Der 25. September liefert als US-amerikanischer Tag der Comics (engl. National Comic Book Day) allen Fans der gezeichneten Geschichten einen Anlass zum Feiern. Grund genug, diesem Comic-Tag einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu widmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist der Tag der Comics?
- 2 Wer hat den National Comic Book Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Comic-Tag auf den 25. September?
- 4 Zum National Comic Book Day: Fünf kuriose Fakten über Comics, die man definitiv kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag der Comics in den USA
Wann ist der Tag der Comics?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Comics (engl. National Comic Book Day) jedes Jahr am 25. September.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 25. September | Montag |
2024 | 25. September | Mittwoch |
2025 | 25. September | Donnerstag |
2026 | 25. September | Freitag |
2027 | 25. September | Samstag |
2028 | 25. September | Montag |
2029 | 25. September | Dienstag |
2030 | 25. September | Mittwoch |
2031 | 25. September | Donnerstag |
2032 | 25. September | Samstag |
2033 | 25. September | Sonntag |
Wer hat den National Comic Book Day ins Leben gerufen?
Zwar listet ein Großteil der gängigen Websites und Online-Portale zum Thema kuriose Welttage den National Comic Day für den 25. September, Angaben zu einem konkreten Initiator oder genauen Gründungsjahr bekommt man hier als geneigter Leser allerdings nicht. Aber das ist ja ein bekanntes Problem vieler Beiträge aus dem Kalender der im weitesten Sinne literarischen Feiertage. Kurzum, die genaue Urheberschaft des National Comic Day ist nicht dokumentiert.
Weshalb fällt der US-amerikanische Comic-Tag auf den 25. September?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann leider auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 25. September als Datum des US-amerikanischen Comic-Tages ausgesucht haben, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Mit dem ebenfalls am 25. September in den USA begangenen Tag des Kochens (engl. National Cooking Day) oder dem deutschen Tag der Zahngesundheit scheint dies jedenfalls nichts zu tun zu haben. Andererseits sind ja im Kontext der vorliegenden Sammlung eine ganze Menge Verbindungen denkbar. ;)
Zum National Comic Book Day: Fünf kuriose Fakten über Comics, die man definitiv kennen sollte
- Beginnen wir mit einer etymologischen Beobachtung. Der Begriff Comic leitet sich vom englischen Wort Comic Strip (dt. sinngemäß komischer Streifen) ab und zielt auf die ursprünglich eher komischen Inhalte ab. Da sich das thematische bzw. inhaltliche Spektrum im Laufe der Jahre aber deutlich erweitert hat, ist man vielerorts inzwischen dazu übergegangen, die Comics als sequenzielle Kunst zu bezeichnen.
- Ausdruck dieser ernsthafteren Verortung und Wahrnehmung ist u. a. auch der Umstand, dass der französische Literaturwissenschaftler Francis Lacassin den Comic 1971 als Neunte Kunst in den Kanon der bildenden Künste einordnete.
- Schon gewusst? In den Vereinigten Staaten bezeichnet man Leute, die Comics sammeln als Pannapictagraphists. Ich bin mir hier allerdings nicht sicher, ob es dazu eine deutsche Entsprechung gibt (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Geek Pride Day (dt. Geek-Stolz-Tag) am 25. Mai und dem US-amerikanischen Superman Day (dt. Superman-Tag) am 12. Juni).
- Comic-Hefte bzw. Magazine gelten gemeinhin als eine US-amerikanische Erfindung. So findet sich hier bereits 1842 mit dem Hardcover-Buch The Adventures of Obadiah Oldbuck das erste bekannte Comicbuch der Vereinigten Staaten überhaupt.
- Das erste Comic-Heft erschien allerdings erst am 17. Mai 1890 unter dem Namen Comic Cut. Herausgeber war ein gewisser Houghton Townley. Am 5. Mai 1895 erschien erstmals die von Richard Felton Outcault (1863 – 1928) erfundene und gezeichnete Comicfigur The Yellow Kid (alternativ Mickey Dugan) als farbige Druckbeilage in der US-amerikanischen Zeitung New York World. Siehe dazu auch den Beitrag zum National Cartoonists Day (dt. Cartoonisten-Tag oder Tag der Cartoonisten) am 5. Mai.
In diesem Sinne: Hefte raus und Euch allen einen entspannten National Comic Book Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag der Comics in den USA
- Das Webportal anydayguide.com über den US-amerikanischen National Comic Book Day am 25. September (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Comic Book Day am 25. September auf nationaltoday.com (englisch)
- Der National Comic Book Day in den USA auf checkiday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Comic Book Day in den Vereinigten Staaten am 25. September (englisch)
- Der National Comic Book Day in den USA auf nationaldaycalendar.com (englisch)