendarische Alternativen. Etwa den Weltalphabetisierungstag (engl. World Literacy Day) und den Internationalen Tag der Vergebung (engl. International Pardon Day). In den USA feiert man dieses Datum als nationalen Tag des Leguans (engl. National Iguana Awareness Day) und als Tag des Et-Zeichens (engl. National Ampersand Day).

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Star Trek Day.

Egal, ob Ihr diesen auf der Erde, auf Vulkan, auf Qo’noS, auf Romulus oder sonst wo im Universum feiert.

Weitere Informationen und Quellen zum Star Trek Day am 8. September